Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 13 / 15 |
HGI-Strategie | 6 / 18 |
Levermann-Strategie | 6 / 13 |
News Zum News-Feed
DHL Group erhöht Preise für Geschäftskunden ab 1. Januar 2026
Die DHL Group plant zum 1. Januar 2026 eine Preiserhöhung für nationale und internationale Geschäftskunden und informiert diese individuell über neue Konditionen. Als Gründe nennt das Unternehmen gestiegene Betriebskosten, höhere Tariflöhne und nötige Investitionen in Infrastruktur. Zusätzliche Erlöse sollen Modernisierung und Ausbau von Transport-, Sortier- und Zustellnetzen finanzieren; Ziel ist unter anderem der Ausbau der Pack- und Poststationen auf 30.000 bis 2030. Zudem will DHL über 300 Millionen Euro in die südlichen Länder Afrikas investieren und betont die hohe Zahl eigener tariflich beschäftigter Zusteller.» Mehr auf deraktionaer.de
UBS stuft DHL Group auf Sell und setzt Kursziel 36 Euro
UBS hat die Einstufung für DHL Group auf "Sell" belassen und ein Kursziel von 36 Euro genannt. Die Bank verweist auf erheblichen Druck bei den Seefrachtraten im dritten Quartal, der voraussichtlich anhalten wird, während Luftfrachtvolumina nur moderat wachsen. Die starke Kursentwicklung der Aktie widerspiegle nicht die erwarteten Gegenwinde für den globalen Handel; die Aktie notierte zuletzt bei rund 38,84 Euro und liegt damit etwa 7,3 Prozent über dem Kursziel.» Mehr auf finanzen.net
DHL zeigt in Innovationszentrum automatische Logistikroboter für Inventur und Sortierung
DHL stellt in seinem neuen Innovationszentrum in Troisdorf fahrbare Roboter vor, die Pakete in Hochregallagern scannen, automatisch Inventur durchführen und mit Greifarmen Sendungen auf Förderbänder legen. Im Einsatzbeispiel in Mönchengladbach entladen Roboter Containerware und sortieren Waren für die Weiterlieferung an Filialen. Der Konzern investiert massiv in solche automatischen Helfer, um Lagerprozesse zu optimieren.» Mehr auf sueddeutsche.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 20,64 Mrd | - |
Bruttoeinkommen | 2,05 Mrd | - |
Nettoeinkommen | 744,00 Mio | - |
EBITDA | 2,52 Mrd | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 53,62 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,20 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 45,03€ - 29,68€ |
Dividendenrendite | 4,68% |
Dividenden TTM | 1,85€ |
Beta | 1,13 |
KGV (PE Ratio) | 12,92 |
KGWV (PEG Ratio) | 4,70 |
KBV (PB Ratio) | 2,16 |
KUV (PS Ratio) | 0,53 |
Unternehmensprofil
Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce Solutions und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an. Das Segment Global Forwarding, Freight erbringt Luft-, See- und Landfrachttransporte und bietet multimodale und branchenspezifische Lösungen an. Das Geschäftsmodell dieses Segments basiert auf der Vermittlung von Transportdienstleistungen zwischen Kunden und Frachtführern. Das Segment Supply Chain liefert seinen Kunden maßgeschneiderte Supply-Chain-Lösungen, die auf modularen Komponenten basieren, darunter Lager- und Transportdienstleistungen sowie Mehrwertdienste wie E-Fulfillment und Retourenmanagement, Lead Logistics Partner, Immobilienlösungen, Servicelogistik und Verpackungslösungen für verschiedene Industriezweige. Das Segment eCommerce Solutions bietet Paketzustellung und grenzüberschreitende, zeitunabhängige internationale Dienstleistungen an. Das Geschäftsfeld Post & Paket Deutschland transportiert und befördert Briefkommunikation, Pakete, physische und hybride Briefe sowie Spezialprodukte für die Zustellung von Waren und bietet Zusatzleistungen wie Einschreiben, Nachnahme und Wertsendungen an. Darüber hinaus bietet dieses Segment digitale Produkte wie Briefmarken mit Datamatrixcode und verschiedene Postdienstleistungen an. Die Deutsche Post AG wurde im Jahr 1490 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.
Name | Deutsche Post AG (DHL Group) |
CEO | Tobias Meyer |
Sitz | Bonn, Deutschland |
Website | |
Industrie | Luftfracht und Logistik |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 590.605 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | DPSTF |
XETRA | DHL.DE |
SIX | DPW.SW |
XETRA | DPW.DE |
Frankfurt | DHL.F |
Düsseldorf | DHL.DU |
Hamburg | DHL.HM |
Milan | 1DHL.MI |
London | 0H3Q.L |
München | DHL.MU |
Wien | DPW.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Deutsche Post AG (DHL Group) investieren auch in folgende Assets