Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 9 |
| Halten | 4 |
| Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 9 / 18 |
| Levermann-Strategie | 5 / 13 |
News Zum News-Feed
Ryanair kritisiert Luftverkehrssteuer-Senkung und fordert vollständige Abschaffung
Die Koalition plant eine Rücknahme der letzten Erhöhung der Luftverkehrssteuer, die Entlastung beträgt rund 350 Millionen Euro. Deutsche Airlines äußern Zweifel, dass sich dies klar in niedrigeren Ticketpreisen niederschlägt, da staatliche Standortkosten seit 2019 stark gestiegen sind. Ryanair verlangt eine komplette Abschaffung der Steuer und kündigt bei Wegfall einen kräftigen Ausbau seines Angebots an deutschen Flughäfen an.» Mehr auf n-tv.de
Ryanair zwingt Passagiere auf digitale Bordkarten über App
Ryanair macht die Bordkarte fast ausschließlich digital und verlangt künftig die Nutzung der eigenen App myRyanair zum Einchecken und Boarding. Ausnahmen ermöglichen Hauptbuchern das Weiterleiten von Bordkarten und kostenlose Hilfe am Flughafen, dennoch drohen teils hohe Gebühren für nachträglichen Ausdruck. Verbraucherschützer sehen Diskriminierungsrisiken für technisch weniger versierte oder behinderte Reisende, Ryanair verweist auf Umweltvorteile und verschobenen Starttermin zur Problemlösung.» Mehr auf stern.de
Ryanair führt ab 12. November papierlose Bordkarten über App myRyanair ein
Ryanair macht die ausgedruckte Bordkarte weitgehend obsolet und verlangt ab 12. November elektronische Bordkarten, die hauptsächlich über die App myRyanair erstellt werden müssen. Die Airline verschob den ursprünglich für Mai geplanten Start auf November, um Startprobleme zu minimieren, und bietet nach Unternehmensangaben am Gate Hilfe für eingecheckte Passagiere an. Verbraucherschützer fordern alternative Lösungen für technisch benachteiligte oder behinderte Reisende, andernfalls drohen rechtliche Schritte; wer offline bleibt, muss am Flughafen hohe Check‑in‑Gebühren zahlen. Ryanair nennt als Vorteil eine Verringerung von über 300 Tonnen Papiermüll pro Jahr und strebt an, weltweit die erste papierlose Airline zu werden.» Mehr auf heise.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 4,34 Mrd | 19,62% |
| Bruttoeinkommen | 1,13 Mrd | 26,31% |
| Nettoeinkommen | 819,90 Mio | 127,75% |
| EBITDA | 1,26 Mrd | 85,09% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 28,18 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,06 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 27,44€ - 16,38€ |
Dividendenrendite | 1,71% |
Dividenden TTM | 0,45€ |
Beta | 1,13 |
KGV (PE Ratio) | 13,76 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,43 |
KBV (PB Ratio) | 3,85 |
KUV (PS Ratio) | 1,93 |
Unternehmensprofil
Ryanair Holdings plc bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Linienflugdienste für Passagiere in Irland, dem Vereinigten Königreich, Italien, Spanien, Deutschland und anderen europäischen Ländern an. Darüber hinaus bietet Ryanair verschiedene Zusatzleistungen an, z. B. fahrplanmäßige und internetbezogene Dienstleistungen außerhalb des Fluges, den Verkauf von Getränken, Lebensmitteln und Waren während des Fluges sowie die Vermarktung von Mietwagen, Unterkünften und Reiseversicherungen über seine Website und seine mobile App. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Flugzeug- und Passagierabfertigung, Ticketing sowie Wartungs- und Reparaturdienste an und vermarktet auf seiner Website und über seine mobile App Parkplätze, Attraktionen und Aktivitäten und verkauft Geschenkgutscheine. Zum 30. Juni 2021 verfügte das Unternehmen über eine Hauptflotte von rund 422 Boeing 737 und 29 Airbus A320 und bot täglich rund 2.100 Kurzstreckenflüge an, die rund 210 Flughäfen bedienten. Ryanair Holdings plc wurde 1985 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Swords, Irland.
| Name | Ryanair |
| CEO | Michael O'Leary |
| Sitz | Swords, Irland |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Fluggesellschaften: Passagiertransport |
| Börsengang | 07.12.2001 |
| Mitarbeiter | 27.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | RY4C.DE |
Euronext | RYA.IR |
Frankfurt | RY4C.F |
Düsseldorf | RY4C.DU |
London | 0RYA.L |
München | RY4C.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Ryanair investieren auch in folgende Assets


