Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  1
Halten
  0
Verkaufen
  0

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie9 / 15
HGI-Strategie5 / 18
Levermann-Strategie3 / 13
Powered byaktien.guide

  • RWE hebt Rallye fortgesetzt nach Aufstufung und Kurszielanhebungen

    RWE-Aktie legt deutlich zu und notiert bei rund 40,85 Euro, nahe dem 2022er-Hoch bei 43,97 Euro. Exane BNP Paribas stufte RWE von Neutral auf Outperform hoch und erhöhte das Kursziel von 36,40 auf 45,70 Euro, wobei Analyst Harry Wyburd positive Effekte durch steigende US-Stromnachfrage und Offshore-Windprojekte ab 2026 erwartet. Auch HSBC hob das Kursziel auf 44 Euro an. Seit Jahresbeginn ist die Aktie über 40% im Plus, seit dem Tief im September mehr als 20%.» Mehr auf deraktionaer.de


  • RWE investiert 10 Millionen Euro in Laser-Fusions-Start-up Focused Energy

    RWE beteiligt sich als strategischer Partner mit zunächst 10 Millionen Euro an Focused Energy und kann sein Engagement je nach Projektverlauf aufstocken. Der Einstieg ist Teil einer größeren Finanzierungsrunde; RWE kooperiert seit Juli 2024 mit dem Start-up an Pilotprojekten zu Laser Driven Radiation Sources (LDRS). Die Bundesregierung fördert die Fusionsforschung mit einem Aktionsplan und über zwei Milliarden Euro bis 2029, zugleich bestehen weiterhin erhebliche technologische Herausforderungen auf dem Weg zur Energiegewinnung aus Fusion.» Mehr auf manager-magazin.de


  • RWE zieht sich aus grünem Wasserstoffprojekt in Namibia zurück

    RWE bestätigte den Rückzug aus einem geplanten grünen Wasserstoff- und Ammoniak-Projekt in Namibia. Als Begründung nannte das Unternehmen eine schwächere als erwartete Nachfrage nach Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten in Europa. RWE hätte ab 2027 bis zu 300.000 Tonnen grünes Ammoniak jährlich beziehen sollen; Projektpartner Enertrag sieht kurzfristig einen Wegfall eines Abnehmers, hält die langfristige Projektentwicklung aber für unberührt. Das Vorhaben wurde privat finanziert, eine Beteiligung der Bundesregierung besteht nicht.» Mehr auf finanzen.net

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat RWE bereits +1,10 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte RWE einen Umsatz von +3,67 Mrd und ein Nettoeinkommen von +663,00 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+3,67 Mrd20,07%
Bruttoeinkommen+773,00 Mio71,50%
Nettoeinkommen+663,00 Mio68,31%
EBITDA+2,49 Mrd2,12%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+29,38 Mrd
Anzahl Aktien
738,85 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+40,24 - +27,76
Dividendenrendite
+2,73%
Dividenden TTM
+1,10
Beta
0,59
KGV (PE Ratio)
+11,24
KGWV (PEG Ratio)
0,32
KBV (PB Ratio)
+0,88
KUV (PS Ratio)
+1,27

Unternehmensprofil

Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse. Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.

Name
RWE
CEO
Markus Krebber
SitzEssen,
Deutschland
Website
Industrie
Unabhängige Strom- und Erneuerbare-Energie-Produzenten
Börsengang
Mitarbeiter20.985

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
RWE.DE
Pnk
RWNFF
Wse
RWE.WA
Frankfurt
RWE.F
Düsseldorf
RWE.DU
Hamburg
RWE.HM
Milan
1RWE.MI
London
0HA0.L
SIX
RWE.SW
München
RWE.MU
Wien
RWE.VI
Warschau
RWE.WA
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr