Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 1 |
Halten | 0 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 4 / 18 |
Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
Delivery Hero: Warren Jenson wird stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Warren Jenson ist mit Wirkung zum 23. September in den Aufsichtsrat von Delivery Hero berufen worden und übernimmt die Aufgaben des ausscheidenden stellvertretenden AR-Chefs Roger Rabalais. Seine Amtszeit läuft bis zum Abschluss der Hauptversammlung 2026.» Mehr auf finanzen.net
S&P hebt Rating von Delivery Hero auf B und gibt stabilen Ausblick
S&P Global Ratings hat das Rating von Delivery Hero von B- auf B angehoben und den Ausblick auf "stabil" gesetzt. Begründet wird der Schritt mit einem verbesserten EBITDA-Ausblick, positivem S&P-bereinigten EBITDA 2024 und der Prognose, dass das bereinigte EBITDA 2026 rund 1 Mrd. € erreichen wird. Die Agentur hebt die hohe Liquidität und eine aufgestockte revolvierende Kreditlinie hervor, warnt aber vor möglichen Belastungen durch kartellrechtliche und sozialversicherungsbedingte Zahlungen. Ein Ratingupgrade hinge von weiterem EBITDA-Wachstum, einem Verschuldungsgrad unter 5,0x und robustem Cashflow ab; eine Verschlechterung der Liquidität könnte zu einer Herabstufung führen.» Mehr auf de.investing.com
Delivery Hero setzt Erholung fort nach JPMorgan-Spekulationen um Prosus-Beteiligung
Die Aktien von Delivery Hero legten am Mittwoch um 5,3 Prozent auf 27,86 Euro zu und erreichten damit ein Zwischenhoch seit Ende Juli. Im laufenden Jahr stehen die Papiere nun wieder mit 2,7 Prozent im Plus. Analyst Marcus Diebel von JPMorgan sieht weiteren Konsolidierungsdruck in der Branche und spekuliert, dass Prosus seine Beteiligung innerhalb der nächsten sechs Monate an einen strategischen Käufer abgeben könnte, ein Verkauf über den Markt oder ein Erwerb durch Delivery Hero selbst erscheint dagegen weniger wahrscheinlich.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 3,44 Mrd | 19,18% |
Bruttoeinkommen | 866,95 Mio | 5,75% |
Nettoeinkommen | −198,15 Mio | 44,82% |
EBITDA | 120,60 Mio | 252,18% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 7,40 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 295,60 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 42,05€ - 19,70€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,36 |
KGV (PE Ratio) | −13,21 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,54 |
KBV (PB Ratio) | 3,37 |
KUV (PS Ratio) | 0,55 |
Unternehmensprofil
Delivery Hero SE bietet Online-Bestellungen und -Lieferdienste für Lebensmittel an. Das Unternehmen ist in rund 50 Ländern in Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika, Asien und Nord- und Südamerika tätig. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland.
Name | Delivery Hero |
CEO | L. Niklas Oestberg |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Website | |
Industrie | Hotels, Restaurants und Freizeit |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 42.711 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | DHER.DE |
Pnk | DLVHF |
Frankfurt | DHER.F |
Düsseldorf | DHER.DU |
Hamburg | DHER.HM |
Milan | 1DHER.MI |
London | 0RTC.L |
SIX | DHER.SW |
München | DHER.MU |
Wien | DHER.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Delivery Hero investieren auch in folgende Assets