Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 60,46€(+287.804,76%). Der Median liegt bei 60,46€(+287.804,76%).
| Kaufen | 5 |
| Halten | 5 |
| Verkaufen | 3 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 5 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
Diebold Nixdorf: starkes Q3 mit Gewinnsprung je Aktie dank Retail-Wachstum
Diebold Nixdorf meldet für Q3 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,39 US-Dollar und ein Umsatzplus von 2 % gegenüber dem Vorjahr. Das Retail-Segment verzeichnete rund 40 % mehr Auftragseingang und ein Umsatzwachstum von 8 %, während das Banking-Geschäft stabil blieb. Bereinigtes EBITDA betrug 122 Mio. US-Dollar (Marge 12,9 %) und der Free Cashflow war zum vierten Quartal in Folge positiv. Vorstand betont operative Effizienz, KI-gestützte Retail-Lösungen und ein neues Aktienrückkaufprogramm über 200 Mio. US-Dollar; Zielvorgaben bis 2027 umfassen höhere FCF-Conversion und eine EBITDA-Marge von rund 15 %.» Mehr auf de.investing.com
Diebold Nixdorf benennt Führungsspitze um, Änderungen gelten ab 2026
Diebold Nixdorf kündigt mehrere Führungswechsel zum 1. Januar 2026 an: Joe Myers wird Chief Revenue Officer und verantwortet künftig Global Retail und Global Banking, Ilhami Cantadurucu verlässt das Unternehmen nach Übergabe, und Frank Baur wird Chief Operating Officer. Elizabeth (Lisa) Radigan erweitert ihre Zuständigkeiten als Chief Administrative Officer bereits ab dem 1. Dezember. S&P Global Ratings hob das Rating auf B+ an, DA Davidson bestätigte eine Kaufempfehlung mit Kursziel 80,00 US-Dollar, und das Unternehmen setzt auf Oracle Fusion Cloud zur Optimierung der Service-Abläufe. Die Aktie legte in den vergangenen sechs Monaten rund 39 % zu; Marktkapitalisierung und aktuelle Kursangaben wurden im SEC-Filing genannt.» Mehr auf de.investing.com
S&P hebt Rating für Diebold Nixdorf auf B+ wegen verbessertem Cashflow
S&P Global Ratings hat das Rating von Diebold Nixdorf von B auf B+ angehoben und den Ausblick auf stabil bestätigt. Begründet wurde der Schritt mit verbessertem freien Cashflow, besserer Verschuldungsquote und erfolgreichen Kostensenkungsmaßnahmen; 2024 lag das bereinigte FOCF bei rund 138 Mio. USD, S&P erwartet ab 2025 mehr als 200 Mio. USD jährlich. S&P prognostiziert einen Rückgang der Verschuldung (Schulden/EBITDA) auf rund 2,7x Ende 2025 und ein bereinigtes EBITDA von etwa 409 Mio. USD in 2025 und 514 Mio. USD in 2026. Die Agentur sieht trotz eines reifen Geldautomatenmarkts Potenzial durch Terminalerneuerungen, wachsende Software- und Dienstleistungserlöse sowie einen Auftragsbestand von rund 980 Mio. USD per Q2 2025.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 805,43 Mio | 3,25% |
| Bruttoeinkommen | 208,86 Mio | 1,69% |
| Nettoeinkommen | 35,53 Mio | 276,66% |
| EBITDA | −100,30 Mio | 241,92% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 2,09 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 37,22 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 57,25€ - 30,12€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,59 |
KGV (PE Ratio) | 47,10 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,09 |
KBV (PB Ratio) | 2,18 |
KUV (PS Ratio) | 0,66 |
Unternehmensprofil
Diebold Nixdorf, Incorporated bietet Finanzinstituten und Einzelhändlern in Westeuropa, Osteuropa, Asien, dem Nahen Osten, Afrika, den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und Lateinamerika Connected-Commerce-Lösungen an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Eurasia Banking, Americas Banking und Retail tätig. Das Unternehmen bietet Cash-Recycler und Geldautomaten, intelligente Einzahlungsterminals, Automatisierungswerkzeuge für Kassierer und Kiosktechnologien sowie physische Sicherheitslösungen und Front-End-Anwendungen für Kundenanschlüsse und Back-End-Plattformen, die Kanaltransaktionen, Abläufe und Integration verwalten und Omnichannel-Transaktionen, Endpunktüberwachung, Fernverwaltung von Vermögenswerten, Kundenmarketing, Warenwirtschaft und Analysen erleichtern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen produktbezogene Bankdienstleistungen an, die eine proaktive Überwachung und eine schnelle Lösung von Problemen durch Fernwartungsfunktionen oder einen Besuch vor Ort umfassen; First- und Second-Line-Wartung, vorbeugende Wartung und On-Demand-Services; Managed- und Outsourcing-Services wie Geschäftsprozesse, Lösungsmanagement, Upgrades und Transaktionsverarbeitung sowie Cash-Management-Services. Darüber hinaus bietet das Unternehmen die Software-Suite DN Vynamic zur Vereinfachung und Verbesserung des Kundenerlebnisses, mobile POS- und Self-Checkout-Terminals, Drucker, Waagen und mobile Scanner sowie Banknoten- und Münzbearbeitungssysteme. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Einzelhandelskunden produktbezogene Dienstleistungen wie On-Demand- und Professional Services, Wartungs- und Verfügbarkeitsdienste, Implementierungsdienste, Managed-Mobility-Services, Überwachung und fortschrittliche Analysen sowie Store-Lifecycle-Management-Services. Das Unternehmen war früher als Diebold, Incorporated bekannt und änderte im Dezember 2016 seinen Namen in Diebold Nixdorf, Incorporated. Diebold Nixdorf, Incorporated wurde 1859 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hudson, Ohio.
| Name | Diebold Nixdorf |
| CEO | Octavio Marquez |
| Sitz | Hudson, oh USA |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
| Börsengang | 17.03.1980 |
| Mitarbeiter | 21.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | DBD |
XETRA | DBD.DE |
Düsseldorf | DBD.DU |
Frankfurt | DBD.F |
London | 0RIO.L |
München | DBD.MU |
SIX | DBD.SW |
Assets entdecken
Shareholder von Diebold Nixdorf investieren auch in folgende Assets


