Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 18 |
| Halten | 11 |
| Verkaufen | 3 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
| HGI-Strategie | 12 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
ASML steigt um fast 50 % nach starken Ergebnissen und durch KI befeuerter Nachfrage
ASML meldete robuste Nettoumsätze und bekräftigte seine 2030-Ziele, was seit Anfang August eine fast 50%ige Kursrally auslöste, gestützt durch starke Quartalsergebnisse, einen erheblichen Auftragsbestand und wachsende KI-bezogene Chipnachfrage. Das Management erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz von rund 32,5 Mrd. € und eine Bruttomarge leicht über 52 %, warnt jedoch vor einem erwarteten Rückgang der Verkäufe an chinesische Kunden im Jahr 2026 aufgrund von Exportbeschränkungen. Nettoaufträge und ein Auftragsbestand von 33 Mrd. €, sowie Kundenpläne zur Ausweitung der EUV-Kapazität, stützen die Zuversicht auf Umsatzwachstum trotz einer Bewertung von knapp dem 36‑fachen des FY2025-Gewinns.» Mehr auf forbes.com
ASML liefert ersten Twinscan XT:260-Belichter für 3D‑Packaging
ASML hat den ersten Twinscan XT:260 ausgeliefert, einen für Backend‑Prozesse entwickelten Stepper, der speziell Silizium‑Interposer belichtet. Die Maschine belichtet in einem Schritt die vierfache Fläche einer Standard‑Maske und erreicht damit deutlich höhere Durchsätze als bisher genutzte Belichter (Entwicklerangabe bis 360 WPH, Produktseite rund 270 WPH). Der XT:260 nutzt i‑Line 365 nm Beleuchtung, bietet variable NA‑Einstellungen und eine Rückseiten‑Ausrichtungssensorik sowie die Fähigkeit, deutlich dickere Wafer zu verarbeiten, was ihn auch für Bildsensoren und Nanophotonik attraktiv macht.» Mehr auf golem.de
ASML übertrifft Gewinnerwartungen und hebt Ausblick an, da EUV-Bestellungen und Auftragsbestand stark anziehen
ASML meldete bessere Quartalsergebnisse als erwartet und hob den Ausblick an, angetrieben von starken EUV-Lithographie-Bestellungen und einem im Septemberquartal verzeichneten Auftragseingang von 5,4 Milliarden Euro. EUV-Aufträge stiegen gegenüber dem Vorquartal um 57 % und Speicheraufträge sprangen um 186 %, wodurch der Gesamtauftragsbestand über 35,2 Milliarden Euro liegt. Das Unternehmen erwartet für 2026 einen Umsatz, der angesichts der KI-getriebenen EUV-Nachfrage stabil bis steigend ausfällt, wobei der Umsatzrückgang in China weiterhin ein Gegenwind ist, den Anleger größtenteils eingepreist haben. Evercore hob das Kursziel auf 1.000 € an und bestätigte die Outperform-Bewertung.» Mehr auf finance.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 7,69 Mrd | 23,21% |
| Bruttoeinkommen | 4,13 Mrd | 28,56% |
| Nettoeinkommen | 2,29 Mrd | 45,15% |
| EBITDA | 2,94 Mrd | 42,76% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 358,19 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 390,23 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 937,50€ - 511,50€ |
Dividendenrendite | 0,71% |
Dividenden TTM | 6,48€ |
Nächste Dividende | 1,60€ |
Beta | 1,28 |
KGV (PE Ratio) | 37,85 |
KGWV (PEG Ratio) | 4,43 |
KBV (PB Ratio) | 20,23 |
KUV (PS Ratio) | 11,14 |
Unternehmensprofil
ASML Holding N.V. entwickelt, produziert, vermarktet, verkauft und wartet fortschrittliche Halbleiterausrüstungssysteme, bestehend aus Lithographie-, Mess- und Inspektionssystemen für Speicher- und Logikchiphersteller. Das Unternehmen bietet Extrem-Ultraviolett-Lithografiesysteme und Tief-Ultraviolett-Lithografiesysteme an, die Lösungen für die Immersions- und Trockenlithografie zur Herstellung verschiedener Halbleiterknoten und -technologien umfassen. Darüber hinaus bietet es Mess- und Inspektionssysteme an, darunter optische YieldStar-Metrologie-Lösungen zur Messung der Qualität von Mustern auf Wafern und HMI-E-Beam-Lösungen zur Lokalisierung und Analyse einzelner Chipdefekte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen computergestützte Lithografie- und Softwarelösungen zur Erstellung von Anwendungen, die die Einrichtung des Lithografiesystems verbessern, sowie ausgereifte Produkte und Dienstleistungen zur Aufarbeitung gebrauchter Lithografieanlagen und bietet damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan, China, den Niederlanden, Europa, den Vereinigten Staaten und im übrigen Asien tätig. Das Unternehmen war früher als ASM Lithography Holding N.V. bekannt und änderte 2001 seinen Namen in ASML Holding N.V.. Die ASML Holding N.V. wurde 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande.
| Name | ASML Holding |
| CEO | Christophe D. Fouquet |
| Sitz | Veldhoven, Niederlande |
| Website | |
| Industrie | Halbleiter und Halbleiterausrüstung |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 43.129 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | ASMLF |
Euronext | ASML.AS |
XETRA | ASME.DE |
Wse | ASML.WA |
Amsterdam | ASML.AS |
Frankfurt | ASME.F |
Düsseldorf | ASME.DU |
Hamburg | ASME.HM |
Milan | 1ASML.MI |
London | 0QB8.L |
SIX | ASML.SW |
München | ASME.MU |
Wien | ASML.VI |
Warschau | ASML.WA |
Assets entdecken
Shareholder von ASML Holding investieren auch in folgende Assets

