Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Luxcara sagt Bestellung chinesischer Windturbinen ab wegen veränderter Marktkonditionen
Luxcara-Geschäftsführer Holger Matthiesen erklärt, dass sich die Marktkonditionen fundamental verändert hätten und daher die Bestellung chinesischer Windräder (Ming Yang) für Nordsee-Projekte nicht erfolgt. Stattdessen erhielten Siemens Gamesa/Siemens Energy die Aufträge für Luxcaras Projekte; auch RWE wird im Artikel als Betreiber von Nordseeparks genannt. Der Schritt spiegelt eine strategische Beschaffungsentscheidung vor dem Hintergrund geänderter Marktbedingungen wider.» Mehr auf wiwo.de
Luxcara storniert Auftrag an Ming Yang und setzt auf Siemens Gamesa-Turbinen
Der Hamburger Windparkbetreiber Luxcara will den umstrittenen Auftrag an die chinesische Ming Yang Smart Energy Group Ltd. stornieren und stattdessen 19 Turbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy SA (Tochter von Siemens Energy) reservieren. Vorstandschef Holger Matthiesen sagte, die Entscheidung beruhe auf Synergieeffekten und einem besseren Angebot, obwohl zuvor sicherheitspolitische Bedenken und eine Studie des Verteidigungsministeriums die Debatte ausgelöst hatten. Das Projekt vor der Insel Borkum hatte nationalen Sicherheitsdiskussionen und Warnungen der europäischen Windindustrie geführt.» Mehr auf finanzen.net
Luxcara storniert Auftrag an Ming Yang und setzt auf Turbinen von Siemens Gamesa
Der Hamburger Windparkbetreiber Luxcara will den umstrittenen Auftrag an die Ming Yang Smart Energy Group Ltd. stornieren und stattdessen 19 Turbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy SA reservieren. Die Entscheidung folgt auf sicherheitspolitische Bedenken der Bundesregierung und öffentliche Kontroversen, die eine Studie zu möglichen Risiken durch chinesische Komponenten hervorgehoben hatte. Geschäftsführer Holger Matthiesen betont jedoch, die Wahl sei nun auf Synergien und ein besseres Angebot zurückzuführen.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | 2022 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 9,81 Mrd | 3,77% |
| Bruttoeinkommen | −166,25 Mio | 162,79% |
| Nettoeinkommen | −939,26 Mio | 50,06% |
| EBITDA | −11,51 Mio | 104,45% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 10,99 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 3,40 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 3,37€ - 2,24€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 0,71 |
KGV (PE Ratio) | −13,08 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,13 |
KBV (PB Ratio) | 3,18 |
KUV (PS Ratio) | 0,00 |
Unternehmensprofil
Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A., bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Windenergielösungen in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Amerika, Asien und Australien an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Windturbinen sowie Betrieb und Wartung. Das Segment Windturbinen bietet Windturbinen für verschiedene Neigungs- und Geschwindigkeitstechnologien an, sowie die Entwicklung, den Bau und den Verkauf von Windparks. Das Segment Betrieb und Wartung befasst sich mit dem Management, der Überwachung und der Wartung von Windparks. Das Unternehmen verfügt über eine installierte Gesamtkapazität von rund 107 Gigawatt. Das Unternehmen war früher als Gamesa Corporación Tecnológica, Sociedad Anónima bekannt und änderte im Mai 2017 seinen Namen in Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. Das Unternehmen wurde 1976 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zamudio, Spanien. Siemens Gamesa Renewable Energy, S.A. ist eine Tochtergesellschaft der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG.
| Name | SIEMENS GAMESA R.E.ADR1/5 |
| CEO | Jochen Eickholt |
| Sitz | Zamudio, Spanien |
| Website | |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 28.151 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | GCTAY |
Assets entdecken
Shareholder von SIEMENS GAMESA R.E.ADR1/5 investieren auch in folgende Assets


