Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 0 |
Halten | 0 |
Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
HGI-Strategie | 4 / 18 |
Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
ATX legt zu vor US-Arbeitsmarktdaten
Der Wiener ATX setzte seine Stabilisierung fort und schloss 0,55% höher bei 4.622,04 Punkten, unterstützt vor allem von Verbund. Anleger warten auf den US-Arbeitsmarktbericht, während ADP- und Antragsdaten leicht schwächer als erwartet ausfielen. Zumtobel startete mit Umsatzrückgang und Verlust ins Geschäftsjahr und gab Aktienverlust von 1,3%; Andritz hielt sich nach Auftrag und Kurszielanhebung stabil. Auch OMV, Bawag und Erste trugen mit moderaten Kursgewinnen zur positiven Marktstimmung bei.» Mehr auf de.investing.com
Verbund verzeichnet Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2025 aufgrund schwacher Wasserkraftproduktion
Verbund hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang von 11,8 Prozent auf 802,7 Mio. Euro verzeichnet, hauptsächlich wegen einer deutlich unterdurchschnittlichen Wasserführung und damit verbundener geringerer Stromproduktion aus Wasserkraft. Trotz eines leichten Umsatzanstiegs und höherer Absatzpreise für Eigenerzeugung konnten die Rückgänge bei Wasserkraft und erneuerbaren Energien nicht kompensiert werden. Für das Gesamtjahr erwartet Verbund ein EBITDA zwischen 2,75 und 3,1 Mrd. Euro sowie eine Ausschüttungsquote von 45 bis 55 Prozent des bereinigten Ergebnisses.» Mehr auf kurier.at
ATX fällt nach israelischem Angriff auf Iran deutlich
Der österreichische Leitindex ATX schloss nach dem israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen mit einem Minus von 0,77 % und verzeichnete damit den fünften Tagesverlust in Folge. Die geopolitische Eskalation belastete die Wiener Börse sowie andere europäische Märkte, während sichere Häfen wie Gold und Staatsanleihen gefragt waren. Einzelne Aktien wie Verbund und Frequentis konnten sich dem Abwärtstrend entziehen, während Bankwerte und OMV nachgaben.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 1,74 Mrd | 7,61% |
Bruttoeinkommen | 933,80 Mio | 18,17% |
Nettoeinkommen | 406,00 Mio | 0,50% |
EBITDA | 766,10 Mio | 5,87% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 21,51 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 347,42 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 79,35€ - 60,25€ |
Dividendenrendite | 4,51% |
Dividenden TTM | 2,80€ |
Beta | 0,55 |
KGV (PE Ratio) | 12,16 |
KGWV (PEG Ratio) | 61,67 |
KBV (PB Ratio) | 2,20 |
KUV (PS Ratio) | 2,56 |
Unternehmensprofil
Die VERBUND AG ist in der Erzeugung und Verteilung von Strom tätig. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien und beschäftigt derzeit 2.762 Vollzeitmitarbeiter. Das Unternehmen ist in die Segmente Erzeugung aus erneuerbaren Energien, Vertrieb, Netz und Alle sonstigen Segmente unterteilt. Das Unternehmen deckt über seine Tochtergesellschaften und Partner alle Bereiche der Energieversorgung ab, von der Erzeugung und dem Transport von Strom bis hin zum internationalen Vertrieb und Marketing. Das Segment Erneuerbare Energien umfasst die Technologien zur Erzeugung von Strom aus Wasserkraft und Wind. Im Segment Vertrieb sind alle Handels- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens zusammengefasst. Die Austrian Power Grid AG (APG) ist die unabhängige Netztochter des Unternehmens. Die Gesellschaft betreibt das überregionale Stromübertragungsnetz in Österreich. Alle anderen Segmente umfassen die Segmente Energiedienstleistungen, thermische Erzeugung, Dienstleistungen und Beteiligungen.
Name | VERBUND |
CEO | Michael Strugl |
Sitz | Vienna, Österreich |
Website | |
Industrie | Stromversorgungsunternehmen |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 4.117 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | OEWA.DE |
Düsseldorf | OEWA.DU |
Frankfurt | OEWA.F |
Hamburg | OEWA.HM |
London | 0NR1.L |
München | OEWA.MU |
SIX | OEWA.SW |
Wien | VER.VI |
Vie | VER.VI |
Assets entdecken
Shareholder von VERBUND investieren auch in folgende Assets