Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 9 / 15 |
| HGI-Strategie | 7 / 18 |
| Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
Yamaha verzeichnet Q1-Umsatzrückgang – Zölle und Wechselkurse drücken Ergebnis
Yamaha meldet für Q1 2025 einen Umsatzrückgang von 7,4 % auf 103,9 Mrd. Yen. Wechselkurseffekte (-1,1 Mrd. Yen) und zusätzliche US-Zölle (-1,8 Mrd. Yen) schmälerten das Ergebnis um insgesamt rund 2,9 Mrd. Yen; das operative Kernergebnis betrug 4,7 Mrd. Yen und der Nettogewinn 2,4 Mrd. Yen. Die Aktie fiel nach der Veröffentlichung um 4,06 % auf 971,9 Yen. Für das Geschäftsjahr prognostiziert Yamaha einen Umsatz von 452 Mrd. Yen und erwartet einen Anstieg des Nettogewinns auf 22,5 Mrd. Yen, während das Unternehmen in Produktinnovation und strategische Investitionen investiert.» Mehr auf de.investing.com
Yamaha: Gewinn im ersten Quartal wegen US‑Zöllen und Währungsaufwertung stark eingebrochen
Yamaha meldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026.3 einen Umsatzrückgang von 7,4 % auf 103,9 Mrd. Yen und einen operativen Kerngewinnrückgang von 49,2 % auf 4,7 Mrd. Yen; der Nettogewinn sank um 74,7 % auf 2,4 Mrd. Yen. US‑Zölle (-1,8 Mrd. Yen), ungünstige Wechselkurse (-1,1 Mrd. Yen) sowie rückläufige Verkäufe bei Audiogeräten und Musikinstrumenten belasteten das Ergebnis. Yamaha hat die Jahresprognose gesenkt (Umsatz 452,0 Mrd. Yen, operativer Kerngewinn 32,0 Mrd. Yen) und verweist auf Kostenkontrollen sowie strategische Maßnahmen zur Erholung. Die Aktie fiel im Handel um rund 4,1 % auf 971,9 Yen und notiert nahe ihrem 52‑Wochen‑Tief.» Mehr auf de.investing.com
Yamaha stellt überarbeitete Tracer 9 GT+ mit innovativer Technik und mehr Komfort vor
Yamaha hat die Tracer 9 GT+ umfassend überarbeitet und mit zahlreichen technischen Neuerungen wie adaptivem Matrix-LED-Licht, automatischem Schaltsystem und umfangreichen Assistenzsystemen ausgestattet. Das neue Modell bietet mehr Komfort, Sicherheit und Agilität bei reduziertem Gewicht und effizienterem Motor. Der Preis für den modernisierten Tourer liegt bei 19.249 Euro.» Mehr auf heise.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 612,90 Mio | 5,59% |
| Bruttoeinkommen | 228,44 Mio | 12,75% |
| Nettoeinkommen | 14,06 Mio | 74,21% |
| EBITDA | 60,61 Mio | 28,90% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 2,58 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 453,39 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 7,11€ - 5,26€ |
Dividendenrendite | 2,71% |
Dividenden TTM | 0,15€ |
Beta | 0,35 |
KGV (PE Ratio) | 72,47 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,43 |
KBV (PB Ratio) | 1,03 |
KUV (PS Ratio) | 1,01 |
Unternehmensprofil
Die Yamaha Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit in den Bereichen Musikinstrumente, Audiogeräte und anderen Geschäftsfeldern tätig. Sie produziert und verkauft Klaviere, Gitarren, digitale Musikinstrumente, Blas-, Streich- und Schlaginstrumente, andere musikbezogene Produkte, produziert und verkauft Audio- und visuelle Mediensoftware und betreibt Musik- und andere Schulen. Das Unternehmen bietet auch professionelle Audiogeräte, Musikproduktionsgeräte und -software, audiovisuelle Geräte, kommerzielle Online-Karaoke-Systeme, Netzwerkgeräte und Unified-Communication-Geräte an. Darüber hinaus bietet es elektronische Geräte, Ausrüstung für die Fabrikautomation, Holzkomponenten für die Autoinnenausstattung und Golfprodukte an und betreibt Ferienanlagen. Das Unternehmen wurde 1887 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamamatsu, Japan.
| Name | Yamaha Co. |
| CEO | Takuya Nakata |
| Sitz | Hamamatsu, Japan |
| Website | |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 19.134 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Japan Exchange Group | 7951.T |
Pnk | YAMCF |
Frankfurt | YHA.F |
Düsseldorf | YHA.DU |
München | YHA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Yamaha Co. investieren auch in folgende Assets







