Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 9,50€(+12,16%). Der Median liegt bei 9,50€(+12,16%).
| Kaufen | 5 |
| Halten | 13 |
| Verkaufen | 2 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 3 / 18 |
| Levermann-Strategie | -7 / 13 |
News Zum News-Feed
ChargePoint erhöht Präsenz im öffentlichen Sektor nach Vertragsverlängerung mit Sourcewell
ChargePoint hat seinen kooperativen Einkaufsvertrag mit Sourcewell zum dritten Mal in Folge verlängert, wodurch mehr als 50.000 öffentliche Einrichtungen in den USA und Kanada weiterhin Zugang zu ChargePoint-Ladestationen, Software und Dienstleistungen zu Vorzugskonditionen erhalten. Die Vereinbarung, die die seit 2017 bestehende Partnerschaft fortsetzt, folgte einem nach Unternehmensangaben strengen Ausschreibungsverfahren zur Einhaltung lokaler Vergaberegeln. Die Nachricht trieb die ChargePoint-Aktie im vorbörslichen Handel um etwa 2,7 % nach oben und soll die Ausrollung von Ladeinfrastruktur bei Kommunen, Verkehrsbetrieben und Schulen beschleunigen.» Mehr auf de.investing.com
ChargePoint meldet Quartalsverlust von 2,85 USD je Aktie und Umsatzrückgang auf 98,6 Mio. USD
ChargePoint veröffentlichte am 03.09.2025 die Zahlen zum jüngsten Quartal. Der Verlust je Aktie betrug 2,85 USD gegenüber -3,20 USD im Vorjahr. Der Umsatz sank um 9,17 Prozent auf 98,6 Millionen USD (Vorjahr: 108,5 Millionen USD).» Mehr auf finanzen.net
ChargePoint: Q2‑Umsatz übertrifft Erwartungen, hoher EPS‑Verlust
ChargePoint meldete für Q2 2025 einen Umsatz von 99 Mio. USD und übertraf damit die Prognose von 96,02 Mio. USD, während der Gewinn pro Aktie mit -2,85 USD deutlich schlechter ausfiel als erwartet (-0,12 USD). Die Non‑GAAP‑Bruttomarge stieg auf 33 %, den höchsten Wert seit dem Börsengang, das bereinigte Non‑GAAP‑EBITDA blieb jedoch mit einem Verlust von 22 Mio. USD negativ. Das Unternehmen hält einen Barmittelbestand von 195 Mio. USD, gab Q3‑Umsatzprognosen von 90–100 Mio. USD aus und verschob das Ziel für EBITDA‑Breakeven auf einen späteren Zeitpunkt. Die Aktie reagierte nur moderat positiv und spiegelte eine gemischte Anlegerstimmung wider.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juli 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 86,31 Mio | 13,93% |
| Bruttoeinkommen | 26,90 Mio | 13,80% |
| Nettoeinkommen | −57,93 Mio | 8,96% |
| EBITDA | −43,32 Mio | 11,88% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 198,09 Mio€ |
Anzahl Aktien | 23,35 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 25,91€ - 7,39€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,42 |
KGV (PE Ratio) | −0,87 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,05 |
KBV (PB Ratio) | 3,20 |
KUV (PS Ratio) | 0,58 |
Unternehmensprofil
ChargePoint Holdings, Inc. ist ein Anbieter von Ladenetzwerken für Elektrofahrzeuge (EV) und Ladelösungen in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen bietet ein Portfolio von Hardware, Software und Dienstleistungen für Gewerbe-, Flotten- und Privatkunden an. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Campbell, Kalifornien.
| Name | ChargePoint |
| CEO | Richard Wilmer |
| Sitz | Campbell, ca USA |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Elektrische Geräte |
| Börsengang | 16.09.2019 |
| Mitarbeiter | 1.395 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | CHPT |
Frankfurt | 7U6.F |
Düsseldorf | 7U6.DU |
München | 7U6.MU |
Assets entdecken
Shareholder von ChargePoint investieren auch in folgende Assets


