Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 1 |
| Halten | 2 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 2 / 15 |
| HGI-Strategie | 5 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
Bayer erhält EU-Zulassung für Menopausen-Medikament Lynkuet
Die EU hat Lynkuet (Wirkstoff Elinzanetant) zur Behandlung moderater bis schwerer Hitzewallungen im Zusammenhang mit den Wechseljahren sowie durch hormonelle Brustkrebstherapie verursachter VMS zugelassen. Lynkuet ist bereits in den USA, Australien, Kanada, Großbritannien und der Schweiz zugelassen und wird von Bayer als potenzieller Blockbuster mit Jahresumsätzen von über einer Milliarde US-Dollar eingeschätzt, wobei dies Jahre dauern kann. Bayer dringt mit neuen Medikamenten auf Wachstum, da Umsätze des Medikaments Xarelto wegen auslaufender Patente zurückgehen; die Bayer-Aktie fiel im XETRA-Handel zeitweise auf 27,12 Euro.» Mehr auf finanzen.net
Bayer: Nubeqa verdrängt Xarelto als Top-Performer, Eylea unter Druck
Im dritten Quartal brachen die Verkäufe des Blutverdünners Xarelto deutlich ein, womit er nur noch den dritten Platz im Pharma-Portfolio belegt. Nubeqa legte nominal um rund 49% auf 622 Mio. Euro zu und könnte mit weiteren Zulassungen langfristig Spitzenumsätze von über 3 Mrd. Euro erreichen. Eylea bleibt mit 731 Mio. Euro größter Umsatzträger, steht aber wegen auslaufender Patente unter Druck. Zusätzliche Wachstumstreiber waren Kerendia und die Mirena-Familie, während die Einführung von Lynkuet und Beyonttra neue Perspektiven eröffnet; Risiken bleiben in Form von US-Rechtsstreitigkeiten und hoher Nettoverschuldung bestehen.» Mehr auf deraktionaer.de
Bayer scheitert erneut am Widerstand um 30 Euro trotz erhöhter Kursprognose von Morgan Stanley
Nach starken Vortagen drehte die Bayer-Aktie wieder nach unten und konnte den Widerstand bei rund 30 Euro nicht überwinden. Morgan Stanley hob den fairen Wert auf 29 Euro, beließ die Einstufung aber bei "Equal-Weight" und sieht das Kurspotenzial als ausgereizt. Q3-Ergebnis profitierte von Phaseneffekten, Effizienzgewinnen und Kostensenkungen, während gestiegene Rechts- und Rückstellungskosten (Glyphosat-Rückstellungen 7,6 Mrd. USD) und negative Gerichtsurteile belasten. Das Management zeigt sich zuversichtlich, die Rechtsrisiken bis Ende 2026 zu kontrollieren, Wechselkursgegenwind bleibt jedoch bestehen.» Mehr auf deraktionaer.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 10,74 Mrd | 3,63% |
| Bruttoeinkommen | 6,38 Mrd | 3,66% |
| Nettoeinkommen | −199,00 Mio | 485,29% |
| EBITDA | 236,00 Mio | 86,33% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 27,73 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 982,42 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 29,93€ - 18,38€ |
Dividendenrendite | 0,40% |
Dividenden TTM | 0,11€ |
Beta | 0,83 |
KGV (PE Ratio) | −8,11 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,58 |
KBV (PB Ratio) | 0,91 |
KUV (PS Ratio) | 0,60 |
Unternehmensprofil
Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit, Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, diagnostische Bildgebungsgeräte und Kontrastmittel sowie Zell- und Gentherapie an. Das Segment Consumer Health vermarktet rezeptfreie Arzneimittel, Medizinprodukte, medizinische Hautpflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Selbstversorgungslösungen in den Bereichen Dermatologie, Nahrungsergänzungsmittel, Schmerz- und Herz-Kreislauf-Risikoprävention, Verdauungsgesundheit, Allergien sowie Erkältung und Husten. Das Segment Crop Science bietet chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, verbesserte Pflanzeneigenschaften, Saatgut, digitale Lösungen und Produkte zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung sowie Kundendienstleistungen für die Landwirtschaft an. Dieses Segment bietet auch Züchtung, Vermehrung und Produktion/Verarbeitung von Saatgut, einschließlich Saatgutbeizung. Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem MD Anderson Cancer Center zur Entwicklung von Krebsmedikamenten, eine Forschungs- und Lizenzvereinbarung mit Dewpoint Therapeutics, Inc. zur Entwicklung neuer Therapien für kardiovaskuläre und gynäkologische Erkrankungen, eine Kooperationsvereinbarung mit Exscientia Ltd, Foundation Medicine Inc. und Evotec AG, eine Forschungskooperation mit Arvinas Inc. sowie eine strategische Forschungspartnerschaft mit der University of Oxford zur Entwicklung neuer gynäkologischer Therapien und der Kyoto University zur Identifizierung neuer Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Lungenerkrankungen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Großhändler, Apotheken und Apothekenketten, Supermärkte, Online- und andere Einzelhändler, Krankenhäuser sowie direkt an Landwirte. Die Bayer Aktiengesellschaft wurde 1863 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland.
| Name | Bayer |
| CEO | William N. Anderson |
| Sitz | Leverkusen, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Pharmazie |
| Börsengang | 16.12.1996 |
| Mitarbeiter | 90.587 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | BAYZF |
XETRA | BAYN.DE |
Stuttgart | BAYN.SG |
München | BAYN.MU |
Frankfurt | BAYN.F |
Berlin | BAYN.BE |
Düsseldorf | BAYN.DU |
Hamburg | BAYN.HM |
London | 0P6S.L |
SIX | BAYN.SW |
Wien | BAYN.VI |
Milan | 1BAYN.MI |
Warschau | BAY.WA |
Wse | BAY.WA |
Assets entdecken
Shareholder von Bayer investieren auch in folgende Assets
