R. Stahl Logo
DE000A1PHBB5

R. Stahl

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie6 / 18
Levermann-Strategie-5 / 13
Powered byaktien.guide

  • R. Stahl steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang durch Sparmaßnahmen

    R. Stahl meldet für Q3 2025 einen Umsatzrückgang von 10,1% auf 78,6 Mio. €, erzielte aber dank einschneidender Kostensenkungen ein EBITDA pre von 11,3 Mio. (+28,8%) und eine EBITDA-Marge von 14,4%. Der Nettogewinn stieg auf 2,6 Mio. (Ergebnis je Aktie 0,39 €), während der Auftragseingang bei 72,2 Mio. lag. Der Free Cashflow brach auf 0,5 Mio. ein und die Nettoverschuldung stieg auf 45,5 Mio., weshalb das Unternehmen in Deutschland Restrukturierungen mit einmaligen Kosten von rund 5 Mio. zur jährlichen Einsparung von ca. 6 Mio. umsetzt. Für 2025 erwartet R. Stahl einen Umsatz von 320–330 Mio. und ein EBITDA pre von 25–30 Mio. € bei einem ausgeglichenen Free Cashflow.» Mehr auf de.investing.com


  • R. Stahl steigert Gewinn in Q3 2025 trotz Umsatzrückgang

    R. Stahl hat im dritten Quartal 2025 den Nettogewinn auf 2,6 Mio. € gesteigert, obwohl der Umsatz um 10,1 % auf 78,6 Mio. € zurückging. Die EBITDA-pre-Marge verbesserte sich auf 40,4 %, das Ergebnis je Aktie stieg auf 0,39 €. Free Cashflow fiel auf 0,5 Mio. €, die Nettoverschuldung erhöhte sich auf 40,5 Mio. €. Für 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 320–330 Mio. € und ein EBITDA pre von 25–30 Mio. €; der Ausblick bleibt aufgrund unsicherer makroökonomischer Rahmenbedingungen vorsichtig.» Mehr auf de.investing.com


  • R. STAHL benennt Dr. Claus Bischoff als Nachfolger von Dr. Mathias Hallmann

    Der Aufsichtsrat von R. STAHL hat Dr. Claus Bischoff zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ab 1. Oktober 2025 und zum Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 1. Januar 2026 bestellt. Dr. Mathias Hallmann tritt auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2025 vorzeitig als Vorstandsvorsitzender und aus dem Unternehmen zurück und wird die Übergabe bis Jahresende unterstützen. Die Nachfolge war Teil der strategischen Nachfolgeplanung des Aufsichtsrats.» Mehr auf finanzen.net

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2017 hat R. Stahl +0,60 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Juni 2017 gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte R. Stahl einen Umsatz von +77,90 Mio und ein Nettoeinkommen von 2,49 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+77,90 Mio12,73%
Bruttoeinkommen+53,11 Mio12,20%
Nettoeinkommen2,49 Mio167,46%
EBITDA+4,10 Mio62,45%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+101,11 Mio
Anzahl Aktien
6,44 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+21,20 - +15,20
DividendenNein
Beta
0,52
KGV (PE Ratio)
20,33
KGWV (PEG Ratio)
+0,04
KBV (PB Ratio)
+1,50
KUV (PS Ratio)
+0,31

Unternehmensprofil

R. Die STAHL AG entwickelt, fertigt, montiert und vertreibt über ihre Tochtergesellschaften weltweit Geräte und Systeme zur Messung, Steuerung und Verteilung von Energie, zur Sicherung und Beleuchtung explosionsgefährdeter Bereiche. Das Unternehmen bietet Leuchten, darunter Langfeldleuchten, Rohrleuchten, Notleuchten, Fluter, Pendelleuchten, Wand- und Deckenschottleuchten, Hubschrauberlandeplätze und Handleuchten, Abzweig- und Klemmkästen sowie Steuerkästen, wie Temperaturregler und -begrenzer sowie Thermostatlösungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Steuersysteme und Verteiler an, die Beleuchtungs- und Heizkreisverteiler, Lasttrennschalter, Motorschutzschalter, Sicherheitsschalter, Produkte für die unterbrechungsfreie Stromversorgung, Maschinensteuerungen und Batteriekästen sowie Motor-Direkt-, Stern-Dreieck- und Softstarter umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Bedien- und Beobachtungssysteme, Automatisierungsschnittstellen und Lösungen für Sicherheitsbarrieren, Trennschalter, Remote I/O, Feldbustechnik, Ex p-Produkte, Erdungssysteme und Überwachungsgeräte sowie Produkte der Netzwerktechnik, Kabelverschraubungen, Komponenten und Gehäuse, Kameras und CCTV-Geräte, optische und akustische Signalgeber und Steuergeräte sowie Steckvorrichtungen und Steckverbinder. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für Automatisierungs- und Containersysteme, Energieverteilung, Beleuchtung und Maschinensteuerung. Das Unternehmen beliefert die Öl- und Gasindustrie, die chemische Industrie, den Schiffbau, die pharmazeutische Industrie, den Maschinenbau, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und andere Branchen. Die R. STAHL AG wurde 1876 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Waldenburg, Deutschland.

Name
R. Stahl
CEO
Mathias Hallmann
SitzWaldenburg,
Deutschland
Website
Börsengang
09.11.1998
Mitarbeiter1.732

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
RSL2.DE
Frankfurt
RSL2.F
Düsseldorf
RSL2.DU
Hamburg
RSL2.HM
London
0Q9C.L
München
RSL2.MU
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr