Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 135,06€(+9,66%). Der Median liegt bei 139,34€(+13,14%).
Kaufen | 11 |
Halten | 1 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 14 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Credo steigt nach Beitritt zum Arm Total Design-Ökosystem
Die Aktie von Credo stieg im vorbörslichen Handel um 7,2 %, nachdem das Unternehmen dem "Arm Total Design"-Ökosystem beigetreten ist. Credo bringt sein Portfolio an High-Speed-SerDes- und Mixed-Signal-DSP-IP in die Partnerschaft ein und kann damit branchenführende SerDes-Chiplets innerhalb des Ökosystems anbieten. Kunden sollen so schneller kundenspezifische Siliziumlösungen auf Basis von Arm Neoverse Compute Subsystems für KI-, Cloud- und Hyperscale-Rechenzentren entwickeln können. Der Schritt positioniert Credo in einem herstellerübergreifenden, Arm-basierten Chiplet-Ökosystem zur Förderung leistungsstarker und energieeffizienter Infrastruktur.» Mehr auf de.investing.com
Credo Technology steigt nach starkem Q1 und Einführung des Bluebird DSP
Die Aktie von Credo Technology kletterte um fast 10% und hat sich im vergangenen Quartal mehr als verdoppelt, nachdem der Umsatz im ersten Quartal im Jahresvergleich um 274% auf $223,1 Millionen gestiegen war. Das Unternehmen stellte den Bluebird Digital Signal Processor vor, um Latenz und Energieverbrauch bei GPU-Kommunikation zu senken, und meldete wachsende Engagements mit mehreren Hyperscalern, die inzwischen große Anteile des Umsatzes ausmachen. Das Management prognostiziert für das Geschäftsjahr 2026 ein Umsatzwachstum von rund 120%, während die Bewertung trotz starker Margen, hoher Cash-Generierung und niedriger Verschuldung hoch ist (P/S ~47x, P/E ~227x), sodass die Investitionsattraktivität von der Risikotoleranz und der weiteren Übernahme durch Hyperscaler abhängt.» Mehr auf forbes.com
Credo Technology betont AEC-Wachstum und hohe Margen auf Goldman-Sachs-Konferenz
Credo Technology stellte auf der Goldman-Sachs-Konferenz seine Strategie zur Überwindung von Bandbreiten-Barrieren mit energieeffizienten Konnektivitätslösungen für KI-Infrastrukturen vor. Die Bruttomargen liegen über der langfristigen Prognose von 63–65% und das Unternehmen nähert sich einer annualisierten Umsatzrate von nahe 1 Mrd. USD, mit Q1-Wachstum von 274% gegenüber dem Vorjahr. Der adressierbare Markt für aktive elektrische Kabel (AECs) wird auf 5–10 Mrd. USD geschätzt; Credo plant Produktinnovationen auf Systemebene, prüft anorganisches Wachstum und erwartet für 2026 einen Anstieg der Betriebsausgaben um rund 50%.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Aug. 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 192,41 Mio | 251,89% |
Bruttoeinkommen | 129,70 Mio | 279,90% |
Nettoeinkommen | 54,68 Mio | 725,98% |
EBITDA | 60,51 Mio | 746,66% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 20,25 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 172,97 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 151,52€ - 24,94€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,6 |
KGV (PE Ratio) | 187,60 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,34 |
KBV (PB Ratio) | 30,04 |
KUV (PS Ratio) | 39,35 |
Unternehmensprofil
Credo Technology Group Holding Ltd bietet verschiedene Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen für optische und elektrische Ethernet-Anwendungen in den Vereinigten Staaten, Mexiko, Festlandchina, Hongkong und international an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören integrierte Schaltungen, aktive elektrische Kabel und SerDes-Chips, die auf seinen Serialisierungs-/Deserialisierungs- und digitalen Signalprozessor-Technologien basieren. Das Unternehmen bietet auch Lösungen für geistiges Eigentum an, die aus der Lizenzierung von SerDes-IP bestehen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.
Name | CREDO TECHNOLOGY |
CEO | William J. Brennan |
Sitz | San Jose, ca USA |
Website | |
Industrie | Halbleiter und Halbleiterausrüstung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 500 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | CRDO |
Assets entdecken
Shareholder von CREDO TECHNOLOGY investieren auch in folgende Assets