Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 1 |
| Halten | 0 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | -7 / 13 |
News Zum News-Feed
Redcare Pharmacy: Aufsichtsratsvorsitzender Björn Söder kauft 2.000 Aktien
Aufsichtsratsvorsitzender Björn Söder hat am 11. November über Xetra 2.000 Aktien von Redcare Pharmacy zu knapp 64 Euro gekauft und damit rund 127.950 Euro seines Privatvermögens investiert. Der Kauf erfolgte einen Tag nach der Bekanntgabe des neuen Finanzvorstands Hendrik Krampe, der langjährige E‑Commerce-Erfahrung und frühere Amazon‑Stationen mitbringt. Die Aktie stand in den letzten Monaten unter Druck wegen Konkurrenz- und Wachstumssorgen, unter anderem durch den geplanten Einstieg von dm in den Versandhandel für rezeptfreie Medikamente. Redcare hatte zuletzt seine Wachstumsziele bestätigt; Anleger warten jedoch auf klare positive Signale der Charttechnik vor einem Einstieg.» Mehr auf deraktionaer.de
Redcare Pharmacy steigen nach CFO-Nachfolge und UBS-Neubewertung, Abwärtstrend bleibt
Die Aktien von Redcare Pharmacy legten am Dienstag bis zu 12 Prozent zwischenzeitlich zu und schlossen am Nachmittag rund 6,7 Prozent höher bei 64,70 Euro. Hendrik Krampe wird zum 1. Dezember neuer Finanzvorstand und folgt auf Jasper Eenhorst. Die UBS hob das Rating von "Sell" auf "Neutral" und senkte das Kursziel von 82 auf 74 Euro, sieht nach der Kurshalbierung des Jahres aber weiterhin Wettbewerbsrisiken im rezeptfreien Segment. Der seit einem Jahr gültige Abwärtstrend ist intakt, die Papiere haben 2025 mehr als die Hälfte ihres Werts verloren.» Mehr auf finanzen.net
Redcare Pharmacy: Aktie steigt nach UBS-Hochstufung auf "Neutral"
Die UBS hat die Einstufung für Redcare Pharmacy von "Sell" auf "Neutral" angehoben und das Kursziel von 82 € auf 74 € gesenkt. Daraufhin kletterte die Aktie um rund 5%. Die Bank betont anhaltende Risiken durch Regulierung im deutschen Rx-Markt und stärkeren Wettbewerb im Non‑Rx-Bereich, sieht aber nach einem Kursrückgang von 54% seit Jahresbeginn ein verbessertes Chance‑Risiko‑Verhältnis und wenige negative Katalysatoren in den nächsten sechs Monaten. UBS weist zugleich auf sinkende Konsenserwartungen für das deutsche Rx-Geschäft 2026/27 und möglichen Margendruck durch verstärkten Preiswettbewerb hin, sieht aber Potential durch die Position als führende reine Online‑Apotheke in Europa.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 709,19 Mio | 26,49% |
| Bruttoeinkommen | 168,75 Mio | 28,68% |
| Nettoeinkommen | 9,35 Mio | 319,27% |
| EBITDA | 32,13 Mio | 104,51% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 1,35 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 20,34 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 139,08€ - 60,43€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,11 |
KGV (PE Ratio) | −36,21 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,31 |
KBV (PB Ratio) | 2,48 |
KUV (PS Ratio) | 0,47 |
Unternehmensprofil
Shop Apotheke Europe N.V. besitzt und betreibt Online-Apotheken in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Italien und den Niederlanden. Das Unternehmen bietet verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente und apothekenbezogene Schönheits- und Körperpflegeprodukte sowie Nahrungsergänzungsmittel an. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Sevenum in den Niederlanden.
| Name | Redcare Pharmacy |
| CEO | Olaf Heinrich |
| Sitz | Sevenum, Niederlande |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Gesundheitswesen: Anbieter und Dienstleister |
| Börsengang | 13.10.2016 |
| Mitarbeiter | 1.827 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
München | SAE.MU |
XETRA | SAE.DE |
Düsseldorf | SAE.DU |
Frankfurt | SAE.F |
Hamburg | SAE.HM |
London | 0RJT.L |
SIX | SAECHF.SW |
Wien | SHOP.VI |
Pnk | SHPPF |
Assets entdecken
Shareholder von Redcare Pharmacy investieren auch in folgende Assets

