Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 18,75€(+46,48%). Der Median liegt bei 18,75€(+46,48%).
| Kaufen | 2 |
| Halten | 1 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 7 / 18 |
| Levermann-Strategie | -7 / 13 |
News Zum News-Feed
EHang führt erste pilotenlosen Flugtaxi-Testflüge in Katar durch
EHang hat in Doha mit dem eVTOL EH216-S die ersten urbanen pilotenlosen Passagier- und Punkt-zu-Punkt-Flugtaxi-Testflüge im Nahen Osten durchgeführt. Die Flüge zwischen dem Hafen von Doha und dem Katara Cultural Village verkürzten die übliche 30‑minütige Autofahrt auf rund 8 Minuten und erfolgten mit Betriebsgenehmigung der katarischen Zivilluftfahrtbehörde. Das Projekt läuft in Partnerschaft mit dem katarischen Verkehrsministerium im Rahmen der „Qatar National Vision 2030“ weiter und soll technische, betriebliche und regulatorische Anforderungen für künftig mögliche Shuttle‑Dienste und Tourismuskorridore prüfen.» Mehr auf de.investing.com
Ehang stellt autonomes Langstrecken-Flugtaxi VT35 vor
Ehang hat das elektrisch angetriebene, autonome eVTOL VT35 vorgestellt, das zwei Passagiere über kurze bis mittlere Strecken in Ballungsräumen transportieren soll. Das senkrecht startende und landende Flugzeug erreicht rund 210 km/h, hat eine Reichweite von bis zu 200 km und Flugzeiten von etwa einer Stunde. VT35 ist 8,26 m lang, wiegt maximal 950 kg, nutzt acht Rotoren plus Druckpropeller und soll in China ab rund 6,5 Millionen Yuan angeboten werden. Ehang plant, das VT35 in sein bestehendes Urban-Air-Mobility-Netzwerk neben dem EH216-S zu integrieren und in Regionen wie dem Jangtse-Delta einzusetzen.» Mehr auf heise.de
EHang verzeichnet starkes eVTOL-Wachstum mit steigenden Umsätzen und hohen Margen
EHang meldete im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 44 % im Jahresvergleich und eine Bruttomarge von 62,6 %. Das Unternehmen lieferte 68 eVTOL-Flugzeuge aus und sicherte sich über 150 Bestellungen für sein Passagierfahrzeug EH216. EHang führt Vorteile bei Zertifizierung, Kommerzialisierung, Produktion und Betrieb an, die dem Unternehmen geholfen hätten, Konkurrenten bei der Einführung von Passagier-Lufttaxis zu überholen. Trotz einer vielversprechenden Analystenstimmung – acht von neun bewerten die Aktie mit Kaufen, mit einem erwarteten Aufwärtspotenzial von rund 40 % – bleibt EHang noch nicht profitabel, was für Investoren erhebliche Umsetzungs- und Profitabilitätsrisiken darstellt.» Mehr auf investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 17,43 Mio | 33,26% |
| Bruttoeinkommen | 10,90 Mio | 33,63% |
| Nettoeinkommen | −9,57 Mio | 4,34% |
| EBITDA | −9,29 Mio | 2,28% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 468,80 Mio€ |
Anzahl Aktien | 35,99 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 25,65€ - 10,36€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 0,54 |
KGV (PE Ratio) | −15,29 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,70 |
KBV (PB Ratio) | 3,84 |
KUV (PS Ratio) | 8,29 |
Unternehmensprofil
EHang Holdings Limited ist als Technologieplattformunternehmen für autonome Luftfahrzeuge (AAV) in der Volksrepublik China, Ostasien, Europa und international tätig. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, fertigt, verkauft und betreibt AAVs sowie deren unterstützende Systeme und Infrastruktur für verschiedene Branchen und Anwendungen, darunter Personenbeförderung, Logistik, Smart City Management und Medienlösungen aus der Luft. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou in der Volksrepublik China.
| Name | EHang (ADR) |
| CEO | Huazhi Hu |
| Sitz | Guangzhou, China |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Transportinfrastruktur |
| Börsengang | 13.12.2019 |
| Mitarbeiter | 483 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | EH |
Assets entdecken
Shareholder von EHang (ADR) investieren auch in folgende Assets


