Leonardo Logo
IT0003856405

Leonardo

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie6 / 15
HGI-Strategie3 / 18
Levermann-Strategie0 / 13
Powered byaktien.guide

  • Leonardo steigert Umsatz um 12,4% und baut europäische Raumfahrtallianz mit Airbus und Thales auf

    Leonardo meldet für die ersten neun Monate 2025 einen Umsatzanstieg von 12,4% auf 13,4 Mrd. € und ein EBITA-Wachstum von 22,7% auf 945 Mio. €, bei einem Auftragseingang von 18,2 Mrd. € (+24,3%) und einer Nettoverschuldung, die um 25,9% auf 2,3 Mrd. € gesunken ist. Starke Beiträge lieferten Helicopters, Defence Electronics, Cyber & Security sowie Aircraft; Aerostructures blieb verlustbehaftet. Das Unternehmen bestätigte die Jahresprognose für 2025 und unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Airbus und Thales zur Gründung einer europäischen Raumfahrtallianz, die bis 2027 starten und erhebliche Synergien erzielen soll. Weitere strategische Initiativen umfassen Effizienzprogramme, Partnerschaften bei unbemannten Systemen und die angestrebte Übernahme von Iveco Defence.» Mehr auf de.investing.com


  • Leonardo meldet starkes Wachstum im dritten Quartal 2025

    Leonardo steigerte den Umsatz im dritten Quartal 2025 um 12,4 % auf 13,4 Mrd. € und erhöhte das EBITDA um 22,7 % auf 945 Mio. €. Der Auftragseingang wuchs um 24,3 % auf über 18 Mrd. €, der Free Operating Cash Flow stieg um 22,3 % und die Nettoverschuldung sank um 25,9 %. Das Unternehmen bestätigt die Jahresprognose mit erwartetem Umsatz von über 19 Mrd. € und Zielwerten für Auftragseingang sowie FOCF und plant umfangreiche Einstellungen sowie Ausbau von Raumfahrt-, Drohnen- und Multi-Domain-Technologien.» Mehr auf de.investing.com


  • Leonardo erhöht Prognose nach starkem ersten Halbjahr

    Leonardo meldet für H1 2025 zweistellige Wachstumsraten: Umsatz +12,9% auf 8,9 Mrd. €, EBITA +15% auf 581 Mio. € und Auftragseingang +9,7% auf 11,2 Mrd. €. Das Unternehmen reduzierte die Nettoverschuldung deutlich und erzielte Fortschritte beim Effizienzprogramm; Einsparungen im ersten Halbjahr liegen bei 142 Mio. €. Leonardo hob die Jahresprognose für den Auftragseingang auf 22,25–22,75 Mrd. € und den freien operativen Cashflow auf 920–980 Mio. €, während Umsatz- und EBITA-Ziele unverändert blieben. Strategische Schritte wie Joint Ventures (u.a. LBA Systems, Edgewing) und Zukäufe (u.a. Iveco Defence, Akquisitionen im Cyber-Bereich) sollen Kapazitäts- und Wachstumspotenzial stärken.» Mehr auf de.investing.com

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat Leonardo bereits +0,52 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Juni gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Leonardo einen Umsatz von +4,76 Mrd und ein Nettoeinkommen von +124,00 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+4,76 Mrd-
Bruttoeinkommen+473,00 Mio-
Nettoeinkommen+124,00 Mio-
EBITDA+663,00 Mio-

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+29,44 Mrd
Anzahl Aktien
576,34 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+56,68 - +24,37
Dividendenrendite
+1,03%
Dividenden TTM
+0,52
Beta
0,45
KGV (PE Ratio)
+56,73
KGWV (PEG Ratio)
22,69
KBV (PB Ratio)
+3,27
KUV (PS Ratio)
+2,82

Unternehmensprofil

Leonardo S.p.a., ein Industrie- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Hubschrauber, Verteidigungselektronik und Sicherheitssysteme, Luft- und Raumfahrt und anderen Geschäftsbereichen in Italien, Großbritannien, dem übrigen Europa, den Vereinigten Staaten und international tätig. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Hubschraubern für den Einsatz auf dem Schlachtfeld, im Kampf, auf See, für die Ausbildung, für den Transport von Führungskräften und Privatpersonen, für medizinische und Rettungsdienste, für Sicherheits-, Energie- und Versorgungsdienste sowie für Unterstützungs- und Ausbildungsdienste an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ausbilder, Kampfflugzeuge, Transport- und Überwachungsflugzeuge für mehrere Einsätze, Kommando- und Kontrollsysteme, Radare und Sensoren, Optronik, Kommunikationssysteme, elektronische Kampfführung, Avionik, Flugverkehrsmanagement und Verteidigungssysteme sowie Cybersicherheit und -resilienz, kritische Kommunikation, Digitalisierung und Überwachung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Geoinformation, Satellitenkommunikation, Bodensysteme, Navigation und Satellitenbetrieb, interplanetare Sonden und Orbitalmodule sowie Robotik und Bohren, Elektrooptik, Lasersender, Atomuhren, Photovoltaikpaneele, Stromverteiler und -verstärker, Lagesensoren und orbitale Mikroantriebe. Darüber hinaus befasst sich das Unternehmen mit der Herstellung und Montage großer struktureller Verbundwerkstoff- und Metallkomponenten für kommerzielle und militärische Flugzeuge, Hubschrauber und unbemannte Flugzeuge sowie mit der Automatisierung der Gepäckabfertigung auf Flughäfen, Postsortierzentren und Logistikzentren für Kurierdienste. Das Unternehmen war früher als Leonardo - Finmeccanica S.p.a. bekannt und änderte im Januar 2017 seinen Namen in Leonardo S.p.a.. Leonardo S.p.a. wurde 1948 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rom, Italien.

Name
Leonardo
CEO
Roberto Cingolani
SitzRome, rm
Italien
Website
Sektor
Industrieunternehmen
Industrie
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Börsengang
18.07.2005
Mitarbeiter60.288

Ticker Symbole

BörseSymbol
Pnk
FINMF
Mil
LDO.MI
Frankfurt
FMNB.F
Düsseldorf
FMNB.DU
Hamburg
FMNB.HM
Milan
LDO.MI
London
0ONG.L
München
FMNB.MU
Wien
LDO.VI

Assets entdecken

Shareholder von Leonardo investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr