Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 1 |
| Halten | 0 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 4 / 18 |
| Levermann-Strategie | -8 / 13 |
News Zum News-Feed
Delivery Hero fällt nach Quartalszahlen – RBC warnt vor Belastung der Profitabilität
Die Delivery Hero-Aktie büßte nach Q3-Zahlen am Donnerstag rund 2,5% ein und schloss bei 18 Euro; damit beträgt der Jahresverlust fast 34%. RBC senkte das Kursziel von 38 auf 35 Euro und warnt, dass das Unternehmen kurzfristig Profitabilität opfern könnte, um Marktführerschaft und Wachstum, vor allem in Südkorea, zu sichern, und reduzierte deshalb seine mittelfristigen EBITDA-Schätzungen. JPMorgan und Jefferies zeigten sich hingegen zuversichtlich, hoben Verbesserungen in Korea und Kostenmaßnahmen hervor und sehen das Unternehmen auf einem positiven Kurs für 2026.» Mehr auf de.investing.com
Delivery Hero erwartet Belebung des Asiengeschäfts im Schlussquartal
Delivery Hero sieht für das Schlussquartal 2025 eine Rückkehr zu GMV-Wachstum in Asien und rechnet mit beschleunigtem Bruttowarenwert (GMV). Im dritten Quartal stieg der währungsbereinigte GMV um 7% auf 12,2 Mrd. Euro und der Gesamtumsatz währungsbereinigt um 22% auf 3,7 Mrd. Euro; die Bruttomarge und der freie Barmittelfluss verbesserten sich ebenfalls. Das Management bestätigte die Jahresprognose mit weiterem GMV-Wachstum am oberen Ende der Spanne von 8–10%, Umsatzwachstum von 22–24%, bereinigtem EBITDA von 900–940 Mio. Euro und freiem Cashflow von mehr als 120 Mio. Euro. Die Aktie reagierte zunächst positiv, notierte aber im Tagesverlauf nur noch leicht im Plus; seit Jahresbeginn liegt sie über 30% im Minus.» Mehr auf de.investing.com
Delivery Hero: Umsatz im Q3 dank KI-gestützter Personalisierung um 22 % gestiegen
Delivery Hero meldet im Trading Update für Q3 2025 einen Anstieg des gesamten Segmentumsatzes um 22 % auf 3,7 Mrd. €, während der GMV auf vergleichbarer Basis um 7 % wuchs und die Bestellungen um 8 % auf 899 Mio. stiegen. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich um 40 Basispunkte auf 8,0 %, getrieben von besseren Monetarisierungsraten und Effizienzsteigerungen durch KI-gestützte Personalisierung. Regional gab es deutliche Unterschiede (starkes Umsatzwachstum in Europe und MENA, rückläufiger GMV in Asien), Quick Commerce erreichte erstmals positives bereinigtes Quartals-EBITDA. Delivery Hero bestätigte die Jahresziele 2025 (GMV-Wachstum am oberen Ende von 8–10 %, Segmentumsatz +22–24 %, bereinigtes EBITDA 900–940 Mio. €, freier Cashflow >120 Mio.) und weist eine Kassenposition von 2,2 Mrd. € auf.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 6,88 Mrd | - |
| Bruttoeinkommen | 1,73 Mrd | - |
| Nettoeinkommen | −396,30 Mio | - |
| EBITDA | 241,20 Mio | - |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 5,18 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 295,60 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 39,91€ - 16,66€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,69 |
KGV (PE Ratio) | −9,25 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,23 |
KBV (PB Ratio) | 2,36 |
KUV (PS Ratio) | 0,39 |
Unternehmensprofil
Delivery Hero SE bietet Online-Bestellungen und -Lieferdienste für Lebensmittel an. Das Unternehmen ist in rund 50 Ländern in Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika, Asien und Nord- und Südamerika tätig. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland.
| Name | Delivery Hero |
| CEO | L. Niklas Oestberg |
| Sitz | Berlin, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Nicht-Basiskonsumgüter |
| Industrie | Hotels, Restaurants und Freizeit |
| Börsengang | 30.06.2017 |
| Mitarbeiter | 42.711 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | DHER.DE |
Pnk | DLVHF |
Frankfurt | DHER.F |
Düsseldorf | DHER.DU |
Hamburg | DHER.HM |
Milan | 1DHER.MI |
London | 0RTC.L |
SIX | DHER.SW |
München | DHER.MU |
Wien | DHER.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Delivery Hero investieren auch in folgende Assets


