Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 3 / 15 |
HGI-Strategie | 7 / 18 |
Levermann-Strategie | 4 / 13 |
News Zum News-Feed
Renk will Produktion deutlich ausweiten und Kapazität auf über 1.000 Panzergetriebe pro Jahr steigern
Der Panzergetriebehersteller Renk stellt seine Fertigung von Manufaktur auf Kleinserie um und führt modulare, standardisierte Produktionsprozesse nach dem Vorbild der Autoindustrie ein, um die Jahreskapazität von wenigen Hundert auf mehr als 1.000 Einheiten zu erhöhen. Das Unternehmen plant eine modular einsetzbare neue Getriebeart für Panzer zwischen 50 und über 70 Tonnen und will in den nächsten vier bis fünf Jahren rund 500 Millionen Euro in Forschung, Entwicklung und Kapazitätsausbau investieren. Für 2025 erwartet Renk einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro, ein bereinigtes operatives Ergebnis von 210–235 Millionen Euro und berichtet von einem Auftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro.» Mehr auf de.investing.com
RENK stellt Produktion um und will Kapazität für Getriebe deutlich steigern
RENK hat seine Produktion im Augsburger Stammwerk von Manufaktur auf Kleinserie umgestellt, um der steigenden Nachfrage nach Panzer- und Schiffgetrieben gerecht zu werden. Die neue modulare Fertigung soll die Jahreskapazität von einigen Hundert auf mehr als tausend Getriebe erhöhen. Das Unternehmen meldet einen Auftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro und erwartet für 2025 einen Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes operatives Ergebnis von 210 bis 235 Millionen Euro. Zur Eröffnung des neuen Konzepts ist unter anderem Ministerpräsident Markus Söder angekündigt.» Mehr auf finanzen.net
Dax dreht ins Minus nach Drohnenvorfall über Polen, Rüstungswerte gefragt
Der Dax gab anfängliche Gewinne größtenteils wieder ab und notierte am Nachmittag bei rund 23.752 Punkten. Anleger zeigten Zurückhaltung nach dem Abschuss von Drohnen über polnischem Gebiet, was geopolitische Risiken und Nachfrage nach Rüstungsgütern erhöhte; RENK, HENSOLDT und Rheinmetall stiegen bis zu 2,6 Prozent. Starke Quartalszahlen von Oracle beflügelten Technologiewerte wie SAP und Siemens Energy, während Cancom nach Ankündigung eines Rückkaufprogramms deutlich zulegte. Analystenkommentare belasteten einzelne Titel wie HelloFresh, BASF profitierte von einer Kaufempfehlung.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 347,53 Mio | 27,47% |
Bruttoeinkommen | 79,82 Mio | 23,30% |
Nettoeinkommen | 30,36 Mio | 195,17% |
EBITDA | 53,44 Mio | 25,70% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 7,09 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 100,00 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 86,00€ - 17,91€ |
Dividendenrendite | 0,59% |
Dividenden TTM | 0,42€ |
Beta | 4,4 |
KGV (PE Ratio) | 91,84 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,57 |
KBV (PB Ratio) | 17,25 |
KUV (PS Ratio) | 5,65 |
Unternehmensprofil
Die RENK Group AG entwickelt, produziert und vertreibt einsatzkritische Antriebslösungen für verschiedene zivile und militärische Endmärkte. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Transmissionen, Power-Packs, Hybridantriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Testsysteme. Das Unternehmen wurde 1873 von Johann Julius Renk gegründet und hat seinen Hauptsitz in Augsburg, Deutschland.
Name | RENK |
CEO | Alexander Sagel |
Website | |
Industrie | Maschinen |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 0 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | R3NK.F |
XETRA | R3NK.DE |
Ber | R3NK.BE |
Frankfurt | R3NK.F |
Düsseldorf | R3NK.DU |
Hamburg | R3NK.HM |
München | R3NK.MU |
Wien | RENK.VI |
SIX | R3NK.SW |
Assets entdecken
Shareholder von RENK investieren auch in folgende Assets