Westwing Logo
DE000A2N4H07

Westwing

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie9 / 18
Levermann-Strategie0 / 13
Powered byaktien.guide

  • Westwing Q3 2025: bereinigtes EBITDA steigt um 73 % durch Premium‑Strategie

    Westwing steigerte im Q3 2025 das bereinigte EBITDA um 73 % auf 6 Mio. € bei einer Marge von 6,1 %, während der Umsatz auf 99 Mio. € (+3,4 %) und das GMV auf 115 Mio. € (+5,4 %) wuchs. Die Eigenmarke Westwing Collection erreichte 66 % des GMV und wuchs um 19 %, während internationales Wachstum (+10,8 %) die schwächere DACH‑Entwicklung kompensierte. Das Unternehmen bestätigte die Jahresprognose (Umsatz 425–455 Mio. €, bereinigtes EBITDA 25–35 Mio. €) und signalisiert, das obere Ende der EBITDA‑Spanne zu erreichen, mit Ziel einer bereinigten EBITDA‑Marge über 10 % mittelfristig.» Mehr auf de.investing.com


  • Westwing meldet starkes Q3 mit Gewinnsprung und positivem Free Cashflow

    Westwing hat im dritten Quartal das Bruttowarenvolumen um 5,4% auf 99 Mio. Euro gesteigert und den Umsatz um 3,4% erhöht. Das bereinigte EBITDA stieg von 4 auf 6 Mio. Euro, die Marge kletterte auf 6,1% und der Free Cashflow war mit 10,4 Mio. Euro positiv. Treiber sind das hochwertigere Sortiment, die Westwing Collection (plus 19%) sowie neue Stores und Länderausweitungen. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele für Umsatz und bereinigte EBITDA‑Marge und peilt für 2026 wieder hohes ein- bis zweistelliges Wachstum bei verbesserter Profitabilität an.» Mehr auf deraktionaer.de


  • Westwing vor richtungsweisendem Ausbruch nach Juli-Anstieg

    Die Westwing-Aktie bildete nach zweieinhalb Jahren eine Bodenformation und stieg im Juli kräftig bis über 13 Euro. Seit August konsolidiert sie zwischen rund 11 und 13 Euro; ein Ausbruch aus diesem Korridor dürfte den mittelfristigen Trend entscheiden. Ausschlaggebend sind die Quartalszahlen am 6. November, die zeigen müssen, ob europäische Expansion und Flagshipstores Wachstum und margenstarke Erträge trotz Expansionskosten zurückbringen können.» Mehr auf finanzen.net

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Westwing einen Umsatz von +99,60 Mio und ein Nettoeinkommen von +1,80 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+99,60 Mio6,04%
Bruttoeinkommen+52,40 Mio2,24%
Nettoeinkommen+1,80 Mio160,00%
EBITDA+6,30 Mio90,91%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+221,16 Mio
Anzahl Aktien
18,82 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+13,40 - +6,86
DividendenNein
Beta
0,96
KGV (PE Ratio)
+52,68
KGWV (PEG Ratio)
+0,04
KBV (PB Ratio)
+3,55
KUV (PS Ratio)
+0,51

Unternehmensprofil

Die Westwing Group SE ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften im Bereich eCommerce für Haus und Wohnen tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: DACH und International. Es bietet Textilien, Möbel, Küchenaccessoires, Teppiche, Wohndekoration und -accessoires sowie Leuchten, Esszimmer und andere Produkte an. Das Unternehmen bietet seine Produkte unter Eigen- und Handelsmarken sowie unter Fremdmarken an. Es ist in 11 europäischen Ländern tätig, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Polen, Frankreich, Spanien, Belgien, die Niederlande, die Tschechische Republik, die Slowakei und Italien. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland.

Name
Westwing
CEO
Andreas Hoerning
SitzMunich,
Deutschland
Website
Sektor
Nicht-Basiskonsumgüter
Industrie
Einzelhandel: Spezial
Börsengang
09.10.2018
Mitarbeiter1.240

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
WEW.DE
Pnk
WTWGF
Frankfurt
WEW.F
Düsseldorf
WEW.DU
Hamburg
WEW.HM
London
0AA2.L
München
WEW.MU

Assets entdecken

Shareholder von Westwing investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr