Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 7 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
Warburg Research stuft Heidelberger Druckmaschinen nach Rallye auf Hold herab
Warburg Research hat die Einstufung für Heidelberger Druckmaschinen von Buy auf Hold gesenkt, sieht die positiven Perspektiven aber bereits im Kurs eingepreist und hob gleichzeitig das Kursziel von 2,10 auf 2,20 Euro an. Die Aktie fiel zeitweise um rund 8% auf 1,94 Euro. Heidelberger Druckmaschinen steigerten den Umsatz im Halbjahr um 8% und verdoppelten den Gewinn; das Management bestätigte die Jahresprognose. Ein Großauftrag von Siemens Energy über die Tochter Amperfied stärkt das Wachstumspotenzial, zugleich gingen die Auftragseingänge um etwa 20 Mio. Euro zurück, belastet von US-Zollpolitik und Währungseffekten.» Mehr auf finanzen.net
Heidelberger Druck-Aktie springt nach Kaufempfehlung auf 2,16 Euro
Die Aktie von Heidelberger Druck stieg am Donnerstag rasant auf 2,16 Euro und legte damit weitere 12% zu. Damit hat das Papier rund 62% der seit Anfang Oktober erlittenen Kurskorrektur aufgeholt. Analyst Stefan Maichl von der Landesbank Baden-Württemberg befürwortete den Kauf, bestätigte das Kursziel von 2,40 Euro und verwies auf eine im zweiten Quartal über den Erwartungen liegende Profitabilität, wodurch das Erreichen der Jahresziele wahrscheinlicher erscheint.» Mehr auf finanzen.net
Heidelberger Druck bekommt weniger Aufträge, verbessert Marge und wagt Einstieg ins Rüstungsgeschäft
Im zweiten Geschäftsquartal 2025/26 verzeichnete Heidelberger Druck wegen Unsicherheit um die US-Zollpolitik rückläufige Bestellungen (551 Mio. Euro, -20 Mio. vs. Vorjahr) und einen Auftragsbestand von 809 Mio. Euro, während der Umsatz nur leicht auf 519 Mio. Euro stieg. Kostensenkungen trieben das bereinigte EBITDA um 7,5% auf 43 Mio. Euro und den Konzerngewinn auf 11 Mio. Euro; die EBITDA-Marge lag im Quartal bei 8,2%. Vorstand erwartet weiterhin einen Umsatzanstieg auf rund 2,35 Mrd. Euro und eine EBITDA-Marge von bis zu 8% für das Geschäftsjahr; die Aktie zeigte intraday hohe Volatilität und schloss deutlich im Plus. Zudem schloss das Unternehmen eine Absichtserklärung mit Vincorion zur Entwicklung von Energieverteilungssystemen und will schrittweise ins Verteidigungssegment expandieren.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 466,00 Mio | 15,63% |
| Bruttoeinkommen | 301,00 Mio | 14,45% |
| Nettoeinkommen | −11,00 Mio | 73,81% |
| EBITDA | 22,00 Mio | 375,00% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 608,67 Mio€ |
Anzahl Aktien | 304,34 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 2,81€ - 0,86€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,59 |
KGV (PE Ratio) | 15,28 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,03 |
KBV (PB Ratio) | 1,06 |
KUV (PS Ratio) | 0,26 |
Unternehmensprofil
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft und ihre Tochtergesellschaften produzieren, verkaufen und handeln mit Druckmaschinen und anderen Produkten der Printmedien-Industrie in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Asien/Pazifik, Osteuropa, Nordamerika und Südamerika. Das Unternehmen ist in den Segmenten Print Solutions, Packaging Solutions und Technology Solutions tätig. Es bietet Druckmaschinen, einschließlich Digital-, Offset-, Schmalbahn-, Sieb- und Inline-Flexodruck, sowie gebrauchte Geräte an; und Weiterverarbeitungsgeräte, einschließlich Schneiden, Stanzen und Prägen, Falten, Inspektion, Faltschachtelkleben, Heißfolienprägung und Schuppenfaltung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen technische Dienstleistungen wie Installation und Umzug, Wartung und Reinigung, Fernunterstützung, Reparatur- und Überholungsdienste sowie Serviceteile und Leistungsdienstleistungen an, die aus Leistungsbewertung, Farbmanagement, Schulung, Upgrades und Nachrüstungen, Überwachung, Produktionsoptimierung, Druckereioptimierung und Investitionsplanung bestehen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Finanzdienstleistungen und Verbrauchsmaterialien wie Platten, Filme, Chemikalien, Proofing, Klebstoffe, digitale und analoge Gravuren, Gummitücher, Farben, Feuchtwalzen, Beschichtungen, Lacke, Gummitücher, Walzen, Drucksaalchemikalien, Schneidemesser, Banderolen, Farbkastenfolien, Waschtücher und Sprühpulver, Dispersionskleber, Bindekleber, Heftdrähte und Siegelfäden sowie Faltschachtelklebezubehör. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Softwarelösungen an. Das Unternehmen war früher als Schnellpressenfabrik AG Heidelberg bekannt und änderte 1967 seinen Namen in Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft wurde im Jahr 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Heidelberg, Deutschland.
| Name | Heidelberger Druck |
| CEO | Jurgen Otto |
| Sitz | Heidelberg, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Maschinen |
| Börsengang | 09.11.1998 |
| Mitarbeiter | 9.398 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | HDD.DE |
SIX | HDD.SW |
Frankfurt | HDD.F |
Düsseldorf | HDD.DU |
Hamburg | HDD.HM |
London | 0OC2.L |
München | HDD.MU |
Wien | HDD.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Heidelberger Druck investieren auch in folgende Assets


