Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Porsche meldet dritte Gewinnwarnung und fast 1 Mrd. € operativen Verlust im dritten Quartal
Porsche hat seine dritte Gewinnwarnung in diesem Jahr ausgesprochen und einen operativen Verlust von fast 1 Mrd. € im dritten Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen kündigte zudem den plötzlichen Weggang seines langjährigen CEO an, sodass der neue CEO vor drei großen strategischen und operativen Herausforderungen steht. Die Ergebnisse verdeutlichen eine starke Verschlechterung der finanziellen Lage des einst zuverlässig profitablen Sportwagenherstellers.» Mehr auf economist.com
Volkswagen: Blume nach Milliardenverlust und Porsche-Desaster als CEO nicht tragbar
Der Kommentar macht Oliver Blume direkt verantwortlich für den Milliardenverlust im Volkswagen-Konzern und das Desaster bei Porsche. Strategische Fehlentscheidungen seiner Amtszeit würden das Ergebnis erklären, weshalb er als Konzernchef nicht länger tragbar sei. Die Einordnung kritisiert Versuche, die Verluste allein mit dem schwierigen Marktumfeld zu rechtfertigen.» Mehr auf sueddeutsche.de
VW-Konzern rutscht wegen Porsche in Drittquartalsverlust von 1,07 Milliarden Euro
Der VW-Konzern meldet im dritten Quartal einen Nettoverlust von 1,07 Milliarden Euro, nach einem Vorjahresüberschuss von 1,56 Milliarden. Für die ersten neun Monate sank der Überschuss von 8,8 auf 3,4 Milliarden Euro, belastet durch Sondereffekte von insgesamt 7,5 Milliarden Euro, vor allem durch Zölle, Strategieanpassungen und Abschreibungen auf Porsche (4,7 Milliarden). Porsche schrieb tiefrote Zahlen aufgrund eines Strategie-Schwenks zur Verlängerung von Verbrennungsmotor-Modellen, während die Kernmarke Volkswagen operativ etwas zulegte und die Elektroauto-Verkäufe konzernweit um rund ein Drittel stiegen.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 1,51 Mrd | 31,82% |
| Bruttoeinkommen | 1,51 Mrd | 31,82% |
| Nettoeinkommen | 1,42 Mrd | 33,36% |
| EBITDA | 1,53 Mrd | 30,24% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 10,55 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 306,26 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 40,37€ - 30,46€ |
Dividendenrendite | 5,54% |
Dividenden TTM | 1,91€ |
Beta | 1,09 |
KGV (PE Ratio) | −0,48 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,29 |
KBV (PB Ratio) | 0,31 |
KUV (PS Ratio) | −0,49 |
Unternehmensprofil
Die Porsche Automobil Holding SE ist über ihre Tochtergesellschaften weltweit als Automobilhersteller tätig. Sie ist in zwei Segmenten tätig, PSE und Intelligente Transportsysteme. Das Unternehmen bietet Motorräder, Kleinwagen und Luxusfahrzeuge sowie Nutzfahrzeuge wie Pick-ups, Busse und schwere Lkw unter den Markennamen Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Scania und MAN an. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Softwarelösungen für die Transportlogistik sowie die Verkehrsplanung und -steuerung und bietet Händler- und Kundenfinanzierung, Leasing, Bankgeschäfte, Versicherungen, Flottenmanagement und Mobilitätsdienstleistungen an. Porsche hat mit ABB eine Vereinbarung zur Entwicklung eines Hochleistungsladegeräts für seine Elektrofahrzeuge in Japan getroffen. Das Unternehmen war früher als Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft bekannt und änderte im November 2007 seinen Namen in Porsche Automobil Holding SE. Der Hauptsitz der Porsche Automobil Holding SE befindet sich in Stuttgart, Deutschland.
| Name | Porsche Automobil Holding SE (Vz) |
| CEO | Hannes Ruoff |
| Sitz | Stuttgart, Deutschland |
| Website | |
| Industrie | Kraftfahrzeuge |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 48 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | PAH3.DE |
Pnk | POAHF |
Wse | PSHE.WA |
Frankfurt | PAH3.F |
Düsseldorf | PAH3.DU |
Hamburg | PAH3.HM |
Milan | 1PAH.MI |
London | 0JHU.L |
SIX | PAH3.SW |
München | PAH3.MU |
Wien | PAH3.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Porsche Automobil Holding SE (Vz) investieren auch in folgende Assets

