Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
| HGI-Strategie | 8 / 18 |
| Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
HUBER+SUHNER verzeichnet deutlich höheren Auftragseingang, Umsatz bleibt stabil
HUBER+SUHNER meldet nach neun Monaten einen Auftragseingang von CHF 818.7 Mio. (+14.8%) bei einem Nettoumsatz von CHF 659.4 Mio., praktisch auf Vorjahresniveau. Das Kommunikationssegment verbuchte dank Grossaufträgen für Optical Circuit Switches ein starkes Auftragswachstum, das Industriesegment steigerte Auftragseingang und Umsatz zweistellig. Das Transportsegment stabilisierte sich leicht unter Vorjahresniveau. Das Unternehmen bestätigt die Zielsetzung für 2025: Umsatz auf Vorjahresniveau und eine Betriebsergebnismarge von 9–12%, vorausgesetzt es treten keine stärkeren negativen Einflussfaktoren auf.» Mehr auf finanzen.net
Huber+Suhner: Umsatz leicht gestiegen und Gewinnmarge im ersten Halbjahr 2025 verbessert
Huber+Suhner hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz leicht gesteigert und gleichzeitig die Gewinnmarge erhöht. Der Industriekonzern meldet damit eine operative Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.» Mehr auf finanzen.net
HUBER+SUHNER sichert sich Großaufträge für POLATIS Optical Circuit Switches
HUBER+SUHNER hat bedeutende Aufträge für POLATIS Optical Circuit Switches von einem globalen Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren erhalten. Die mehrjährige Vereinbarung soll in den nächsten drei Jahren zu erheblichen Umsätzen führen und ist ein Meilenstein der Wachstumsinitiative im Bereich Data Center. Das Unternehmen hat zudem einen neuen Produktionsstandort in Pisary, Polen, eröffnet, um der steigenden Nachfrage nach OCS-Lösungen für KI- und Cloud-Anwendungen gerecht zu werden.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 477,17 Mio | - |
| Bruttoeinkommen | 179,89 Mio | - |
| Nettoeinkommen | 38,86 Mio | - |
| EBITDA | 68,27 Mio | - |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 2,86 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 18,44 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 157,38€ - 64,75€ |
Dividendenrendite | 1,26% |
Dividenden TTM | 2,05€ |
Beta | 0,68 |
KGV (PE Ratio) | 36,79 |
KGWV (PEG Ratio) | 14,24 |
KBV (PB Ratio) | 4,22 |
KUV (PS Ratio) | 2,96 |
Unternehmensprofil
Die Huber+Suhner AG bietet Produkte und Dienstleistungen für die elektrische und optische Verbindungstechnik an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Industrie, Kommunikation und Transport. Zu den Hochfrequenzprodukten gehören Antennen, Kabel und Kabelkonfektionen, Steckverbinder, Adapter, Beleuchtungen und EMP-Schutzvorrichtungen, HF-Komponenten sowie aktive RF-over-Fiber-Systeme. Die Glasfaserprodukte des Unternehmens umfassen Steckverbinder, optische Komponenten, Kabel, Kabelsysteme und -baugruppen, Glasfasermanagement- und Hybrid-Installationssysteme, optische Schalter, Netzwerksysteme, Kabelschneide- und Abisolierwerkzeuge, Abschlusswerkzeuge, Polierwerkzeuge, Reinigungswerkzeuge, Abstimmgeräte, Werkzeuge zur Leistungsmessung, Zubehör, Reinigungsbürsten, Kassettenreiniger, Reinigungsmittel und Spanngurte. Zu den Niederfrequenzprodukten gehören Kabel-, Lade- und Stromverteilungssysteme, Datenübertragungsprodukte sowie Signal- und Stromkabel. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Würfeloptik, Spritzguss, Galvanik und Polatis tätig. Die Huber+Suhner AG wurde 1864 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Herisau, Schweiz.
| Name | HUBER & SUHNER |
| CEO | Urs Ryffel |
| Sitz | Herisau, Schweiz |
| Website | |
| Industrie | Elektronische Geräte, Instrumente & Komponenten |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 3.975 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
SIX | HUBN.SW |
London Stock Exchange | 0QNH.L |
London | 0QNH.L |
München | HGUA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von HUBER & SUHNER investieren auch in folgende Assets








