Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 110,82€(+24,73%). Der Median liegt bei 116,01€(+30,57%).
| Kaufen | 20 |
| Halten | 4 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 9 / 18 |
| Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
Biontech startet öffentliches Umtauschangebot für Curevac-Aktien
Nach Zustimmung des Bundeskartellamtes beginnt Biontech mit einem öffentlichen Umtauschangebot für alle ausstehenden Curevac-Aktien. Curevac-Aktionäre können ihre Papiere gegen Biontech-ADS tauschen, vorläufig mit einem Wert von rund 5,46 US-Dollar je Curevac-Aktie; der endgültige Umtauschwert wird fünf Tage vor Ende des Angebots am 3. Dezember festgelegt. Vorstand und Aufsichtsrat von Curevac empfehlen den Aktionären den Tausch, Großaktionäre mit über 57 Prozent haben bereits zugesagt; Voraussetzung ist eine Mindestannahmeschwelle von 80 Prozent.» Mehr auf finanzen.net
BioNTech startet öffentliches Umtauschangebot für alle CureVac-Aktien
BioNTech hat ein öffentliches Umtauschangebot für alle ausstehenden CureVac-Aktien gestartet, das jede CureVac-Aktie in BioNTech-ADSs im Wert von rund 5,46 US-Dollar umwandeln soll. Das Umtauschverhältnis wird durch einen VWAP-basierten Anpassungsmechanismus bestimmt; das Angebot läuft planmäßig bis zum 3. Dezember 2025 (9:00 Uhr ET). Die Transaktion steht unter Bedingungen wie einer Mindestannahmeschwelle von 80 % (unter bestimmten Umständen 75 %) und behördlichen Genehmigungen; BioNTech plant nach Abschluss die vollständige Übernahme und Umstrukturierung von CureVac, um seine mRNA-Onkologie-Pipeline zu stärken.» Mehr auf finanzen.net
Biontech darf Curevac übernehmen, Kartellamt sieht keinen Wettbewerbsnachteil
Das Bundeskartellamt hat der geplanten Übernahme von Curevac durch Biontech zugestimmt und erwartet keine Beschränkung des Innovationswettbewerbs. Biontech will Curevac per Aktientausch erwerben und plant, den Deal nach eigenen Angaben bis zum Jahresende abzuschließen. Die Behörde betont, dass Curevac derzeit keine zugelassenen Vermarktungsprodukte hat und die Forschungspipelines beider Firmen kaum Überschneidungen aufweisen, während Biontech mit Comirnaty bereits Marktpräsenz zeigt.» Mehr auf n-tv.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 260,80 Mio | 101,62% |
| Bruttoeinkommen | 184,40 Mio | 166,29% |
| Nettoeinkommen | −386,60 Mio | 52,38% |
| EBITDA | −348,30 Mio | 53,71% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 21,64 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 240,46 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 111,92€ - 70,30€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,31 |
KGV (PE Ratio) | −62,28 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,11 |
KBV (PB Ratio) | 1,17 |
KUV (PS Ratio) | 7,48 |
Unternehmensprofil
BioNTech SE, ein Biotechnologieunternehmen, entwickelt und vermarktet Immuntherapien gegen Krebs und andere Infektionskrankheiten. Das Unternehmen entwickelt FixVac-Produktkandidaten, darunter BNT111, das sich in einer klinischen Studie der Phase II zur Behandlung von fortgeschrittenem Melanom befindet; BNT112, das sich in einer klinischen Studie der Phase I/IIa zur Behandlung von Prostatakrebs befindet; BNT113, das sich in einer klinischen Studie der Phase II zur Behandlung von HPV+-Kopf- und Halskrebs befindet; BNT114, das sich in einer klinischen Studie der Phase I zur Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs befindet; BNT115, das sich in einer klinischen Studie der Phase I zur Behandlung von Eierstockkrebs befindet; und BNT116, ein Produkt im präklinischen Stadium zur Behandlung von nichtkleinzelligem Lungenkrebs. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen neoantigenspezifische Immuntherapien wie Autogene Cevumeran (BNT122), das sich in der klinischen Phase II für die Erstlinienbehandlung von Melanomen sowie in der klinischen Phase 1a/1b zur Behandlung mehrerer solider Tumore befindet; die intratumorale mRNA-Immuntherapie SAR441000, die sich in der klinischen Phase I zur Behandlung solider Tumore befindet; sowie BNT141 und BNT142, die sich in der klinischen Phase I zur Behandlung mehrerer solider Tumore befinden. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen RiboCytokine wie BNT151, BNT152 und BNT153 zur Behandlung solider Tumore, chimäre Antigenrezeptor-T-Zell-Immuntherapien wie BNT211 zur Behandlung mehrerer solider Tumore und BNT221 für andere Krebsarten sowie Checkpoint-Immunmodulatoren wie GEN1046 und GEN1042, die sich in der klinischen Phase I/II zur Behandlung solider Tumore befinden. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen BNT321, einen monoklonalen IgG1-Antikörper, der sich in der klinischen Phase II zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs befindet, BNT411, einen niedermolekularen Immunmodulator für solide Tumore, einen prophylaktischen Impfstoff gegen COVID-19 und Influenza sowie Immuntherapien für Infektionskrankheiten und Proteinersatztherapien für seltene Krankheiten. Das Unternehmen arbeitet mit Genentech, Inc., Sanofi S.A., Genmab A/S, Pfizer Inc., Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co, Ltd. und Regeneron Pharmaceuticals, Inc. zusammen. Die BioNTech SE wurde 2008 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mainz, Deutschland.
| Name | BioNTech (ADR) |
| CEO | Ugur Sahin |
| Sitz | Mainz, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Biotechnologie |
| Börsengang | 25.03.2010 |
| Mitarbeiter | 6.772 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | BNTX |
XETRA | 22UA.F |
Frankfurt | 22UA.F |
Düsseldorf | 22UA.DU |
Hamburg | 22UA.HM |
London | 0A3M.L |
SIX | 22UA.SW |
München | 22UA.MU |
Wien | BNTX.VI |
Assets entdecken
Shareholder von BioNTech (ADR) investieren auch in folgende Assets
