Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 0 |
| Halten | 1 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Schneider Electric: Umsatz- und Ebita-Ausblick bestätigt, Aktie leicht schwächer
Schneider Electric meldet für Q3 einen Umsatzanstieg um 4,4 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro und ein organisches Umsatzwachstum von 9 Prozent. Das Unternehmen bestätigte das Jahresziel für organisches Ebita-Wachstum von 10–15 Prozent, erwartet aber Umsatz und Marge eher am unteren Ende der Spannen. Für 2025 rechnet Schneider mit 7–10 Prozent organischem Umsatzwachstum und einer Ebita-Margenverbesserung um 0,5–0,8 Prozentpunkte, die bereinigte Ebita-Marge soll bei 18,7–19,0 Prozent liegen. Die Aktie gab an der Euronext zeitweise rund 2,35 Prozent auf 251,35 Euro nach.» Mehr auf finanzen.net
Nachfrage nach Energietechnik treibt Schneider Electric zu Umsatz- und Ergebnisplus
Schneider Electric verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 4,4 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro; organisch wuchs der Umsatz um neun Prozent und übertraf damit Analystenerwartungen. Das Unternehmen bestätigte sein Ebita-Ziel für das Gesamtjahr mit einem organischen Zuwachs von 10 bis 15 Prozent, sieht Umsatz- und Margenentwicklung allerdings eher am unteren Ende der Spannen. Für 2025 rechnet Schneider mit einem organischen Umsatzwachstum von 7 bis 10 Prozent und einer Ebita-Margenverbesserung um 0,5 bis 0,8 Prozentpunkte auf 18,7 bis 19,0 Prozent.» Mehr auf de.investing.com
Schneider Electric: Nachfrage nach Energietechnik und Rechenzentren treibt Q3-Umsatz an
Schneider Electric verzeichnete im dritten Quartal dank hoher Nachfrage nach Energietechnik, Rechenzentren und Investitionen in Netzinfrastruktur ein Umsatzplus von 4,4% auf 9,7 Milliarden Euro (organisch +9%). Der Bereich industrielle Automatisierung ist wieder auf Wachstumskurs. Das Unternehmen bestätigte das Ebita-Ziel für das Jahr, erwartet Umsatz und Marge aber eher am unteren Ende der Zielspannen, woraufhin die Aktie rund 3,7% fiel. Für den 11. Dezember ist ein Kapitalmarkttag angekündigt.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 19,34 Mrd | - |
| Bruttoeinkommen | 8,20 Mrd | - |
| Nettoeinkommen | 1,91 Mrd | - |
| EBITDA | 4,00 Mrd | - |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 135,34 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 563,23 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 273,00€ - 171,50€ |
Dividendenrendite | 1,59% |
Dividenden TTM | 3,90€ |
Beta | 0,94 |
KGV (PE Ratio) | 31,63 |
KGWV (PEG Ratio) | 48,14 |
KBV (PB Ratio) | 5,05 |
KUV (PS Ratio) | 3,44 |
Unternehmensprofil
Schneider Electric S.E. bietet weltweit digitale Energie- und Automatisierungslösungen an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Energiemanagement und Industrieautomation. Das Unternehmen bietet Produkte für Stromschienen und Kabelträger, Leistungsschalter und Schalter, Schütze und Schutzrelais, elektrische Schutz- und Steuerungsprodukte, Softwarelösungen für das Energiemanagement, Umschalter, Überspannungsschutz- und Stromkonditionierungsprodukte, Stromüberwachungs- und -steuerungsprodukte, Produkte für Stromqualität und Leistungsfaktorkorrektur, Drucktasten, Schalter, Kontrollleuchten und Joysticks, Softwareprodukte sowie Schalttafeln und Gehäuse. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Zugangskontrollsysteme, Gebäudemanagement, Brandmeldeanlagen, Sensoren und Raumgeräte, Ventile und Ventilantriebe sowie Frequenzumrichter und Antriebe mit variabler Drehzahl. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Abzweigautomatisierung, Netzautomatisierung und SCADA-Softwareprodukte, Mittelspannungsschaltanlagen und -transformatoren, Außenanlagen, Produkte für die Automatisierung von Umspannwerken und Schaltanlagenkomponenten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen kritische Stromversorgungs- und Kühlungsdienste, Software für Rechenzentren, IT-Stromverteilungsprodukte, vorgefertigte Rechenzentrumsmodule, Racks und Zubehör sowie Sicherheits- und Umweltüberwachungsprodukte, Hausautomatisierung und Sicherheit, Installationsmaterialien und -systeme, Lichtschalter und Steckdosen sowie Produkte für die unterbrechungsfreie Stromversorgung; und Mensch-Maschine-Schnittstellen, Software für die Industrieautomatisierung, industrielle Kommunikation, Mess- und Instrumentierungstechnik, Bewegungssteuerung und Robotik, Meldegeräte, programmierbare Logik- und Automatisierungssteuerungen, Stromversorgung und Schutz, Prozesssteuerung und Sicherheit, RFID-Systeme, Meldegeräte und andere industrielle Automatisierungs- und Steuerungsprodukte sowie Solar- und Energiespeicher. Das Unternehmen wurde 1836 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rueil-Malmaison, Frankreich.
| Name | Schneider Electric SE |
| CEO | Olivier Blum |
| Sitz | Rueil-Malmaison, Frankreich |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Elektrische Geräte |
| Börsengang | 03.01.2000 |
| Mitarbeiter | 155.822 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | SBGSF |
Euronext | SU.PA |
XETRA | SND.DE |
Frankfurt | SND.F |
Düsseldorf | SND.DU |
Hamburg | SND.HM |
London | 0NWV.L |
SIX | SND.SW |
Paris | SU.PA |
München | SND.MU |
Wien | SU.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Schneider Electric SE investieren auch in folgende Assets

