Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 13 / 15 |
| HGI-Strategie | 7 / 18 |
| Levermann-Strategie | 5 / 13 |
News Zum News-Feed
Bundesnetzagentur droht Deutsche Post mit Strafen bei anhaltenden Servicemängeln
Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post mit Strafzahlungen gedroht, falls sich der im Sommer registrierte hohe Beschwerdestand zu Brief- und Paketdiensten nicht verbessert. Regulierungschef Klaus Müller erwartet Nachbesserungen und will gesetzliche Möglichkeiten nutzen, falls die Post Vorgaben nicht erfüllt. Zudem thematisiert die Behörde die Umwandlung von Filialen zu 24-Stunden-Postautomaten unter Auflagen und kündigt an, den jüngsten Portoantrag der Post zu prüfen.» Mehr auf faz.net
Deutsche Post drohen Bußgelder und Chaosgefahr in der Weihnachtszeit
Bei der Deutschen Post mehren sich Beschwerden über Zustellprobleme nach Personalabbau, Kunden warten vermehrt auf Briefe und Pakete. Die Bundesnetzagentur hat angesichts der Netzbelastung und der neuen Strafmöglichkeiten vor möglichen Zwangsgeldern bis zu zehn Millionen Euro gewarnt. Konzernvertreter und Aufsichtsbehörden mahnen zur schnellen Behebung der Mängel, da der bevorstehende Weihnachtsverkehr die Lage weiter zuspitzen könnte.» Mehr auf wiwo.de
DHL Group: Jefferies sieht 36% Aufwärtspotenzial – rund 1 Mrd. Euro Investitionen in Indien bis 2030
Jefferies bestätigt Rating "Buy" und taxiert den fairen Wert der DHL Group auf 60,00 Euro, rund 36% über dem aktuellen Kurs. Analyst Michael Aspinall lobt die Kostenkontrolle im Express-Geschäft. DHL plant bis 2030 rund eine Milliarde Euro Investitionen in Indien, unter anderem in Erneuerbare Energien, Life Sciences, E‑Commerce und Digitalisierung mit Projekten wie einem Health‑Logistics‑Hub in Bhiwandi, einem vollautomatisierten Sortierzentrum in Neu‑Delhi und Kompetenzzentren für Elektromobilität in Chennai und Mumbai.» Mehr auf deraktionaer.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 19,83 Mrd | 3,94% |
| Bruttoeinkommen | 1,99 Mrd | 3,12% |
| Nettoeinkommen | 815,00 Mio | 9,54% |
| EBITDA | 2,74 Mrd | 3,83% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 48,01 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,13 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 45,74€ - 30,96€ |
Dividendenrendite | 4,29% |
Dividenden TTM | 1,85€ |
Beta | 1,15 |
KGV (PE Ratio) | 13,92 |
KGWV (PEG Ratio) | 5,06 |
KBV (PB Ratio) | 2,33 |
KUV (PS Ratio) | 0,57 |
Unternehmensprofil
Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce Solutions und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an. Das Segment Global Forwarding, Freight erbringt Luft-, See- und Landfrachttransporte und bietet multimodale und branchenspezifische Lösungen an. Das Geschäftsmodell dieses Segments basiert auf der Vermittlung von Transportdienstleistungen zwischen Kunden und Frachtführern. Das Segment Supply Chain liefert seinen Kunden maßgeschneiderte Supply-Chain-Lösungen, die auf modularen Komponenten basieren, darunter Lager- und Transportdienstleistungen sowie Mehrwertdienste wie E-Fulfillment und Retourenmanagement, Lead Logistics Partner, Immobilienlösungen, Servicelogistik und Verpackungslösungen für verschiedene Industriezweige. Das Segment eCommerce Solutions bietet Paketzustellung und grenzüberschreitende, zeitunabhängige internationale Dienstleistungen an. Das Geschäftsfeld Post & Paket Deutschland transportiert und befördert Briefkommunikation, Pakete, physische und hybride Briefe sowie Spezialprodukte für die Zustellung von Waren und bietet Zusatzleistungen wie Einschreiben, Nachnahme und Wertsendungen an. Darüber hinaus bietet dieses Segment digitale Produkte wie Briefmarken mit Datamatrixcode und verschiedene Postdienstleistungen an. Die Deutsche Post AG wurde im Jahr 1490 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.
| Name | Deutsche Post AG (DHL Group) |
| CEO | Tobias Meyer |
| Sitz | Bonn, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Luftfracht und Logistik |
| Börsengang | 07.11.2019 |
| Mitarbeiter | 580.580 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | DPSTF |
XETRA | DHL.DE |
SIX | DPW.SW |
XETRA | DPW.DE |
Frankfurt | DHL.F |
Düsseldorf | DHL.DU |
Hamburg | DHL.HM |
Milan | 1DHL.MI |
London | 0H3Q.L |
München | DHL.MU |
Wien | DPW.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Deutsche Post AG (DHL Group) investieren auch in folgende Assets
