Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  1
Halten
  0
Verkaufen
  0

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie9 / 15
HGI-Strategie5 / 18
Levermann-Strategie3 / 13
Powered byaktien.guide

  • RWE testet autonome Drohnen für Materialversorgung von Offshore-Windparks

    RWE führte mit Skyports und Skyways mehr als 80 autonome Drohnenflüge zu Offshore-Windanlagen durch, dabei kamen hybride Langstrecken-Drohnen (bis zu 10–30 kg je Flug) und elektrisch angetriebene Kurzstreckendrohnen (bis zu 100 kg) zum Einsatz. Die Flüge verkürzten Lieferzeiten deutlich (Langstrecken unter 30 Minuten), verringern Kosten und Emissionen im Vergleich zu Schiffen und Hubschraubern und sparen an Turbine eingesetzte Arbeitszeit. RWE plant, die Einsätze zu skalieren und einen Regelbetrieb anzustreben, um Wartungen zu beschleunigen und die Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen.» Mehr auf heise.de


  • RWE weitet Einsatz von Transportdrohnen zur Wartung von Offshore-Windparks aus

    RWE hat in Testreihen mit verschiedenen Drohnentypen mehr als 80 erfolgreiche Flüge durchgeführt und die technische Machbarkeit belegt. Langstreckendrohnen flogen autonom bis zu 40 km mit bis zu 10 kg Fracht zum Offshore-Windpark Arkona, Kurzstreckendrohnen transportierten bis zu 30 kg zwischen Service-Schiffen und Turbinen. Der Drohneneinsatz soll Logistik ergänzen, Verfügbarkeit erhöhen, Sicherheit verbessern und Kosten sowie Emissionen senken; RWE plant, den Einsatz weltweit auszuweiten.» Mehr auf finanzen.net


  • RWE hebt Rallye fortgesetzt nach Aufstufung und Kurszielanhebungen

    RWE-Aktie legt deutlich zu und notiert bei rund 40,85 Euro, nahe dem 2022er-Hoch bei 43,97 Euro. Exane BNP Paribas stufte RWE von Neutral auf Outperform hoch und erhöhte das Kursziel von 36,40 auf 45,70 Euro, wobei Analyst Harry Wyburd positive Effekte durch steigende US-Stromnachfrage und Offshore-Windprojekte ab 2026 erwartet. Auch HSBC hob das Kursziel auf 44 Euro an. Seit Jahresbeginn ist die Aktie über 40% im Plus, seit dem Tief im September mehr als 20%.» Mehr auf deraktionaer.de

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat RWE bereits +1,10 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte RWE einen Umsatz von +3,67 Mrd und ein Nettoeinkommen von +663,00 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+3,67 Mrd20,07%
Bruttoeinkommen+773,00 Mio71,50%
Nettoeinkommen+663,00 Mio68,31%
EBITDA+2,49 Mrd2,12%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+30,49 Mrd
Anzahl Aktien
738,85 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+41,36 - +27,76
Dividendenrendite
+2,67%
Dividenden TTM
+1,10
Beta
0,59
KGV (PE Ratio)
+11,66
KGWV (PEG Ratio)
0,33
KBV (PB Ratio)
+0,91
KUV (PS Ratio)
+1,32

Unternehmensprofil

Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse. Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.

Name
RWE
CEO
Markus Krebber
SitzEssen,
Deutschland
Website
Industrie
Unabhängige Strom- und Erneuerbare-Energie-Produzenten
Börsengang
Mitarbeiter20.985

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
RWE.DE
Pnk
RWNFF
Wse
RWE.WA
Frankfurt
RWE.F
Düsseldorf
RWE.DU
Hamburg
RWE.HM
Milan
1RWE.MI
London
0HA0.L
SIX
RWE.SW
München
RWE.MU
Wien
RWE.VI
Warschau
RWE.WA
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr