Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 373,24€(+7,04%). Der Median liegt bei 378,00€(+8,40%).
| Kaufen | 32 |
| Halten | 31 |
| Verkaufen | 17 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 3 / 18 |
| Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Tesla: Führungswechsel verstärkt Unsicherheit für Cybertruck und Model 3
Bei Tesla setzt sich eine Rücktrittswelle fort: Zwei weitere langjährige Topmanager verlassen das Unternehmen. Experten sehen dadurch Risiken für die Zukunft des Cybertruck und des Model 3 und schätzen die Produktpläne als ungewiss ein.» Mehr auf finanzen.net
Tesla aktualisiert FSD‑Sicherheitszentrum, Experten nennen Daten irreführend
Tesla hat ein neues Sicherheitszentrum gestartet, das Meilen und Unfallraten für Autopilot und Full Self‑Driving meldet und Daten für Autobahn- und Nicht‑Autobahnfahrten trennt. Experten sagen, die Zahlen bleiben fehlerhaft, sind nicht unabhängig verifizierbar, lassen Angaben zu Verletzungen und Todesfällen vermissen und enthalten Vergleiche, die die Risiken zu stark vereinfachen. Analysten warnen, der Bericht wirke eher wie Marketing als wie eine rigorose Sicherheitsanalyse und könne die Behauptung, FSD sei sicherer als menschliches Fahren, nicht belegen.» Mehr auf theverge.com
TÜV-Report: Tesla Model Y fällt erstmals stark bei Hauptuntersuchungen auf
Der aktuelle TÜV-Report zeigt eine steigende Durchfallquote bei Hauptuntersuchungen; besonders oft betroffen sind Fahrzeuge älterer Baujahre. Erstmals landet das Tesla Model Y in der Statistik und weist mit 17,3% bei 2- bis 3‑jährigen Wagen eine hohe Mängelquote auf, vor allem an Beleuchtung, Bremsscheiben und Achsaufhängungen. Experten führen die schlechten Werte teilweise darauf zurück, dass Tesla Kunden nicht zu regelmäßigen Inspektionen auffordert; Elektroautos zeigen zudem häufiger Brems- und Aufhängungsprobleme. Insgesamt erreichten Modelle wie Mazda 2 die besten Werte, während Marken wie Dacia und einzelne BMW-Modelle schlechter abschnitten.» Mehr auf welt.de
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 23,94 Mrd | 5,87% |
| Bruttoeinkommen | 4,31 Mrd | 4,02% |
| Nettoeinkommen | 1,17 Mrd | 39,87% |
| EBITDA | 3,12 Mrd | 17,77% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 1,13 Bio€ |
Anzahl Aktien | 3,22 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 424,52€ - 186,17€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,87 |
KGV (PE Ratio) | 245,51 |
KGWV (PEG Ratio) | −18,56 |
KBV (PB Ratio) | 16,30 |
KUV (PS Ratio) | 13,60 |
Unternehmensprofil
Tesla, Inc. entwirft, entwickelt, fertigt, vermietet und verkauft Elektrofahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme in den Vereinigten Staaten, China und international. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Automotive sowie Energieerzeugung und -speicherung. Das Segment Automotive bietet Elektrofahrzeuge an und vertreibt Emissionszertifikate für Kraftfahrzeuge. Es bietet Limousinen und Geländewagen über den Direkt- und Gebrauchtwagenverkauf, ein Netzwerk von Tesla Superchargern und In-App-Upgrades sowie Kauffinanzierungs- und Leasingdienstleistungen an. Dieses Segment ist auch in die Bereitstellung von Nicht-Garantie-Kundendienstleistungen für Fahrzeuge, den Verkauf von Gebrauchtwagen, Einzelhandelswaren und Fahrzeugversicherungen sowie den Verkauf von Produkten an Drittkunden involviert; Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge durch seine firmeneigenen Servicestandorte und mobile Tesla-Servicetechniker; und Fahrzeuggarantien und erweiterte Servicepläne. Das Segment Energieerzeugung und -speicherung befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung, der Installation, dem Verkauf und der Vermietung von Produkten zur Erzeugung von Solarenergie und zur Energiespeicherung sowie den damit verbundenen Dienstleistungen für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden und Versorgungsunternehmen über seine Website, Geschäfte und Galerien sowie über ein Netzwerk von Vertriebspartnern. Dieses Segment bietet auch Service und Reparaturen für seine Energieproduktkunden an, auch im Rahmen der Garantie, sowie verschiedene Finanzierungsoptionen für seine Solarkunden. Das Unternehmen war früher als Tesla Motors, Inc. bekannt und änderte im Februar 2017 seinen Namen in Tesla, Inc. Tesla, Inc. wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas.
| Name | Tesla |
| CEO | Elon R. Musk |
| Sitz | Austin, tx USA |
| Website | |
| Sektor | Nicht-Basiskonsumgüter |
| Industrie | Kraftfahrzeuge |
| Börsengang | 29.06.2010 |
| Mitarbeiter | 125.665 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | TSLA |
XETRA | TL0.DE |
Frankfurt | TL0.F |
Düsseldorf | TL0.DU |
Hamburg | TL0.HM |
Milan | 1TSLA.MI |
London | 0R0X.L |
SIX | TSLA.SW |
München | TL0.MU |
Wien | TSLA.VI |
Warschau | TSLA.WA |
Assets entdecken
Shareholder von Tesla investieren auch in folgende Assets

