Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 1 |
Halten | 0 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 9 / 15 |
HGI-Strategie | 5 / 18 |
Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
RWE nach Amprion-Deal zieht Aktienkurs an
RWE-Aktie kletterte nach einem Deal, bei dem das Unternehmen seinen 25,1%-Anteil an Netzbetreiber Amprion in ein neu gegründetes Gemeinschaftsunternehmen einbringt, um 2,3 Prozent. Analysten bewerten die Transaktion als attraktiv und trugen zur Kauflaune bei, während der DAX insgesamt moderat zulegte.» Mehr auf deraktionaer.de
RWE gründet Gemeinschaftsunternehmen mit Apollo für Amprion‑Beteiligung und erhält 3,2 Mrd. Euro
RWE bringt seinen 25,1%-Anteil an Übertragungsnetzbetreiber Amprion in ein neues Gemeinschaftsunternehmen mit Apollo Global Management und behält die operative Kontrolle. Apollo zahlt RWE 3,2 Milliarden Euro im Voraus; die Mittel sind für den Ausbau der Amprion‑Netze vorgesehen. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende 2025 erwartet; Analysten, darunter JPMorgan, bewerten die Lösung positiv und sehen weiteres Kurspotenzial. RWE‑Aktien stiegen am Montag um 1,3% auf 35,47 Euro, das Jahresplus beträgt damit 23%.» Mehr auf deraktionaer.de
RWE: Krebber sieht Gaslage entspannt und erwartet stabile Gaspreise
RWE-Chef Markus Krebber bezeichnet die bundesweit niedrigeren Gas-Speicherstände als für die Jahreszeit unproblematisch und nennt RWE-Speicher zu 91 Prozent gefüllt; gesamtdeutsche Füllstände liegen bei 73 Prozent. Er erwartet stabile Großhandelspreise von rund 30 Euro pro MWh, deutlich unter den Rekordwerten von 2022, aber über dem Vorkrisenniveau. Zur möglichen Wiederinbetriebnahme von Nord Stream fordert Krebber politische Vorbedingungen; er unterstützt zugleich zügige Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke zur Versorgungssicherheit und nennt geschätzte Kosten von etwa 0,2 Cent pro kWh.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 3,67 Mrd | 20,07% |
Bruttoeinkommen | 773,00 Mio | 71,50% |
Nettoeinkommen | 663,00 Mio | 68,31% |
EBITDA | 2,49 Mrd | 2,12% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 26,65 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 738,85 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 37,78€ - 27,76€ |
Dividendenrendite | 3,05% |
Dividenden TTM | 1,10€ |
Beta | 0,59 |
KGV (PE Ratio) | 10,19 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,29 |
KBV (PB Ratio) | 0,80 |
KUV (PS Ratio) | 1,16 |
Unternehmensprofil
Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse. Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.
Name | RWE |
CEO | Markus Krebber |
Sitz | Essen, Deutschland |
Website | |
Industrie | Unabhängige Strom- und Erneuerbare-Energie-Produzenten |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 20.985 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | RWE.DE |
Pnk | RWNFF |
Wse | RWE.WA |
Frankfurt | RWE.F |
Düsseldorf | RWE.DU |
Hamburg | RWE.HM |
Milan | 1RWE.MI |
London | 0HA0.L |
SIX | RWE.SW |
München | RWE.MU |
Wien | RWE.VI |
Warschau | RWE.WA |
Assets entdecken
Shareholder von RWE investieren auch in folgende Assets