Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 13 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | 6 / 13 |
News Zum News-Feed
Bundesnetzagentur droht Deutsche Post wegen stark gestiegener Beschwerden mit Millionenstrafe
Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post nach einem Anstieg der Beschwerden von 27.693 auf 38.760 bis August mit Zwangsgeldern gedroht, falls die Zustellprobleme nicht behoben werden. Besonders betroffen sind Regionen im Norden wie Schleswig‑Holstein sowie Teile von Berlin und Brandenburg. Die Behörde kündigt an, ihre durch die Novelle des Postgesetzes erweiterten Kompetenzen zu nutzen; gesetzlich wären Bußgelder bis zu zehn Millionen Euro möglich.» Mehr auf n-tv.de
DHL stellt 10.000 Saisonkräfte ein und mietet 11.000 Fahrzeuge für Weihnachtsgeschäft
DHL hat rund 10.000 Saisonkräfte eingestellt und 11.000 zusätzliche Fahrzeuge angemietet, um die Paketspitzen in November und Dezember zu bewältigen. An Spitzentagen plant die DHL Group etwa 14.800 Zustelltouren, nahezu doppelt so viele Sendungen wie an durchschnittlichen Tagen; im Jahresverlauf transportiert DHL im Schnitt 6,7 Millionen Pakete pro Arbeitstag. Auch Wettbewerber wie GLS rüsten auf (5.000 zusätzliche Mitarbeitende, 2.000 Extra-Fahrzeuge); Verbraucher sollten Sendungen bis Mitte Dezember abschicken, um pünktliche Zustellung bis Heiligabend zu gewährleisten.» Mehr auf de.investing.com
UPS-Zahlen treiben DHL Group-Aktie an, operative Erholung in Aussicht
Die starken Quartalszahlen und der optimistische Ausblick von UPS stützten die DHL Group-Aktie und verbesserten das Chartbild des Bonner Logistikkonzerns. UPS übertraf Gewinnerwartungen und hob die Umsatzprognose an, was zu Kursgewinnen bei beiden Logistikern führte. Analysten sehen gute Chancen, dass die operative Talsohle bei DHL bald durchschritten ist, warnen aber vor Risiken wie einer möglichen Eskalation im US-China-Handelsstreit. Bewertungskennzahlen liegen unter dem historischen Durchschnitt, die Aktie gilt derzeit jedoch nur für Anleger mit Risikobereitschaft und langfristigem Horizont.» Mehr auf deraktionaer.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 19,83 Mrd | 3,94% |
| Bruttoeinkommen | 1,99 Mrd | 3,12% |
| Nettoeinkommen | 815,00 Mio | 9,54% |
| EBITDA | 2,74 Mrd | 3,83% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 44,96 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,13 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 44,27€ - 30,96€ |
Dividendenrendite | 4,64% |
Dividenden TTM | 1,85€ |
Beta | 1,01 |
KGV (PE Ratio) | 13,03 |
KGWV (PEG Ratio) | 4,74 |
KBV (PB Ratio) | 2,18 |
KUV (PS Ratio) | 0,54 |
Unternehmensprofil
Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce Solutions und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an. Das Segment Global Forwarding, Freight erbringt Luft-, See- und Landfrachttransporte und bietet multimodale und branchenspezifische Lösungen an. Das Geschäftsmodell dieses Segments basiert auf der Vermittlung von Transportdienstleistungen zwischen Kunden und Frachtführern. Das Segment Supply Chain liefert seinen Kunden maßgeschneiderte Supply-Chain-Lösungen, die auf modularen Komponenten basieren, darunter Lager- und Transportdienstleistungen sowie Mehrwertdienste wie E-Fulfillment und Retourenmanagement, Lead Logistics Partner, Immobilienlösungen, Servicelogistik und Verpackungslösungen für verschiedene Industriezweige. Das Segment eCommerce Solutions bietet Paketzustellung und grenzüberschreitende, zeitunabhängige internationale Dienstleistungen an. Das Geschäftsfeld Post & Paket Deutschland transportiert und befördert Briefkommunikation, Pakete, physische und hybride Briefe sowie Spezialprodukte für die Zustellung von Waren und bietet Zusatzleistungen wie Einschreiben, Nachnahme und Wertsendungen an. Darüber hinaus bietet dieses Segment digitale Produkte wie Briefmarken mit Datamatrixcode und verschiedene Postdienstleistungen an. Die Deutsche Post AG wurde im Jahr 1490 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.
| Name | Deutsche Post AG (DHL Group) |
| CEO | Tobias Meyer |
| Sitz | Bonn, Deutschland |
| Website | |
| Industrie | Luftfracht und Logistik |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 580.580 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | DPSTF |
XETRA | DHL.DE |
SIX | DPW.SW |
XETRA | DPW.DE |
Frankfurt | DHL.F |
Düsseldorf | DHL.DU |
Hamburg | DHL.HM |
Milan | 1DHL.MI |
London | 0H3Q.L |
München | DHL.MU |
Wien | DPW.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Deutsche Post AG (DHL Group) investieren auch in folgende Assets

