Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 0 |
Halten | 3 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
HGI-Strategie | 3 / 18 |
Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Red Eléctrica für Stromausfall in Spanien verantwortlich, Regierung plant Verbesserungen
Der Stromausfall am 28. April in Spanien wurde laut Regierungsbericht durch Fehler und Versäumnisse des Netzbetreibers Red Eléctrica und mehrerer Kraftwerksbetreiber verursacht, nicht durch Solarenergie oder Cyberangriffe. Die Regierung kritisiert die mangelhafte Planung und Programmierung der Netzstabilisierung und kündigt Maßnahmen zur Verbesserung der Netzsicherheit an. Investitionen in moderne Technik und eine bessere Überwachung sollen künftige Blackouts verhindern.» Mehr auf capital.de
Red Eléctrica de España für Stromausfall in Spanien verantwortlich gemacht
Die spanische Regierung macht den Netzbetreiber Red Eléctrica de España (REE) sowie große Stromerzeuger für den massiven Stromausfall im April verantwortlich. Ein Untersuchungsbericht nennt schlechte Planung und unangemessenes Verhalten der Kraftwerksbetreiber als Hauptursachen, während ein Cyberangriff ausgeschlossen wird. Die Energieversorger weisen die Vorwürfe zurück und verweisen auf das Netzmanagement.» Mehr auf faz.net
Red Eléctrica vom Verdacht eines Cyberangriffs beim Stromausfall in Spanien und Portugal entlastet – Systemfehler verantwortlich gemacht
Ein von der spanischen Regierung in Auftrag gegebener Expertenbericht ergab, dass der Stromausfall im April in Spanien und Portugal durch ein multifaktorielles Systemversagen und nicht durch einen Cyberangriff verursacht wurde. Der Bericht hob unzureichende Spannungsregelung im Netz sowie Versäumnisse einiger Stromerzeuger bei der Bewältigung von Spannungsspitzen hervor. Regierung und Red Eléctrica wiesen Behauptungen zurück, der Stromausfall stehe im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien oder dem Ausstieg aus der Kernenergie.» Mehr auf theguardian.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 404,50 Mio | 11,24% |
Bruttoeinkommen | 413,90 Mio | 9,13% |
Nettoeinkommen | 137,80 Mio | 4,16% |
EBITDA | 336,20 Mio | 4,70% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 9,31 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 540,41 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 19,51€ - 15,66€ |
Dividendenrendite | 4,62% |
Dividenden TTM | 0,80€ |
Beta | 0,52 |
KGV (PE Ratio) | 24,89 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,25 |
KBV (PB Ratio) | 1,71 |
KUV (PS Ratio) | 6,03 |
Unternehmensprofil
Red Eléctrica Corporación, S.A. ist im Bereich der Stromübertragung, des Systembetriebs und der Verwaltung des Übertragungsnetzes für das Stromnetz in Spanien und auf internationaler Ebene tätig. Das Übertragungsnetz umfasst rund 44.687 Kilometer und verfügt über eine Transformationskapazität von 93.871 MVA. Das Unternehmen bietet außerdem Beratungs-, Ingenieur- und Baudienstleistungen, Telekommunikationsinfrastrukturdienste für Telekommunikationsbetreiber, einschließlich der Vermietung von unbeschalteten Glasfaserkabeln, und Wartungsdienste für Leitungen und Umspannwerke. Darüber hinaus verwaltet und baut es Energiespeicher und den Wasserkreislauf, betreibt Satellitenkommunikationssysteme und bietet Raumsegmentdienste für die geostationären Orbitalplätze an, verkauft und vermietet Satelliten und Raumkapazitäten und bietet technische Beratung und Satellitentelekommunikationsdienste an. Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und hat seinen Sitz in Alcobendas, Spanien.
Name | Red Eléctrica |
CEO | Roberto García Merino |
Sitz | Alcobendas, Spanien |
Website | |
Industrie | Stromversorgungsunternehmen |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 1.962 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Frankfurt | RE21.F |
Euronext | REE.MC |
XETRA | RE21.DE |
Düsseldorf | RE21.DU |
London | 0RI5.L |
Madrid | RED.MC |
München | RE21.MU |
SIX | REE.SW |
Wien | REE.VI |
Bme | REE.MC |
Vie | REE.VI |
Milan | 1REE.MI |
Assets entdecken
Shareholder von Red Eléctrica investieren auch in folgende Assets