Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 20,64€(−3,55%). Der Median liegt bei 20,64€(−3,55%).
| Kaufen | 0 |
| Halten | 2 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 3 / 18 |
| Levermann-Strategie | -1 / 13 |
News Zum News-Feed
Aehr Test Systems übertrifft EPS‑Erwartungen deutlich, Umsatz bleibt hinter Prognose zurück
Aehr Test Systems meldete für Q1 des Geschäftsjahres 2026 ein EPS von 0,01 $ und übertraf damit die Analystenschätzung um 203,03 %, während der Umsatz mit 10,97 Mio. $ die Erwartung von 11,48 Mio. $ um 4,44 % verfehlte. Die Bruttomarge und der Umsatz fielen im Jahresvergleich, liquiden Mittel lagen bei 24,7 Mio. $. Das Unternehmen hob neue Produkte für das Testen von KI‑Prozessoren und eine abgeschlossene Modernisierung zur Kapazitätserweiterung hervor, gab aber wegen Zollsorgen keine formelle Prognose ab. Nachbörslich schwankte die Aktie; das Management sieht Chancen im KI‑ und Halbleitermarkt, warnt jedoch vor Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck.» Mehr auf de.investing.com
Aehr Test Systems steigt nach großen KI-bezogenen Aufträgen und Marktdiversifizierung deutlich
Die Aktien von Aehr Test Systems sprangen um über 20 %, nachdem das Unternehmen bedeutende Folgeaufträge für seine Testlösungen für KI-Prozessoren von einem führenden Hyperscaler-Kunden erhalten hatte. Aehr Test Systems diversifiziert sich über den Kernmarkt für Siliziumkarbid hinaus, der zuletzt mit Herausforderungen konfrontiert war, und zeigt sich optimistisch hinsichtlich langfristiger Wachstumsaussichten in KI-getriebenen Märkten. Kürzlich aufgetretene Auftragsverzögerungen aufgrund von Unsicherheiten bei Zöllen scheinen schneller als erwartet gelöst worden zu sein.» Mehr auf finance.yahoo.com
Aehr Test Systems erholt sich 2025, da neue Märkte die Abschwächung im EV-Bereich ausgleichen
Aehr Test Systems erlebte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erhebliche Kursschwankungen, nachdem die Aktie zunächst aufgrund von Schwächen im Kerngeschäft mit Siliziumkarbid für Elektrofahrzeuge gefallen war. Das Unternehmen konnte sich jedoch erholen, nachdem es in neue Märkte wie das Testen von KI-Prozessoren und Galliumnitrid-Halbleitern expandierte, die nun einen bedeutenden Teil des Umsatzes ausmachen. Das Management zeigt sich optimistisch für zukünftiges Wachstum, da diese neuen Märkte als deutlich größer eingeschätzt werden als das traditionelle Geschäft.» Mehr auf finance.yahoo.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Aug. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 9,39 Mio | 20,86% |
| Bruttoeinkommen | 3,18 Mio | 50,26% |
| Nettoeinkommen | −1,78 Mio | 398,89% |
| EBITDA | −1,64 Mio | 231,29% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 647,34 Mio€ |
Anzahl Aktien | 30,00 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 29,54€ - 5,39€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 2,48 |
KGV (PE Ratio) | −112,83 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,63 |
KBV (PB Ratio) | 6,13 |
KUV (PS Ratio) | 13,25 |
Unternehmensprofil
Aehr Test Systems liefert weltweit Testsysteme zum Einbrennen und Testen von integrierten Logik-, Optik- und Speicherschaltungen. Das Unternehmen bietet Produkte wie die ABTS- und FOX-P-Familien von Test- und Burn-in-Systemen sowie den FOX WaferPak Aligner, den FOX-XP WaferPak Contactor, den FOX DiePak Carrier und den FOX DiePak Loader. Das ABTS-System wird für Produktions- und Qualifikationstests von gehäusten Bauteilen für Logikbausteine mit geringerem und höherem Stromverbrauch sowie für verschiedene gängige Arten von Speicherbausteinen eingesetzt. Bei den Systemen FOX-XP und FOX-NP handelt es sich um Waferkontakt- und singuläre Die/Modul-Test- und Burn-in-Systeme, die für Burn-in und Funktionstests komplexer Bauelemente wie Speicher, digitale Signalprozessoren, Mikroprozessoren, Mikrocontroller, Systems-on-a-Chip und integrierte optische Bauelemente verwendet werden. Das FOX-CP-System ist eine kompakte Single-Wafer-Test- und Zuverlässigkeitsüberprüfungslösung für Logik-, Speicher- und Photonikbauteile. Der WaferPak Contactor enthält eine einzigartige Full-Wafer-Probe-Karte, mit der Wafer bis zu 300 mm getestet werden können und die es IC-Herstellern ermöglicht, Tests und Burn-In von kompletten Wafern auf Aehr Test FOX-Systemen durchzuführen. Der DiePak Carrier ist ein wiederverwendbares, temporäres Gehäuse, mit dem IC-Hersteller Endtests und Burn-in von nackten Chips und Modulen durchführen können. Aehr Test Systems wurde 1977 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Fremont, Kalifornien.
| Name | AEHR TEST SYSTEMS DL-,01 |
| CEO | Gayn Erickson |
| Sitz | Fremont, ca USA |
| Website | |
| Industrie | Elektronische Geräte, Instrumente & Komponenten |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 115 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | AEHR |
Frankfurt | AYB.F |
Düsseldorf | AYB.DU |
München | AYB.MU |
Assets entdecken
Shareholder von AEHR TEST SYSTEMS DL-,01 investieren auch in folgende Assets

