Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 41,00€(+53,39%). Der Median liegt bei 42,11€(+57,54%).
| Kaufen | 37 |
| Halten | 6 |
| Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 4 / 18 |
| Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
DraftKings mit starkem Umsatz- und EBITDA-Wachstum trotz anhaltendem Kursdruck
DraftKings meldete im 2. Quartal 2025 ein Umsatzplus von 37% auf 1,51 Mrd. USD, ein Rekord-EBITDA von 215,9 Mio. USD und ein Ergebnis je Aktie von 0,38 USD; die Jahresprognose liegt bei einem Umsatz von 6,2–6,4 Mrd. USD. Die Aktie verlor seit dem Sommer über 20% wegen Debatten um neue Glücksspielsteuern und wachsender Konkurrenz durch Prediction Markets, Analysten warnten teils vor weiteren Rückschlägen. Langfristig prognostiziert das Management starkes EBITDA- und Umsatzwachstum bis 2029, InvestingPro sieht ein moderates Aufwärtspotenzial zum fairen Wert und Analysten im Schnitt deutlich höhere Kursziele.» Mehr auf de.investing.com
DraftKings übernimmt Railbird und startet Angebot für regulierte Prognosemärkte
DraftKings hat Railbird übernommen und plant die Einführung der mobilen Plattform "DraftKings Predictions", über die regulierte Ereigniskontrakte in Bereichen wie Finanzen, Kultur und Entertainment angeboten werden sollen. Railbirds Technologie ist von der Commodity Futures Trading Commission lizenziert und soll an mehrere Börsen angebunden werden, mit Aussicht auf Erweiterung weiterer Kategorien. Analystenreaktionen reichten von Kurszielsenkungen bis zu einer Heraufstufung, und DraftKings untersucht zudem einen Anfang September entdeckten Sicherheitsvorfall durch Credential‑Stuffing. Das Unternehmen meldet starkes Umsatzwachstum und veröffentlicht den nächsten Quartalsbericht am 31. Oktober 2025.» Mehr auf de.investing.com
DraftKings-Investoren bewerten Bedrohung durch Prognosemärkte Kalshi und Polymarket
Die Prognosemärkte Kalshi und Polymarket haben hohe Bewertungen und Investorenaufmerksamkeit auf sich gezogen und üben damit Abwärtsdruck auf traditionelle Sportwettenanbieter wie DraftKings aus. Oppenheimer-Analyst Jed Kelly sagt, die beiden Produktarten koexistieren derzeit, stehen aber vor rechtlicher Unsicherheit, da Kalshi und Polymarket unter CFTC-Regeln operieren, während Staaten die Zuständigkeit für Sportwetten anfechten könnten. Er sieht nur begrenzte unmittelbare Produktüberschneidungen und noch keine klaren Hinweise darauf, dass Prognosemärkte Marktanteile gewinnen, warnt aber, dass regulatorische Entscheidungen die Verfügbarkeit ihrer Sportwettenkontrakte maßgeblich beeinflussen könnten.» Mehr auf finance.yahoo.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 1,28 Mrd | 24,73% |
| Bruttoeinkommen | 558,22 Mio | 35,88% |
| Nettoeinkommen | 134,00 Mio | 125,39% |
| EBITDA | 209,44 Mio | 325,88% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 13,30 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 496,47 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 46,08€ - 25,47€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,98 |
KGV (PE Ratio) | −50,81 |
KGWV (PEG Ratio) | −2,19 |
KBV (PB Ratio) | 15,32 |
KUV (PS Ratio) | 2,86 |
Unternehmensprofil
DraftKings Inc. betreibt ein digitales Sportunterhaltungs- und Glücksspielunternehmen. Es bietet Multi-Channel-Sportwetten und Gaming-Technologien an, die Sport- und Gaming-Unterhaltung für Betreiber in 17 Ländern ermöglichen. Das Unternehmen betreibt iGaming über seine Marke DraftKings in 5 Staaten sowie Golden Nugget Online Gaming, ein iGaming-Produkt und eine Glücksspielmarke in 3 Staaten. Die Sportwetten des Unternehmens sind in den Vereinigten Staaten gemäß den Bestimmungen von 18 Bundesstaaten mit mobilen und/oder Einzelhandelswetten aktiv. Das Daily Fantasy Sports-Produkt des Unternehmens ist international in 6 Ländern mit 15 verschiedenen Sportkategorien erhältlich. Darüber hinaus bietet es DraftKings Marketplace an, ein digitales Sammel-Ökosystem, das für die breite Masse zugänglich ist, kuratierte NFT-Drops anbietet und Transaktionen auf dem Sekundärmarkt unterstützt, und ist Eigentümer von Vegas Sports Information Network (VSiN), einem Unternehmen für Multiplattform-Sendungen und -Inhalte. DraftKings Inc. wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts.
| Name | DraftKings |
| CEO | Jason D. Robins |
| Sitz | Boston, ma USA |
| Website | |
| Industrie | Hotels, Restaurants und Freizeit |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 5.100 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | DKNG |
Assets entdecken
Shareholder von DraftKings investieren auch in folgende Assets




