Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 186,00€(−6,53%). Der Median liegt bei 172,64€(−13,25%).
| Kaufen | 53 |
| Halten | 12 |
| Verkaufen | 2 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 3 / 15 |
| HGI-Strategie | 15 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
S&P hebt Ausblick für Micron Technology wegen KI-Boom auf positiv
S&P Global Ratings hat den Ausblick für Micron Technology von „stabil“ auf „positiv“ angehoben und das BBB- Rating bestätigt, begründet mit Skalierungseffekten und beschleunigtem Wachstum durch KI-Nachfrage. Micron meldete ein starkes viertes Quartal mit 11,3 Mrd. USD Umsatz (+46% vs. Vorjahr) und einer bereinigten Bruttomarge von 45,7%; das Management peilt für das nächste Quartal 50,5–52,5% an. Das Rechenzentrumssegment macht 56% des Umsatzes im Geschäftsjahr 2025 aus, HBM trug rund 15% bei, und S&P erwartet weiterhin günstige Angebots-Nachfrage-Bedingungen durch begrenzte Kapazitäten. Mit bereinigtem Nettoverschuldungsgrad von 0,2x und geplanten Investitionen von über 18 Mrd. USD in FY2026 sieht S&P eine mögliche Heraufstufung innerhalb von 12 Monaten, falls sich die KI-getriebenen Nachfrage-Trends fortsetzen.» Mehr auf de.investing.com
Micron erzielt stärkstes Umsatzplus unter großen DRAM-Herstellern
Laut Trendforce stieg der Umsatz der globalen Speicherhersteller im dritten Quartal um fast 31 Prozent, wobei Micron mit einem Plus von 53,2 Prozent auf rund 10,7 Milliarden US-Dollar am stärksten zulegte. SK Hynix bleibt knapp führend bei 13,8 Milliarden US-Dollar, Samsung meldet 13,5 Milliarden, und die größten Preissteigerungen setzten erst danach ein. Für das vierte Quartal werden Vertrags-DRAM-Preise um 45–55 Prozent erwartet, Spot-Preise könnten noch stärker steigen, während signifikante Kapazitätserweiterungen voraussichtlich erst Ende 2026/2027 wirken werden.» Mehr auf heise.de
Micron Technology nach Ausverkauf unterbewertet, HBM‑Hochlauf und KI‑Nachfrage verbessern Ausblick
Micron Technology ist mit starken Positionen in DRAM (23% Marktanteil) und NAND (12%) sowie dem Hochlauf von HBM3E gut positioniert, um die steigende KI‑getriebene Speichernachfrage zu bedienen. UBS hat die HBM‑Nachfrageprognosen für 2026 angehoben, was Microns Wachstum stützt, zumal der Umsatz aus Rechenzentren nun 56% des Gesamtumsatzes ausmacht und der Umsatz im fiskalischen Q4 im Jahresvergleich um 46% auf 11,3 Milliarden US‑Dollar gestiegen ist. Umfangreiche Capex‑Investitionen sollen die HBM‑Produktion ausweiten, die Bruttomarge (45% im Q4) und den freien Cashflow unterstützen, während die Aktie mit einem Forward‑P/E von rund 10 gehandelt wird gegenüber einem Halbleiterdurchschnitt von 25. Der jüngste Kurseinbruch wird als Überreaktion dargestellt, sodass Micron im Verhältnis zu seiner KI‑Exponierung und dem Konsenswachstum der Erträge mit Abschlag gehandelt wird.» Mehr auf finance.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Aug. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 9,69 Mrd | 38,48% |
| Bruttoeinkommen | 4,33 Mrd | 75,14% |
| Nettoeinkommen | 2,74 Mrd | 242,29% |
| EBITDA | 5,09 Mrd | 64,35% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 218,60 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,12 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 224,94€ - 53,12€ |
Dividendenrendite | 0,21% |
Dividenden TTM | 0,41€ |
Beta | 1,55 |
KGV (PE Ratio) | 29,66 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,80 |
KBV (PB Ratio) | 4,68 |
KUV (PS Ratio) | 6,78 |
Unternehmensprofil
Micron Technology, Inc. entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Speicherprodukte. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Compute and Networking Business Unit, Mobile Business Unit, Storage Business Unit und Embedded Business Unit. Das Unternehmen bietet Speichertechnologien an, darunter DRAM-Produkte, dynamische Halbleiterbausteine mit wahlfreiem Zugriff und geringer Latenz, die einen schnellen Datenabruf ermöglichen, NAND-Produkte, nichtflüchtige und wiederbeschreibbare Halbleiterspeicher, und NOR-Speicherprodukte, nichtflüchtige, wiederbeschreibbare Halbleiterspeicher, die schnelle Lesegeschwindigkeiten ermöglichen, unter den Marken Micron und Crucial sowie über private Labels. Das Unternehmen bietet Speicherprodukte für den Cloud-Server-, Unternehmens-, Client-, Grafik- und Netzwerkmarkt sowie für Smartphones und andere mobile Geräte; SSDs und Lösungen auf Komponentenebene für den Unternehmens- und Cloud-, Client- und Verbraucherspeichermarkt; andere diskrete Speicherprodukte in Form von Komponenten und Wafern; sowie Speicherprodukte für den Automobil-, Industrie- und Verbrauchermarkt. Das Unternehmen vermarktet seine Produkte über seinen Direktvertrieb, unabhängige Handelsvertreter, Distributoren und Einzelhändler, einen webbasierten Direktvertriebskanal für Kunden sowie über Vertriebs- und Distributionspartner. Micron Technology, Inc. wurde 1978 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Boise, Idaho.
| Name | Micron Technology |
| CEO | Sanjay Mehrotra |
| Sitz | Boise, id USA |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | Halbleiter und Halbleiterausrüstung |
| Börsengang | 01.06.1984 |
| Mitarbeiter | 48.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | MU |
XETRA | MTE.DE |
Frankfurt | MTE.F |
Düsseldorf | MTE.DU |
Hamburg | MTE.HM |
Milan | 1MU.MI |
London | 0R2T.L |
SIX | MU.SW |
München | MTE.MU |
Wien | MU.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Micron Technology investieren auch in folgende Assets
