Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
ASML und Badger Meter unter 52‑Wochen‑Hochs gehandelt und als Dividendenkäufe hervorgehoben
ASML, der dominierende Lithographie‑Lieferant für führende Halbleiter, liegt angesichts geopolitischer Handelskonflikte rund 17 % unter seinem 52‑Wochen‑Hoch, bleibt aber mit Aktienrückkäufen und steigenden Dividenden für langfristiges Wachstum positioniert. Badger Meter, ein Marktführer bei Wasser‑ und Abwasserzählern, ist nach einem gemischten Quartal um etwa 27 % gefallen, zeigt jedoch eine starke, durch SaaS getriebene Margenausweitung, steigenden freien Cashflow und eine lange Reihe von Dividendenerhöhungen. Der Autor baut Positionen beider Unternehmen aus und nennt Branchenrückenwind, verbesserte Bewertungen und dauerhafte Cash‑Rückflüsse an die Aktionäre als Gründe.» Mehr auf finance.yahoo.com
ASML wirkt auf Bewertungsbasis und langfristiger Nachfrage wie die bessere KI‑Aktie gegenüber AMD
ASML und AMD liefern beide wesentliche Hardware für KI. ASML erzielte starke Umsätze im ersten Halbjahr 2025, warnte jedoch vor kurzfristigen Verkaufsdämpfern durch Zölle. AMD meldete einen rekordhohen Umsatz im zweiten Quartal, schrieb aber 800 Millionen Dollar auf Inventar ab wegen US‑Exportbeschränkungen gegenüber China. Der Artikel argumentiert, dass AMD stärkere kurzfristige Wachstumskennzahlen zeigt, ASML aufgrund der niedrigeren Bewertung und seiner entscheidenden Rolle in der fortgeschrittenen Chipfertigung jedoch langfristig die attraktivere KI‑Investition ist. Branchenprognosen für die KI‑Expansion stützen die Wachstumsaussichten beider Unternehmen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Trumpf bündelt Chipgeschäft und peilt rund zehn Prozent jährliches Wachstum bis 2030 an
Der Laserspezialist Trumpf hat sein Angebot für die Chipindustrie gebündelt und will sich klarer als Ausrüster der Halbleiterbranche positionieren, wobei das Unternehmen mittelfristig ein jährliches Wachstum von rund zehn Prozent im Halbleitergeschäft anstrebt. Trumpf erzielte zuletzt etwa eine Milliarde Euro Umsatz mit der Halbleiterindustrie, davon rund 90 Prozent mit dem niederländischen Kunden ASML, beliefert aber auch Applied Materials, Tokyo Electron und Lam Research. Das Unternehmen erweitert zudem Servicezentren in Taiwan und plant eine Präsenz in Südkorea, sieht sich aber Risiken durch US‑China-Handelsrestriktionen ausgesetzt.» Mehr auf golem.de
Unternehmenszahlen
(EUR) | Dez. 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 1,32 Mio | - |
Bruttoeinkommen | 989,56k | - |
Nettoeinkommen | −8,34 Mio | - |
EBITDA | −6,14 Mio | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 70,85 Mio€ |
Anzahl Aktien | 223,54 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 0,46€ - 0,18€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,36 |
KGV (PE Ratio) | −3,26 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,16 |
KBV (PB Ratio) | 0,52 |
KUV (PS Ratio) | 41,16 |
Unternehmensprofil
Australian Strategic Materials Ltd ist ein integrierter Produzent von kritischen Metallen für moderne und saubere Technologien in Australien. Das Unternehmen hält 100 % der Anteile am Dubbo-Projekt, das Zirkonium, Seltene Erden, Niob, Hafnium, Tantal und Yttrium enthält und im zentralen Westen von New South Wales, Australien, liegt. Das Unternehmen ist auch in der Zucht und Beweidung von Schafen und Rindern tätig. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Australian Zirconia Holdings Pty Ltd bekannt und änderte im März 2020 seinen Namen in Australian Strategic Materials Ltd. Australian Strategic Materials Ltd wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in West Perth, Australien.
Name | Australian Strategic Materials Ltd Ordinary Shares |
CEO | Rowena Jane Smith |
Sitz | West Perth, wa Australien |
Website | |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 0 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Australian Securities Exchange Ltd | ASM.AX |
Pnk | ASMMF |
Assets entdecken
Shareholder von Australian Strategic Materials Ltd Ordinary Shares investieren auch in folgende Assets