Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 225,01€(+14,78%). Der Median liegt bei 215,89€(+10,13%).
Kaufen | 85 |
Halten | 6 |
Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Amazon unter Druck: Anleger kritisieren fehlende KI-Strategie und AWS-Wachstum bleibt hinter Konkurrenten zurück
Die Amazon-Aktie stagniert 2025 und gilt als schwächster Big-Tech-Wert, da Investoren eine klare KI-Roadmap und konkrete Wachstumsziele vermissen. AWS wuchs im Q2 2025 nur um 17,5%, während Google Cloud und Azure deutlich stärkere Zuwächse verzeichneten. CEO Andy Jassy nennt Engpässe bei Rechenleistung, Chips und Serverkomponenten als Haupthemmnisse; Analysten sehen Hoffnung durch die KI-Partnerschaft mit Anthropic und erwarten Erholung ab 2026.» Mehr auf finanzen.net
Amazon steht kurz davor, dem 3-Billionen-Dollar-Club beizutreten, angetrieben von AWS, Einzelhandel und Werbung
Die Kombination aus E‑Commerce, AWS und schnell wachsender Werbung sowie umfangreichen KI‑Initiativen positioniert Amazon, eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar zu erreichen. Bei einem aktuellen Marktwert von rund 2,35 Billionen Dollar könnte Wall Streets Prognose von etwa 10 % jährlichem Umsatzwachstum Amazon bis 2028 auf 3 Billionen bringen, und die operative Umsetzung sowie die Margen von AWS könnten diesen Zeitplan beschleunigen. Jüngste Ergebnisse zeigten starke Umsatz- und Gewinnsteigerungen, wobei AWS einen unverhältnismäßig großen Anteil am Betriebsgewinn beitrug.» Mehr auf finance.yahoo.com
Amazon und Google bringen KI-gestützte Smart-Home-Assistenten auf den Markt, stehen aber vor Zuverlässigkeits-, Latenz- und Monetarisierungsproblemen
Amazons Alexa Plus und Googles Gemini for Home bringen generative KI und LLMs in die Smart-Home-Steuerung und ermöglichen natürlichere Sprachinteraktion, proaktive Routinen und Zusammenfassungen von Kameraereignissen. Erste Tests zeigen verbesserte kontextuelle Verständigung, offenbaren jedoch drei Hauptprobleme: inkonsistente Zuverlässigkeit mit bestehenden Geräten, spürbare, durch die Cloud verursachte Latenz und die Notwendigkeit, Nutzer zur Zahlung für Abo‑Funktionen zu bewegen. Beide Unternehmen führen neue Hardware und Abonnementstufen ein, um diese Fähigkeiten zu monetarisieren, und arbeiten gleichzeitig daran, lokale Verarbeitung, Datenschutz und verlässliche Automatisierung in Einklang zu bringen.» Mehr auf theverge.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 142,28 Mrd | 3,22% |
Bruttoeinkommen | 73,72 Mrd | 6,67% |
Nettoeinkommen | 15,41 Mrd | 22,68% |
EBITDA | 31,05 Mrd | 19,60% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 2,07 Bio€ |
Anzahl Aktien | 10,66 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 209,43€ - 139,36€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,28 |
KGV (PE Ratio) | 33,92 |
KGWV (PEG Ratio) | 5,06 |
KBV (PB Ratio) | 7,18 |
KUV (PS Ratio) | 3,58 |
Unternehmensprofil
Amazon.com, Inc. betreibt den Einzelhandelsverkauf von Konsumgütern und Abonnements in Nordamerika und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Nordamerika, International, und Amazon Web Services (AWS). Es verkauft Waren und Inhalte, die zum Wiederverkauf von Drittanbietern über physische und Online-Shops erworben wurden. Das Unternehmen produziert und verkauft auch elektronische Geräte, einschließlich Kindle, Fire Tablets, Fire TVs, Rings und Echo und andere Geräte; bietet Kindle Direct Publishing, einen Online-Service, der es unabhängigen Autoren und Verlagen ermöglicht, ihre Bücher im Kindle Store verfügbar zu machen; und entwickelt und produziert Medieninhalte. Darüber hinaus bietet es Programme an, die es Verkäufern ermöglichen, ihre Produkte auf seinen Websites und in seinen Stores zu verkaufen, sowie Programme, die es Autoren, Musikern, Filmemachern, Twitch-Streamern, Skill- und App-Entwicklern und anderen ermöglichen, Inhalte zu veröffentlichen und zu verkaufen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Rechen-, Speicher-, Datenbank-, Analyse-, maschinelles Lernen- und andere Dienste sowie Fulfillment-, Werbe-, Publishing- und digitale Inhaltsabonnements an. Darüber hinaus bietet es Amazon Prime an, ein Mitgliedschaftsprogramm, das den kostenlosen Versand verschiedener Artikel, den Zugang zum Streaming von Filmen und Serien und andere Dienste bietet. Das Unternehmen bedient Verbraucher, Verkäufer, Entwickler, Unternehmen und Ersteller von Inhalten. Amazon.com, Inc. wurde 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Seattle, Washington.
Name | Amazon |
CEO | Andrew R. Jassy |
Sitz | Seattle, wa USA |
Website | |
Industrie | Einzelhandel ohne Spezialisierung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 1.560.000 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | AMZN |
NASDAQ | AMZN |
Frankfurt | AMZ.F |
XETRA | AMZ.DE |
Stuttgart | AMZ.SG |
München | AMZ.MU |
Berlin | AMZ.BE |
Düsseldorf | AMZ.DU |
Hamburg | AMZ.HM |
London | 0R1O.L |
Milan | AMZN.MI |
SIX | AMZNUSD.SW |
Wien | AMZN.VI |
Warschau | AMZN.WA |
Assets entdecken
Shareholder von Amazon investieren auch in folgende Assets