Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 1 |
| Halten | 0 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 5 / 15 |
| HGI-Strategie | 4 / 18 |
| Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
PUMA SE-Vorstand kauft 5.500 Aktien; Kurs reagiert mit leichten Verlusten
Am 18.11.2025 erwarb Vorstand Andreas Hubert 5.500 PUMA SE-Aktien zu je 15,57 EUR, gemeldet wurde das Eigengeschäft am 20.11.2025. Die PUMA SE-Aktie zeigte an dem Tag Verluste und fiel im FSE-Handel zunächst um 0,60% auf 15,62 EUR und schloss im weiteren Tagesverlauf bei 15,50 EUR (-2,40%). PUMA SE hat eine Marktkapitalisierung von rund 2,27 Mrd. EUR und der zuletzt verzeichnete Insidertrade vor diesem Kauf datiert auf den 11.09.2025.» Mehr auf finanzen.net
Puma stellt US-Joint‑Venture für Socken und Unterwäsche ein und wechselt zu Lizenzmodell
Puma zieht sich aus dem Joint‑Venture Puma United in den USA zurück und überträgt eine exklusive Lizenz für Socken, Unterwäsche und Kindertextilien an den bisherigen Partner United Legwear. Das Joint‑Venture erzielte 2024 einen Umsatz von 428 Millionen Euro, rund 5 Prozent des Konzernumsatzes; ab November werden die Umsätze aus der Konsolidierung eliminiert und Puma verbucht nur noch Lizenzerlöse. Konzernchef Arthur Hoeld begründet den Schritt mit einer Vereinfachung des Geschäftsmodells in Nordamerika.» Mehr auf manager-magazin.de
Puma senkt Prognose nach Lagerbereinigung und Umsatzrückgang im Q3
Puma verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 10%; das Großhandelsgeschäft fiel um 15% und alle Produktkategorien sowie Regionen schrumpften. Der neue CEO hatte die Jahresprognose deutlich gesenkt und begründet den Rückgang mit dem Abbau überschüssiger Händlerbestände und der Reduktion der Präsenz bei großflächigen Discountern. Kurzfristig drückt das auf die Umsätze, mittelfristig soll die Maßnahme die Markenbegehrlichkeit stärken; das Bewertungskennzahl KUV liegt bei etwa 0,3.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 1,94 Mrd | 8,27% |
| Bruttoeinkommen | 894,70 Mio | 9,68% |
| Nettoeinkommen | −247,00 Mio | 689,50% |
| EBITDA | −13,10 Mio | 111,18% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 2,30 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 147,14 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 47,15€ - 15,30€ |
Dividendenrendite | 3,91% |
Dividenden TTM | 0,61€ |
Beta | 0,99 |
KGV (PE Ratio) | −24,54 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,16 |
KBV (PB Ratio) | 1,11 |
KUV (PS Ratio) | 0,27 |
Unternehmensprofil
Die PUMA SE entwirft, entwickelt, verkauft und vermarktet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Schuhe, Bekleidung und Accessoires für Männer, Frauen und Kinder in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Nord- und Südamerika, dem Großraum China und dem asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen bietet Performance- und sportinspirierte Lifestyle-Produkte in Kategorien wie Fußball, Cricket, Handball, Rugby, Volleyball, Running, Training und Fitness, Golf und Motorsport an. Außerdem vergibt es Lizenzen an unabhängige Partner für Design, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Uhren, Brillen, Sicherheitsschuhen und Spielzubehör wie dem Playseat. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über PUMA-Einzelhandelsgeschäfte und Factory Outlets sowie über Online-Shops. Es bietet seine Produkte hauptsächlich unter den Markennamen PUMA und Cobra Golf an. Das Unternehmen wurde 1924 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland.
| Name | PUMA |
| CEO | Arthur Hoeld |
| Sitz | Herzogenaurach, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Nicht-Basiskonsumgüter |
| Industrie | Textilien, Bekleidung und Luxusgüter |
| Börsengang | 17.03.1998 |
| Mitarbeiter | 22.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | PMMAF |
XETRA | PUM.DE |
SIX | PUM.SW |
Frankfurt | PUM.F |
Düsseldorf | PUM.DU |
Hamburg | PUM.HM |
Milan | 1PUM.MI |
London | 0NQE.L |
München | PUM.MU |
Wien | PUM.VI |
Assets entdecken
Shareholder von PUMA investieren auch in folgende Assets
