Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 20,45€(+30,01%). Der Median liegt bei 20,66€(+31,34%).
Kaufen | 9 |
Halten | 3 |
Verkaufen | 3 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
Xpeng greift mit günstigem Elektro-SUV G7 Tesla und Xiaomi in China an
Xpeng hat in China das neue Elektro-SUV G7 zu einem Startpreis von rund 25.000 Euro vorgestellt und zielt damit direkt auf die Konkurrenz von Tesla und Xiaomi. Das Modell unterbietet den Preis des Tesla Model Y deutlich und bietet moderne Technik sowie hohe Reichweite. Trotz der aggressiven Preisstrategie reagiert die Xpeng-Aktie negativ, da der Preis unter den Erwartungen liegt und auf schwache Nachfrage hindeuten könnte.» Mehr auf deraktionaer.de
XPeng verzeichnet starkes Wachstum bei E-Auto-Verkäufen im Juni
XPeng hat im Juni seine Verkaufszahlen mehr als verdreifacht und wächst damit um über 200 Prozent, während Ford einen deutlichen Rückgang bei den E-Auto-Verkäufen verzeichnet. BYD zeigt stagnierende Verkaufszahlen in China, aber steigende Exporte. Die weltweite Nachfrage nach E-Autos und Lithium bleibt hoch, was sich positiv auf die Lithiumpreise und entsprechende Aktien auswirkt.» Mehr auf deraktionaer.de
Xpeng präsentiert autonome Fahrtechnologie auf CVPR und bringt neue KI-Modelle auf den Markt
Xpeng hat auf der CVPR 2025 als einziges chinesisches Automobilunternehmen seine autonome Fahrtechnologie vorgestellt und gleichzeitig das neue G7-Modell mit L3-Fähigkeiten in China eingeführt. Das Unternehmen stärkt seine Position durch technologische Innovationen, neue Produktvorstellungen wie den MONA M03 Max und strategische Verbesserungen, die von Analysten positiv bewertet wurden. Trotz eines leichten Absatzrückgangs im Mai erwartet Xpeng mit neuen Modellen eine Erholung auf dem chinesischen Elektrofahrzeugmarkt.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 2,01 Mrd | 139,67% |
Bruttoeinkommen | 313,25 Mio | 189,34% |
Nettoeinkommen | −84,57 Mio | 51,81% |
EBITDA | −48,83 Mio | 70,17% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 14,94 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 952,20 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 23,38€ - 5,68€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,57 |
KGV (PE Ratio) | −24,56 |
KGWV (PEG Ratio) | −2,17 |
KBV (PB Ratio) | 4,07 |
KUV (PS Ratio) | 2,58 |
Unternehmensprofil
XPeng Inc. entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet intelligente Elektrofahrzeuge in der Volksrepublik China. Das Unternehmen bietet SUVs unter den Namen G3 und G3i, viertürige Sportlimousinen unter dem Namen P7 und intelligente Elektrofahrzeuge und Familienlimousinen unter dem Namen P5 an. Das Unternehmen bietet außerdem Kaufverträge, Wartung, Supercharging, Fahrzeugleasing, Versicherungsvermittlung, Ride-Hailing, technische Unterstützung, Vermittlung von Autokrediten und Autofinanzierung, Musikabonnements und andere Dienstleistungen an. XPeng Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou in der Volksrepublik China.
Name | XPENG |
CEO | Xiaopeng He |
Sitz | Guangzhou, China |
Website | |
Industrie | Kraftfahrzeuge |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 15.364 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | XPEV |
Frankfurt | 8XPA.F |
Düsseldorf | 8XPA.DU |
München | 8XPA.MU |
SIX | XPEV.SW |
Assets entdecken
Shareholder von XPENG investieren auch in folgende Assets