Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 2 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Abgang von 1&1 drückt Umsatz und Ebitda bei Telefónica Deutschland
Im dritten Quartal 2025 sank der Umsatz von Telefónica Deutschland um 6,6 Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro, das bereinigte Ebitda ging um 9,5 Prozent auf 628 Millionen Euro zurück. Ursache sind vor allem der Abgang der rund zwölf Millionen 1&1-Kunden zur Konkurrenz und eine nachlassende Nachfrage nach neuen Smartphones. Das Kerngeschäft zeigte aber Wachstum bei Mobilfunkverträgen (+157.000 auf 17,8 Millionen) und IoT-Anschlüssen. Die spanische Mutter stellt unter CEO Marc Murta eine Wachstumsstrategie vor, kürzt die Dividende 2026 zur Stärkung der Liquidität und schließt Übernahmen nicht aus, woraufhin die Aktie rund zwölf Prozent fiel.» Mehr auf heise.de
1&1-Netz zeigt Fortschritte, bleibt aber hinter Telekom, Vodafone und O2 zurück
CHIP-Messungen über mehr als 8100 Kilometer zeigen, dass das neue 1&1-Netz funktionstüchtig ist, aber noch deutlich vom Niveau der etablierten Anbieter entfernt bleibt. Nur rund 1500 aktive Antennenstandorte sorgen für einen kleinen Footprint, weshalb fast 88 Prozent der Internettests und über 90 Prozent der Telefonate über Vodafone-Roaming liefen. Besonders in Fernzügen und bei höheren Datengeschwindigkeiten liegen die Werte unter den Erwartungen. 1&1 setzt auf OpenRAN und baut Datencenter aus; regulatorische Vorgaben plus zusätzliches Spektrum und bidirektionales Handover ab 2026 sollen die Eigenversorgung deutlich verbessern.» Mehr auf welt.de
1&1 steht wegen Netzausbau-Verzögerungen und Kartellverfahren vor Übernahmegerüchten
1&1 hat seine von der Bundesnetzagentur geforderten Ausbauziele wiederholt verfehlt und steht unter Bußgeld- und Kartellprüfungen nach Streit mit Vantage Towers. Das Unternehmen will bis Jahresende 25 Prozent Haushaltsabdeckung erreichen, setzt aber bisher auf Mietkapazitäten im Vodafone-Netz und weist auf rund 1.200 aktive Antennen sowie 4.500 in Entwicklung hin. Analysten sehen hohen Investitionsbedarf und melden Gespräche über eine mögliche Übernahme durch Telefónica als wahrscheinliche Konsolidierungsoption, wobei noch kartellrechtliche Hürden zu klären sind.» Mehr auf rnd.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 987,92 Mio | 0,37% |
| Bruttoeinkommen | 229,21 Mio | 11,16% |
| Nettoeinkommen | 27,47 Mio | 48,90% |
| EBITDA | 190,83 Mio | 42,75% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 3,81 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 176,30 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 22,50€ - 11,10€ |
Dividendenrendite | 0,24% |
Dividenden TTM | 0,05€ |
Beta | 0,46 |
KGV (PE Ratio) | 25,22 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,80 |
KBV (PB Ratio) | 0,62 |
KUV (PS Ratio) | 0,94 |
Unternehmensprofil
Die 1&1 AG ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften als Telekommunikationsanbieter in Deutschland tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Access und 5G tätig. Es bietet Breitband- und Mobilfunkdienste sowie drahtlose Zugangs- und Festnetzprodukte an, die verwandte Anwendungen wie Heimnetzwerke, Online-Speicher, Telefonie und Video-on-Demand oder internationales Protokollfernsehen umfassen. Das Unternehmen bietet auch drahtlose Netzwerkdienste, die das Netzwerk von Telefónica nutzen, und 5G-Mobilnetzwerkdienste an und entwickelt Softwarelösungen. Darüber hinaus bietet es Marketing-, Vertriebs-, Logistik-, Kunden-, Finanzcontrolling-, Forderungs- und Risikomanagementdienste, Netzwerkplanungsdienste, Informationstechnologiedienste und Produktmanagementdienste an und betreibt ein Rechenzentrum. Das Unternehmen ist unter den Markennamen 1&1, yourfone, smartmobil.de, winSIM, PremiumSIM, simply, maxim, DeutschlandSIM, sim.de, eteleon, discoTEL, M2M-Mobil, handyvertrag.de und Galaxy EXPERTE tätig. Das Unternehmen betreut rund 11,2 Millionen Mobilfunk- und 4,2 Millionen Breitbandkunden. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Maintal, Deutschland. Die 1&1 AG ist eine Tochtergesellschaft der United Internet AG.
| Name | 1&1 |
| CEO | Ralph Dommermuth |
| Sitz | Maintal, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Kommunikationsdienste |
| Industrie | Diverse Telekommunikationsdienste |
| Börsengang | 09.11.1998 |
| Mitarbeiter | 3.281 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | 1U1.DE |
Frankfurt | 1U1.F |
Düsseldorf | 1U1.DU |
Hamburg | 1U1.HM |
London | 0E6Y.L |
SIX | DRI.SW |
München | 1U1.MU |
Wien | DRI.VI |
Assets entdecken
Shareholder von 1&1 investieren auch in folgende Assets
