PayPal Holdings Logo
US70450Y1038

PayPal Holdings

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt +65,42(+7,44%). Der Median liegt bei +64,73(+6,31%).

Kaufen
  36
Halten
  31
Verkaufen
  1

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie7 / 18
Levermann-Strategie2 / 13
Powered byaktien.guide

  • Wero soll europäische Alternative zu PayPal werden, ist aber bislang kaum nutzbar

    Die paneuropäische Zahlungslösung Wero, initiiert von Banken im Rahmen der European Payments Initiative, wird als sichere, datenschutzkonforme Alternative zu PayPal positioniert. Große Händler wie MediaMarktSaturn planen eine Integration, dennoch ist Wero aktuell nur eingeschränkt nutzbar. Experten und Kommentatoren fordern schnellen Ausbau, um Europas Abhängigkeit von US-Zahlungsdiensten zu verringern.» Mehr auf zeit.de


  • PayPal steigert den Wert je Aktie durch Rückkäufe und niedrigere aktienbasierte Vergütung

    PayPal hat die Anzahl ausstehender Aktien von etwa 1,098 Milliarden im Jahr 2023 auf 955 Millionen im Jahr 2025 um rund 13 % reduziert durch anhaltende Rückkäufe und niedrigere aktienbasierte Vergütung, wodurch der Anteil pro Aktie steigt. Die aktienbasierte Vergütung (SBC) fiel von 768 Mio. USD in 2022 auf 573 Mio. USD in 2025, und der Aktienkurs stieg von 60 USD auf 67,66 USD, während die Marktkapitalisierung annähernd stabil blieb. Der Rückkauf von 41 Mio. Aktien ergab eine Rendite von 3,7 % in H1 2023 gegenüber 4,3 % in H1 2025 aufgrund der kleineren Aktienbasis, was wertsteigernde Rückkäufe veranschaulicht. Wenn PayPal diese Kombination aus geringerer Verwässerung und fortgesetzten Rückkäufen beibehält, könnte dies den Aktionärswert im Laufe der Zeit akkumulieren.» Mehr auf finance.yahoo.com


  • Wero startet Online-Bezahlen als europäische PayPal‑Alternative

    Der Bezahldienst Wero will noch in diesem Jahr das Bezahlen in Online-Shops ermöglichen und sich als europäische Alternative zu PayPal etablieren. Wero hat bereits mehr als 40 Millionen Kunden und plant, voraussichtlich fünf große Online‑Händler als Zahlungsmethode freizuschalten. Betreiber und Funktionsweise des Dienstes sind bekannt, ein prominenter Händler ist sicher beteiligt.» Mehr auf sueddeutsche.de

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte PayPal Holdings einen Umsatz von +7,03 Mrd und ein Nettoeinkommen von +1,07 Mrd
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+7,03 Mrd4,27%
Bruttoeinkommen+3,26 Mrd2,96%
Nettoeinkommen+1,07 Mrd1,82%
EBITDA+1,60 Mrd2,33%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+57,58 Mrd
Anzahl Aktien
955,38 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+80,83 - +48,20
DividendenNein
Beta
1,45
KGV (PE Ratio)
+14,46
KGWV (PEG Ratio)
+2,97
KBV (PB Ratio)
+3,35
KUV (PS Ratio)
+2,07

Unternehmensprofil

PayPal Holdings, Inc. betreibt eine Technologieplattform, die digitale Zahlungen im Auftrag von Händlern und Verbrauchern weltweit ermöglicht. Das Unternehmen bietet Zahlungslösungen unter den Namen PayPal, PayPal Credit, Braintree, Venmo, Xoom, Zettle, Hyperwallet, Honey und Paidy an. Die Zahlungsplattform des Unternehmens ermöglicht es Verbrauchern, in etwa 200 Märkten und in etwa 100 Währungen Zahlungen zu senden und zu empfangen, in 56 Währungen Geld auf ihre Bankkonten zu überweisen und in 25 Währungen Guthaben auf ihren PayPal-Konten zu halten. PayPal Holdings, Inc. wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.

Name
PayPal Holdings
CEO
Alex Chriss
SitzSan Jose, ca
USA
Website
Industrie
Finanzdienstleistungen
Börsengang
Mitarbeiter24.400

Ticker Symbole

BörseSymbol
NASDAQ
PYPL
XETRA
2PP.F
XETRA
2PP.DE
Frankfurt
2PP.F
Düsseldorf
2PP.DU
Hamburg
2PP.HM
Milan
1PYPL.MI
London
0R9U.L
SIX
PYPLUSD.SW
München
2PP.MU
Wien
PYPL.VI
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr