Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 9 / 15 |
| HGI-Strategie | 1 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
BAWAG steigert Gewinn in ersten neun Monaten deutlich auf 630 Mio. Euro
BAWAG erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Nettogewinn von 630 Mio. Euro (rund +20%) und bestätigte den mittelfristigen Ausblick. Der Nettozinsertrag stieg um fast die Hälfte auf rund 1,36 Mrd. Euro, der Provisionsüberschuss wuchs um 20% auf 273 Mio. Euro. Die Cost‑Income‑Ratio erhöhte sich auf 36,9% (+4,3 Prozentpunkte), die NPL‑Quote blieb mit 0,8% niedrig; CEO Anas Abuzaakouk betonte Geduld und Disziplin bei der Kreditvergabe.» Mehr auf kurier.at
BAWAG erzielt Q3-Nettogewinn von 219 Mio. EUR und erwartet Übererfüllung der 2025-Ziele
Die BAWAG Group meldet für Q3 2025 einen Nettogewinn von 219 Mio. EUR, ein Ergebnis je Aktie von 2,77 EUR und eine RoTCE von 27,8%. Das Ergebnis vor Risikokosten lag bei 354 Mio. EUR, die Cost-Income-Ratio bei 36,1% und die NPL-Quote bei 0,8%. Für die ersten neun Monate beträgt der Nettogewinn 630 Mio. EUR bei einer RoTCE von 26,9%; die CET1-Quote liegt nach Dividendenrückstellung bei 14,1%. Im dritten Quartal schloss BAWAG ein Aktienrückkaufprogramm über 175 Mio. EUR ab und zog 1,6 Mio. Aktien ein; das Management bestätigt die mittelfristigen Ziele und erwartet, die Jahresziele 2025 zu übertreffen.» Mehr auf finanzen.net
Bawag: Vorstandsgehälter in Österreich 2024 im Schnitt rückläufig, Bawag-Chef steigert Vergütung
Die Vorstandsvergütungen börsennotierter österreichischer Unternehmen sanken 2024 im Schnitt um 7,7 Prozent; variable Vergütungsteile gingen zurück, fixe Anteile stiegen. Als einziger CEO überschritt Bawag-Chef Anas Abuzaakouk mit 10,937 Mio. Euro die 10‑Mio.-Marke und verzeichnete ein Plus von über 17 Prozent. Frauenanteile bleiben niedrig (31% in Aufsichtsräten, 14% in Vorständen) und die Bezüge Österreichs gelten international als gering.» Mehr auf kurier.at
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 483,70 Mio | 35,57% |
| Bruttoeinkommen | 483,70 Mio | 77,44% |
| Nettoeinkommen | 210,20 Mio | 19,98% |
| EBITDA | 0,00 | 100,00% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 8,54 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 79,07 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 117,60€ - 67,35€ |
Dividendenrendite | 5,09% |
Dividenden TTM | 5,50€ |
Beta | 0,89 |
KGV (PE Ratio) | 11,65 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,63 |
KBV (PB Ratio) | 2,05 |
KUV (PS Ratio) | 4,86 |
Unternehmensprofil
Die BAWAG Group AG fungiert als Holdinggesellschaft für die BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und die Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft, die verschiedene Bankprodukte und -dienstleistungen in Österreich, Westeuropa, Nordamerika und international anbietet. Das Segment Privatkunden & KMU bietet Spar-, Zahlungsverkehrs-, Karten-, Kredit-, Veranlagungs- und Versicherungsprodukte und -dienstleistungen, Kredite für Kleinunternehmen, Factoring- und Leasinggeschäfte, sozialen Wohnbau und Immobilienleasingplattformen an. Das Segment Unternehmen & Öffentliche Hand bietet Kreditprodukte für internationale Unternehmen, internationale Immobilienfinanzierung, Unternehmens-, Mittelstands- und öffentliche Kredite sowie andere Finanzdienstleistungen. Das Treasury-Segment des Unternehmens bietet Handels- und Anlagedienstleistungen an, wie z.B. Asset-Liability-Management-Transaktionen, einschließlich besicherter und unbesicherter Finanzierungen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Wien, Österreich.
| Name | BAWAG Group |
| CEO | Anas Abuzaakouk |
| Sitz | Vienna, Österreich |
| Website | |
| Industrie | Banken |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 2.483 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Vie | BG.VI |
Pnk | BWAGF |
XETRA | 0B2.DE |
Frankfurt | 0B2.F |
Düsseldorf | 0B2.DU |
London | 0RVE.L |
München | 0B2.MU |
Wien | BG.VI |
Assets entdecken
Shareholder von BAWAG Group investieren auch in folgende Assets

