Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 0 |
| Halten | 1 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
| HGI-Strategie | 0 / 18 |
| Levermann-Strategie | 6 / 13 |
News Zum News-Feed
Subaru auf Platz eins der Zuverlässigkeitsliste 2025
Subaru führt die Zuverlässigkeitsrangliste 2025 an und überholt damit die üblichen Spitzenreiter, dank starker Bewertungen für Impreza und Forester, während ein Großteil der Modellpalette durchschnittlich oder besser eingestuft wird. Lexus und Toyota folgen auf Platz zwei und drei, wobei Toyota Gelände verliert nach unterdurchschnittlichen Bewertungen für den bZ4X, Tundra und das neu gestaltete Tacoma. Die Spitzenplätze werden von japanischen Marken dominiert, während einige europäische und amerikanische Hersteller höhere Besitz- und Wartungskosten aufweisen. Die Liste basiert auf aggregierten, von Besitzern gemeldeten Zuverlässigkeitsdaten über mehrere Fahrzeugsysteme hinweg.» Mehr auf autos.yahoo.com
Subaru Forester von Consumer Reports zum besten neuen SUV 2025 gekürt
Consumer Reports stuft den Subaru Forester als bestes neues SUV des Jahres 2025 ein und hebt den neu eingeführten Forester Hybrid als bevorzugte Wahl hervor: bessere Kraftstoffeffizienz, leisere Fahrgastzelle und lebhaftere Leistung trotz eines Aufpreises von rund 7.000 US-Dollar gegenüber dem Basismodell. Der Forester erhielt insgesamt hohe Bewertungen trotz einer umstrittenen Neugestaltung, und die Nicht-Hybrid-Variante bleibt für Käufer, die auf den Hybrid verzichten, weiter sehr gut bewertet.» Mehr auf autos.yahoo.com
Honda, Subaru und Toyota profitieren von US-japanischem Handelsabkommen durch gelockerte Zölle
Das jüngste Handelsabkommen zwischen den USA und Japan legt einen Zollsatz von 15 % auf japanische Autoimporte fest, was deutlich niedriger ist als die zuvor angedrohten 27,5 %. Dies führte zu einem Kursanstieg bei japanischen Autoherstellern. Honda, Subaru und Toyota gelten als besonders gut auf die neuen Zölle vorbereitet, wobei Analysten ihre Fertigungsstrategien und die jüngste Aktienentwicklung hervorheben. Im Gegensatz dazu kritisieren US-Autohersteller das Abkommen und verweisen auf Wettbewerbsnachteile sowie einen weiterhin eingeschränkten Zugang zum japanischen Markt.» Mehr auf investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 7,16 Mrd | 13,29% |
| Bruttoeinkommen | 1,27 Mrd | 0,99% |
| Nettoeinkommen | 323,59 Mio | 33,46% |
| EBITDA | 901,97 Mio | 5,53% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 13,44 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 731,03 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 19,12€ - 12,17€ |
Dividendenrendite | 3,78% |
Dividenden TTM | 0,70€ |
Beta | 0,1 |
KGV (PE Ratio) | 7,77 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,96 |
KBV (PB Ratio) | 0,89 |
KUV (PS Ratio) | 0,50 |
Unternehmensprofil
Die Subaru Corporation produziert und vertreibt weltweit Automobile und Luft- und Raumfahrtprodukte. Sie ist in drei Segmenten tätig: Automotive Business Unit, Aerospace Company und Other Businesses. Das Unternehmen fertigt, verkauft und repariert Personenkraftwagen und deren Komponenten, Flugzeuge, Maschinen für die Luft- und Raumfahrt sowie zugehörige Komponenten und vermietet und verwaltet Immobilien. Darüber hinaus ist es in den Bereichen Transport, Landfracht und Lagerung von Fahrzeugen, Leasing und Vermietung von Fahrzeugen, Kreditvergabe und Finanzierung von Fahrzeugen, Inspektion, Service und Wartung von Flugzeugen sowie Entwicklung und Betrieb von IT-Systemen tätig. Das Unternehmen war früher als Fuji Heavy Industries Ltd. bekannt und änderte im April 2017 seinen Namen in Subaru Corporation. Die Subaru Corporation wurde 1917 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tokio, Japan.
| Name | Subaru Corp |
| CEO | Atsushi Osaki |
| Sitz | Tokyo, Japan |
| Website | |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 37.693 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Japan Exchange Group | 7270.T |
Pnk | FUJHF |
Frankfurt | FUH.F |
Düsseldorf | FUH.DU |
München | FUH.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Subaru Corp investieren auch in folgende Assets

