Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 3 / 18 |
Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
Heidelberg Pharma strafft Entwicklung auf HDP-101 und kündigt 75% Stellenabbau nach verzögerter 70 Mio. USD-Zahlung an
Heidelberg Pharma reduziert operative Kosten erheblich und konzentriert sich ausschließlich auf den führenden ADC-Kandidaten HDP-101, nachdem eine erwartete Meilensteinzahlung von 70 Mio. USD aus der Vereinbarung mit HealthCare Royalty verzögert wurde. Die Phase I/IIa-Studie zu HDP-101 wird fortgesetzt, HDP-102 wird vorübergehend ausgesetzt und HDP-103 soll für eine klinische Zulassung vorbereitet werden; frühe Forschungsprogramme sollen schrittweise eingestellt oder ausgelizenzert werden. Das Unternehmen plant einen Personalabbau von etwa 75 % bis Mitte 2026, prüft alternative Finanzierungsoptionen und weist liquide Mittel von 22,9 Mio. Euro aus, die nach den Maßnahmen bis Mitte 2026 reichen sollen.» Mehr auf finanzen.net
Telix: FDA lehnt Zulassung von Zircaix ab, Aktien brechen ein
Die US-Behörde FDA hat die Zulassung für das Nierenkrebs-Diagnostikum Zircaix von Telix abgelehnt und weitere CMC-Daten gefordert, woraufhin die Aktien von Telix und Partner Heidelberg Pharma zweistellig fielen. Telix kündigte an, die Einreichung zu überarbeiten und ein Kategorie-A-Treffen mit der FDA zu beantragen; Heidelberg Pharma verliert dadurch erwartete Lizenzzahlungen und prüft Finanzierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen. Zugelassen bleibt weiterhin Telix’ Prostatakrebstest Illuccix.» Mehr auf deraktionaer.de
Heidelberg Pharma meldet positive klinische Fortschritte und stabile Finanzierung im ersten Halbjahr 2025
Heidelberg Pharma berichtet für das erste Halbjahr 2025 über vielversprechende klinische Daten zu den ATAC-Kandidaten HDP-101 und HDP-102 sowie eine gesicherte Finanzierung bis Anfang 2027 durch Zahlungen von HealthCare Royalty. Die Finanzzahlen liegen im Rahmen der Planung, trotz gestiegener Forschungs- und Entwicklungskosten und eines erhöhten Periodenfehlbetrags. Zudem wurden Dr. Karl Benedikt Biesinger und Dr. Klaus Schollmeier neu in den Aufsichtsrat gewählt.» Mehr auf it-times.de
Unternehmenszahlen
(EUR) | Mai 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 118,51k | 95,75% |
Bruttoeinkommen | 67,33k | 94,59% |
Nettoeinkommen | −6,65 Mio | 59,51% |
EBITDA | −6,44 Mio | 62,40% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 148,20 Mio€ |
Anzahl Aktien | 46,60 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 5,36€ - 2,11€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,65 |
KGV (PE Ratio) | −6,36 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,57 |
KBV (PB Ratio) | 8,00 |
KUV (PS Ratio) | 35,43 |
Unternehmensprofil
Die Heidelberg Pharma AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen, konzentriert sich in Deutschland, anderen europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und international auf die Onkologie und auf Antikörper-gezielte Amanitin-Konjugate (ATAC). Sein führender Produktkandidat ist HDP-101, der sich in der Phase I/IIa-Studie für die Behandlung des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms befindet. Es entwickelt HDP-102 zur Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen, HDP-103, einen ATAC-Kandidaten zur Behandlung von metastasierendem kastrationsresistentem Prostatakrebs, HDP-104 zur Behandlung von Tumoren und HDP-XX zur Behandlung von soliden/hämatologischen Tumoren. Das Unternehmen entwickelt außerdem MGTA-ATACs für HSCs, Konditionierungsprogramme zur Behandlung von Blutkrebs/genetischen Erkrankungen, TAK-ATACs für die Onkologie und TLX250-CDx, einen diagnostischen Antikörper für die bildgebende Diagnostik von Nierenkrebs in Phase-III-Studien, Urothelkarzinom oder Blasenkrebs in Phase-I-Studie und dreifach-negativen Brustkrebs in Phase-II-Studie. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen TLX250 (Girentuximab), einen therapeutischen Antikörper, der sich in einer Phase-II-Studie für Patienten mit fortgeschrittenem klarzelligem Nierenzellkarzinom befindet; RHB-107, einen oralen Serinproteaseinhibitor, der sich in einer Phase-II/III-Studie zur Behandlung von COVID-19 sowie zur Behandlung von fortgeschrittenem Gallengangskarzinom befindet; und LH011 für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das Unternehmen hat eine Lizenzvereinbarung und eine strategische Partnerschaft mit Huadong Medicine Co., Ltd. für die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte von HDP-101 und HDP-103 in Asien. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Wilex AG bekannt und änderte im Oktober 2017 seinen Namen in Heidelberg Pharma AG. Die Heidelberg Pharma AG wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Ladenburg, Deutschland.
Name | Heidelberg Pharma |
CEO | Andreas Pahl |
Sitz | Ladenburg, Deutschland |
Website | |
Industrie | Biotechnologie |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 105 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | HPHA.DE |
Frankfurt | HPHA.F |
Düsseldorf | HPHA.DU |
Hamburg | HPHA.HM |
London | 0QW5.L |
SIX | WL6.SW |
München | HPHA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Heidelberg Pharma investieren auch in folgende Assets