Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 1,39€(−10,90%). Der Median liegt bei 1,39€(−10,90%).
| Kaufen | 9 |
| Halten | 9 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 3 / 18 |
| Levermann-Strategie | -3 / 13 |
News Zum News-Feed
Pacific Biosciences setzt auf Long-Read-Sequenzierung und will Illumina Marktanteile abnehmen
Pacific Biosciences stellte auf der Stephens Investment Conference die strategische Fokussierung auf Long-Read-Sequenzierung und die neue "Spark Next"-Chemie vor, um Kosten zu senken und die klinische Akzeptanz zu steigern. Ziel ist es, den derzeitigen Marktanteil von rund 2 % auszubauen und Sequenzierungskosten auf etwa 300 US-Dollar pro Genom zu drücken. Das Unternehmen peilt durch stärkere klinische Marktdurchdringung und operative Effizienz bis Ende 2027 einen positiven Cashflow an. Rund 60 % der jüngsten Geräteauslieferungen gingen an Neukunden, die Herausforderung bleibt jedoch, Kundennutzen der Long-Read-Technologie überzeugend nachzuweisen.» Mehr auf de.investing.com
Pacific Biosciences stellt Langsequenzierung und Produktoffensive in den Fokus
Pacific Biosciences verlagert die Strategie auf Langsequenzierung mit dem Ziel, Profitabilität zu erreichen und bis 2027 positiven Cashflow zu erzielen. Im dritten Quartal führte die verspätete Platzierung von Vega-Systemen zu Umsätzen von 38 Mio. USD, für das vierte Quartal wird jedoch ein sequenzieller Anstieg von rund 10 % erwartet. Strategische Rabatte sollen klinische Akzeptanz fördern, die Produkteinführung von Spark NX (Early‑Access‑Programme) soll Kostenparität zur Kurzsequenzierung anstreben. Wachstum soll durch Expansion in EMEA und Asien‑Pazifik, höhere Margen 2026 und Investments in Ultra‑Hochdurchsatz‑Technologie getrieben werden.» Mehr auf de.investing.com
PacBio meldet Umsatzrückgang in Q3 2025, Aktie steigt nach besserem EPS
PacBio meldete für Q3 2025 einen Umsatzrückgang auf 38,4 Mio. USD, verfehlte damit die Konsensprognose, lieferte aber ein geringerer als erwartetes EPS von -0,12 USD. Die Non-GAAP-Bruttomarge stieg auf 42% und der Umsatz bei Verbrauchsmaterialien erreichte einen Rekord; liquide Mittel fielen auf 298,7 Mio. USD. Nachbörslich stieg die Aktie um 5,5%, befeuert von besseren Ergebniskennzahlen und strategischen Initiativen wie SparkNx. Das Unternehmen schränkt die Jahresprognose auf 155–160 Mio. USD ein und erwartet für Q4 ein Umsatzwachstum von 10% mit Ziel eines positiven Cashflows bis Ende 2027.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 32,76 Mio | 8,73% |
| Bruttoeinkommen | 13,55 Mio | 50,83% |
| Nettoeinkommen | −32,38 Mio | 40,62% |
| EBITDA | −27,61 Mio | 25,18% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 460,53 Mio€ |
Anzahl Aktien | 301,91 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 2,13€ - 0,74€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 2,32 |
KGV (PE Ratio) | −1,05 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,21 |
KBV (PB Ratio) | 14,67 |
KUV (PS Ratio) | 3,44 |
Unternehmensprofil
Pacific Biosciences of California, Inc. entwirft, entwickelt und fertigt Sequenzierungssysteme zur Lösung genetisch komplexer Probleme. Das Unternehmen bietet PacBio-Systeme an, mit denen biochemische Sequenzierungsreaktionen durchgeführt, überwacht und analysiert werden; Verbrauchsprodukte, einschließlich Einzelmolekül-Echtzeitzellen (SMRT), und verschiedene Reagenzienkits, die für bestimmte Arbeitsabläufe entwickelt wurden, wie z. B. Template-Preparation-Kits zur Umwandlung von DNA in SMRTbell-Doppelstrang-DNA-Bibliotheksformate, einschließlich molekularbiologischer Reagenzien, wie Ligase, Puffer und Exonukleasen. Es bietet auch Bindungskits an, wie z. B. modifizierte DNA-Polymerase, die zur Bindung von SMRTbell-Bibliotheken an die Polymerase in Vorbereitung auf die Sequenzierung verwendet wird; und Sequenzierungskits umfassen Reagenzien, die für die Echtzeit-Sequenzierung am Gerät erforderlich sind, einschließlich der phospholinked Nukleotide. Das Unternehmen beliefert Forschungseinrichtungen, kommerzielle Labors, Genomzentren, öffentliche Gesundheitslabors, Krankenhäuser und klinische Forschungsinstitute, Auftragsforschungsinstitute und akademische Einrichtungen, pharmazeutische Unternehmen und landwirtschaftliche Unternehmen. Es vermarktet seine Produkte über einen Direktvertrieb in Nordamerika und Europa sowie über Vertriebspartner in Asien, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika. Pacific Biosciences of California, Inc. hat eine Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung mit Invitae Corporation. Das Unternehmen war früher als Nanofluidics, Inc. bekannt und änderte 2005 seinen Namen in Pacific Biosciences of California, Inc. um. Pacific Biosciences of California, Inc. wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien.
| Name | PacBio |
| CEO | Christian O. Henry |
| Sitz | Menlo Park, ca USA |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Biowissenschaften: Hilfsmittel und Dienstleistungen |
| Börsengang | 27.10.2010 |
| Mitarbeiter | 575 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | PACB |
Frankfurt | P09.F |
Düsseldorf | P09.DU |
München | P09.MU |
Assets entdecken
Shareholder von PacBio investieren auch in folgende Assets

