Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 0 |
Halten | 4 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
TeamViewer senkt Umsatzprognosen nach schwachem US-Geschäft und enttäuschendem Zukauf 1E
TeamViewer revidiert wegen einer anhaltend schwachen Entwicklung im US-Geschäft und enttäuschender Ergebnisse des im Januar übernommenen Unternehmens 1E seine Umsatzprognosen für 2025 und 2026 deutlich nach unten. Im dritten Quartal stieg der Pro‑forma‑Umsatz währungsbereinigt um 4 Prozent auf 192 Mio. Euro, das bereinigte Ebitda wuchs um 1 Prozent auf 87,7 Mio. Euro bei einer Marge von 46 Prozent. Für 2025 erwartet TeamViewer nun Umsätze am unteren Ende der bisherigen Spanne von 778–797 Mio. Euro und für 2026 790–825 Mio. Euro; Kosteneinsparungen sollen die Ebitda‑Marge 2025 um rund einen Prozentpunkt auf etwa 44 Prozent stützen. Die enttäuschenden Perspektiven ließen die Aktie auf ein Rekordtief fallen.» Mehr auf finanzen.net
TeamViewer setzt auf Apple-Support und Azure-Listing, Aktie bleibt unter Druck
TeamViewer hat vorab Kompatibilität zu macOS 26 sichergestellt und seine Remote-Lösung im Microsoft Azure Marketplace gelistet, um die Reichweite bei Unternehmenskunden zu erhöhen. Zudem stellt das Unternehmen Support für Versionen 11 und 12 zum 31.12.2025 ein und bringt die neue DEX Essentials-Plattform für Digital Workplace Management. Trotz dieser strategischen Schritte fiel die Aktie in den letzten 12 Monaten um rund 24 Prozent (YTD etwa -8%), belastet zuletzt durch den Ausstieg der Großaktionäre Permira und TigerLuxOne und starke Kursrückgänge von 10,14 auf zeitweise 8,25 Euro.» Mehr auf finanzen.net
Teamviewer bestätigt Abwärtstrend und steuert auf 2022‑Tief zu
Trotz solider Zahlen — Q2‑Umsatz +5% auf 190,7 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA +17% auf 84 Mio. Euro — rutscht die Teamviewer‑Aktie auf ein neues Jahrestief. Die stark gehebelte Bilanz mit 89,8 Mio. Euro Eigenkapital bei einer Bilanzsumme von 1,7 Mrd. Euro und 1,1 Mrd. Euro Geschäfts‑ und Firmenwerten erhöht das Risiko von Abschreibungen. Die Aktie bewegt sich weiter in einem seit August 2023 bestehenden Abwärtstrendkanal und könnte das markante 2022‑Tief bei 7,66 Euro erneut testen, ein Abprallen dort wäre eine Chance auf Trendwende.» Mehr auf finanzen.net
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 185,63 Mio | 13,11% |
Bruttoeinkommen | 160,95 Mio | 14,39% |
Nettoeinkommen | 22,62 Mio | 14,81% |
EBITDA | 60,93 Mio | 1,17% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 1,03 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 314,59 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 6,81€ - 3,24€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 0,98 |
KGV (PE Ratio) | 8,16 |
KGWV (PEG Ratio) | −3,34 |
KBV (PB Ratio) | 11,48 |
KUV (PS Ratio) | 1,45 |
Unternehmensprofil
Die TeamViewer AG entwickelt und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Remote-Connectivity-Lösungen. Das Unternehmen bietet TeamViewer, eine Fernzugriffs-, Fernsteuerungs- und Fernsupportlösung, die mit jeder Desktop- und Mobilplattform funktioniert; TeamViewer Tensor, eine Enterprise Remote Connectivity Cloud-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ein umfassendes IT-Management-Framework zu implementieren, um von überall und jederzeit auf jedes Gerät oder jede Maschine zuzugreifen, sie zu unterstützen und zu steuern; TeamViewer Assist AR, eine Fernsupportlösung mit Augmented Reality; und TeamViewer IoT, das den sofortigen Zugriff auf vernetzte Produkte sowie deren Steuerung und Verwaltung von überall ermöglicht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen TeamViewer Frontline, eine Augmented-Reality-Plattform für Produktivitätslösungen; TeamViewer Engage, eine digitale Kundenbindungsplattform der nächsten Generation für Online-Verkauf, digitalen Kundenservice und Videoberatungen; TeamViewer Remote Management, das Computer, Geräte und Software von einer einzigen Plattform aus verwaltet, überwacht, verfolgt, patcht und schützt; TeamViewer Servicecamp, eine Lösung für Service Desk Management und Remote Connectivity; TeamViewer Remote Access, ein sicherer und stabiler Fernzugriff auf entfernte PCs, Smartphones, Server, Zahlungsterminals und IoT-Geräte; und TeamViewer Meeting, eine Meeting-Funktion, die Videokonferenzen und VoIP-Telefonate, Instant Chat und Screen Sharing über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg bietet. Das Unternehmen war früher als Regit Beteiligungs-GmbH bekannt und änderte im September 2019 seinen Namen in TeamViewer AG. Die TeamViewer AG wurde 2005 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Göppingen, Deutschland.
Name | TEAMVIEWER USP ADR 2/1 ON |
CEO | Oliver Steil |
Sitz | Göppingen, Deutschland |
Website | |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 1.891 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | TMVWY |
Frankfurt | TMV1.F |
München | TMV1.MU |
Assets entdecken
Shareholder von TEAMVIEWER USP ADR 2/1 ON investieren auch in folgende Assets