Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 5 / 15 |
HGI-Strategie | 8 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Richter weist Drakes Verleumdungsklage gegen Universal Music Group wegen Kendrick Lamar-Track ab
Ein Bundesrichter in New York wies die Verleumdungsklage Drakes gegen Universal Music Group ab. Drake hatte dem Label vorgeworfen, Kendrick Lamars Diss-Track "Not Like Us" verbreitet zu haben. Das Gericht befand, Lamars Songtexte stellten eine nicht einklagbare Meinungsäußerung dar, was zur Abweisung der Klage führte. Die Entscheidung beseitigt die unmittelbare rechtliche Bedrohung für Universal aus diesem Streit.» Mehr auf forbes.com
Universal Music steht kurz vor Lizenzabkommen für KI mit streaming-ähnlichem Zahlungsmodell
Universal Music steht gemeinsam mit Warner Music nur noch Wochen davon entfernt, Lizenzvereinbarungen mit Tech-Unternehmen und KI-Startups abzuschließen, damit deren Songkataloge für KI-Training und Musikgenerierung genutzt werden dürfen. Die Labels drängen auf ein an Streaming angelehntes Zahlungssystem, bei dem die KI pro Nutzung Trigger-Mikrozahlungen auslöst und die Unternehmen verpflichtet werden, Tracking-Software zur Meldung der Nutzung zu implementieren. In den Verhandlungen sind große Akteure wie Google und Spotify sowie Startups wie ElevenLabs und Stability AI beteiligt, während einige musikgenerierende Firmen weiterhin mit laufenden Urheberrechtsstreitigkeiten konfrontiert sind.» Mehr auf theverge.com
Universal Music Group wegen Nutzung von Lizenzrabatten und Playlist-Einfluss in erneuten Payola-Vorwürfen beschuldigt
In der Klage von Drake heißt es, Universal Music Group habe ermäßigte Lizenzgebühren und Back-End-Deals mit Streaming-Plattformen genutzt, um Platzierungen in Playlists und algorithmische Sichtbarkeit für konkurrierende Künstler zu sichern, und stelle moderne Payola als von Bargeld auf undurchsichtige Lizenzpraktiken verlagert dar. Die Beschwerde führt Whistleblower-Beweise und eine veröffentlichte Payola-Preisliste an, die auf fortlaufende Pay-for-Play-Schemata hinweisen, und beruft sich sogar auf bundesrechtliche Racketeering-Gesetze. Der Fall macht deutlich, wie die Macht großer Labels über Playlists und Lizenzen unabhängige Künstler benachteiligen kann, und fordert eine stärkere Transparenz im Streaming-Ökosystem.» Mehr auf forbes.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 5,88 Mrd | - |
Bruttoeinkommen | 2,32 Mrd | - |
Nettoeinkommen | 1,43 Mrd | - |
EBITDA | 2,25 Mrd | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 42,77 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,83 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 29,19€ - 21,86€ |
Dividendenrendite | 2,19% |
Dividenden TTM | 0,52€ |
Nächste Dividende | 0,24€ |
Beta | 0,82 |
KGV (PE Ratio) | 16,40 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,16 |
KBV (PB Ratio) | 8,76 |
KUV (PS Ratio) | 3,51 |
Unternehmensprofil
Universal Music Group N.V. ist als Musikunternehmen weltweit tätig. Sie ist in den Segmenten Tonträger, Musikverlag und Merchandising & Sonstiges tätig. Das Segment Tonträger entdeckt und entwickelt Künstler, vermarktet und vermarktet ihre Musik über verschiedene Formate und Plattformen und engagiert sich in den Bereichen Live-Events, Sponsoring, Film und Fernsehen. Das Segment Musikverlag entdeckt und entwickelt Songwriter und besitzt und verwaltet die Urheberrechte für Musikkompositionen, die in Aufnahmen, öffentlichen Aufführungen und verwandten Anwendungen wie Film und Werbung verwendet werden. Das Segment Merchandising & Other produziert und verkauft Künstler- und andere Markenprodukte über verschiedene Vertriebskanäle, einschließlich Modeeinzelhandel, Konzerttourneen und Internet, und bietet Dienstleistungen zur Verwaltung von Markenrechten an. Das Unternehmen verfügt über ca. 3 Millionen Tonträger, 4 Millionen eigene und verwaltete Titel und 250 Künstler/Marken sowie über ca. 50 eigene Labels, die verschiedene Musikgenres abdecken. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hilversum in den Niederlanden.
Name | Universal Music Group B.V. |
CEO | Sir Lucian Grainge CBE |
Sitz | Hilversum, Niederlande |
Website | |
Industrie | Unterhaltung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 9.636 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | UMGNF |
Euronext | UMG.AS |
Amsterdam | UMG.AS |
Frankfurt | 0VD.F |
Düsseldorf | 0VD.DU |
London | 0UMG.L |
SIX | 0VD.SW |
München | 0VD.MU |
Wien | UMG.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Universal Music Group B.V. investieren auch in folgende Assets