Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 8,80€(+576,92%). Der Median liegt bei 3,42€(+163,08%).
Kaufen | 5 |
Halten | 8 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 6 / 18 |
Levermann-Strategie | -4 / 13 |
News Zum News-Feed
Blink Charging setzt strategischen Schwenk auf Profitabilität und baut DC-Schnellladenetz aus
Blink Charging stellt auf der Investmentkonferenz einen Fokus auf Profitabilität und operative Effizienz vor. Im 2. Quartal 2025 stieg der Umsatz gegenüber dem Vorquartal um 38 % auf 28,7 Mio. USD, die Bruttomarge lag bei 7,3 % (Non-GAAP rund 30 %) und Serviceerlöse erreichten mit 11,8 Mio. USD einen Rekordwert. Das Unternehmen senkte Vergütungs- und Betriebskosten, stellt Schlüsselkräfte in Vertrieb, Finanzen und Technologie ein und priorisiert das Owner-Operator-Modell sowie den Ausbau von DC-Schnellladepunkten; aktuell sind 250 von 7.000 Stationen mit DC-Ladern ausgestattet. Weitere Maßnahmen umfassen die Einführung von Kryptozahlungen bis Jahresende, die Integration der Übernahme Symmetric zur Beschleunigung von Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Flotten sowie die Prüfung projektbezogener Finanzierungsstrukturen.» Mehr auf de.investing.com
Blink Charging führt Kryptowährungszahlungen an Ladesäulen bis Ende 2025 ein
Blink Charging kündigt an, Kunden sollen bis Ende 2025 in seinem weltweiten Ladenetzwerk über die Blink-App mit Kryptowährungen bezahlen können. Das Unternehmen will die Kryptostrategie erweitern und plant Treueprogramme sowie weitere Funktionen vor dem Rollout. Blink meldete im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg auf 28,7 Mio. USD, übertraf Konsensschätzungen und hat mehr liquide Mittel als Schulden, steht aber weiter vor Profitabilitätsproblemen. Zudem gab Blink eine Vereinbarung zur Übernahme von Envoy bekannt, eine Partnerschaft mit Nexxtlab zur Verbesserung von Energiemanagement-Tools in Europa und erhielt vorläufige gerichtliche Genehmigung für einen Aktionärsklagen-Vergleich.» Mehr auf de.investing.com
Blink Charging erhält vorläufige gerichtliche Genehmigung für Vergleich in Derivatklage
Die Blink Charging Co. hat vom Bezirksgericht in Clark County, Nevada, eine vorläufige Genehmigung für einen vorgeschlagenen Vergleich in einer Derivatklage erhalten; der Versicherer soll Anwaltskosten tragen und die Beklagten leisten keine Zahlungen. Blink kündigt Governance-Reformen an und verweist auf die zugehörigen Unterlagen im SEC-Formular 8-K; zudem meldete das Unternehmen ein stärkeres Q2-Umsatzwachstum und bestätigte mehrere Analystenbewertungen. Parallel schloss Blink eine Optionsvereinbarung mit ehemaligen Envoy-Anteilseignern und ging eine Partnerschaft mit Nexxtlab für Energiemanagement in Europa ein.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 24,29 Mio | 21,59% |
Bruttoeinkommen | 1,75 Mio | 82,38% |
Nettoeinkommen | −27,11 Mio | 45,11% |
EBITDA | −24,04 Mio | 55,32% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 132,36 Mio€ |
Anzahl Aktien | 101,93 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 1,98€ - 0,54€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 3,23 |
KGV (PE Ratio) | −0,73 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,13 |
KBV (PB Ratio) | 2,21 |
KUV (PS Ratio) | 1,49 |
Unternehmensprofil
Blink Charging Co. besitzt, betreibt und bietet über seine Tochtergesellschaften Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und vernetzte Ladedienste in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmen bietet Ladegeräte für Privat- und Geschäftskunden an, mit denen Elektroautofahrer an verschiedenen Standorten aufladen können. Es bietet auch Blink Network an, ein Cloud-basiertes System, das verschiedene Blink-Ladestationen und die dazugehörigen Ladedaten, Back-End-Operationen und die Zahlungsabwicklung betreibt, unterhält und verwaltet. Außerdem bietet es Grundstückseigentümern, Verwaltern, Parkplatzbetreibern sowie staatlichen und kommunalen Einrichtungen Cloud-basierte Dienste an, die die Fernüberwachung und -verwaltung von EV-Ladestationen ermöglichen, und versorgt EV-Fahrer mit Stationsinformationen, einschließlich Stationsstandort, Verfügbarkeit und geltenden Gebühren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Hardware zum Laden von Elektrofahrzeugen, Softwaredienste und Servicepläne an. Das Unternehmen unterhält strategische Partnerschaften mit Flughäfen, Autohäusern, Gesundheitseinrichtungen, Hotels, gemischt genutzten Gebäuden, städtischen Einrichtungen, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, Parks und Erholungsgebieten, Parkplätzen, religiösen Einrichtungen, Restaurants, Einzelhändlern, Schulen und Universitäten, Stadien, Supermärkten, Verkehrsknotenpunkten und Arbeitsplätzen. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen über Direktvertriebsmitarbeiter und Wiederverkäufer an und vertreibt über verschiedene Internetkanäle Ladegeräte der Stufe 2 für Privatkunden. Mit Stand vom 10. März 2022 hat das Unternehmen etwa 30.000 Ladeanschlüsse installiert. Blink Charging Co. wurde im Jahr 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Miami Beach, Florida.
Name | BLINK CHARGING DL -,001 |
CEO | Michael C. Battaglia |
Sitz | Miami Beach, fl USA |
Website | |
Industrie | Kraftfahrzeuge |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 542 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | BLNK |
Assets entdecken
Shareholder von BLINK CHARGING DL -,001 investieren auch in folgende Assets