Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 26,04€(+17,35%). Der Median liegt bei 25,86€(+16,54%).
| Kaufen | 14 |
| Halten | 22 |
| Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 13 / 15 |
| HGI-Strategie | 7 / 18 |
| Levermann-Strategie | 5 / 13 |
News Zum News-Feed
Pfizer wendet sich von der COVID‑Ära ab: Übernahmen und Vorstoß bei Adipositas‑Medikamenten
Pfizer verlagert den Fokus von seinem Pandemie‑Franchise hin zu Onkologie, Impfstoffen und kardiometabolischen Behandlungen, nachdem Cash aus der COVID‑Ära für Übernahmen wie Seagen und den kürzlich angekündigten Metsera‑Deal verwendet wurde, der Adipositas‑Wirkstoffkandidaten einschließlich eines einmal monatlich verabreichten GLP‑1 bringt. Das Unternehmen meldete in den ersten neun Monaten 2025 leicht niedrigere Umsätze, aber einen 24%igen Anstieg des GAAP‑Nettogewinns und erwartet bis Ende 2027 rund 7,2 Milliarden US‑Dollar an Netto‑Kosteneinsparungen. Pfizer zahlt weiterhin eine verlässliche Dividende (derzeit etwa 7% Rendite), während es neue Produkte vermarktet und eine Pipeline aufbaut, um bevorstehende Patentabläufe auszugleichen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Pfizer schließt 6‑Milliarden‑Dollar‑Anleiheemission ab
Pfizer hat eine öffentliche Anleiheemission im Gesamtnennwert von 6 Milliarden US‑Dollar mit Laufzeiten von 2027 bis 2065 abgeschlossen. Emittiert wurden mehrere Tranchen, darunter variabel verzinsliche Papiere für 2027 sowie Kuponanleihen mit 3,875% (2027), 4,20% (2030), 4,50% (2032), 4,875% (2035), 5,60% (2055) und 5,70% (2065). Die Emission erfolgte über das zuvor bei der SEC registrierte Shelf Registration Statement; Citigroup, Deutsche Bank, J.P. Morgan und Mizuho fungierten als Konsortialvertreter. Die Transaktion ist Teil laufender Finanzierungs- und strategischer Maßnahmen, parallel meldete Pfizer den Abschluss der Metsera‑Übernahme und nannte weitere M&A‑Pläne.» Mehr auf de.investing.com
Pfizer setzt nach Übernahme von Metsera auf globale Expansion mit oralen Adipositas-Medikamenten
Pfizer will sein Adipositas-Portfolio nach der Metsera-Übernahme weltweit ausbauen und setzt insbesondere auf orale Wirkstoffe, sagte Finanzvorstand Dave Denton auf der Jefferies Healthcare Conference. Beide Unternehmen verfügen über orale Kandidaten in präklinischen und frühen Entwicklungsphasen, und Pfizer will diese gegebenenfalls durch kleinere Moleküle ergänzen. Für Zukäufe stehen laut Denton rund 5 Milliarden US-Dollar bereit; größere Investitionsausgaben erwartet das Unternehmen nicht, nur begrenzte Umstellungen in Produktionslinien. Zudem sieht Pfizer Chancen zur Stärkung des Portfolios in den Bereichen Entzündungen und Immunologie.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 14,23 Mrd | 10,24% |
| Bruttoeinkommen | 10,66 Mrd | 10,57% |
| Nettoeinkommen | 3,02 Mrd | 24,47% |
| EBITDA | 4,82 Mrd | 25,70% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 126,07 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 5,69 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 23,87€ - 18,04€ |
Dividendenrendite | 6,89% |
Dividenden TTM | 1,54€ |
Nächste Dividende | 0,37€ |
Beta | 0,43 |
KGV (PE Ratio) | 14,89 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,76 |
KBV (PB Ratio) | 1,58 |
KUV (PS Ratio) | 2,33 |
Unternehmensprofil
Pfizer Inc. erforscht, entwickelt, produziert, vermarktet, vertreibt und verkauft weltweit biopharmazeutische Produkte. Das Unternehmen bietet Medikamente und Impfstoffe in verschiedenen therapeutischen Bereichen an, darunter Herz-Kreislauf-Stoffwechsel- und Frauengesundheit unter den Marken Premarin und Eliquis; Biologika, kleine Moleküle, Immuntherapien und Biosimilars unter den Marken Ibrance, Xtandi, Sutent, Inlyta, Retacrit, Lorbrena und Braftovi; und sterile injizierbare und antiinfektiöse Arzneimittel sowie orale COVID-19-Behandlung unter den Marken Sulperazon, Medrol, Zavicefta, Zithromax, Vfend, Panzyga und Paxlovid. Das Unternehmen bietet auch Arzneimittel und Impfstoffe in verschiedenen therapeutischen Bereichen an, wie Pneumokokken, Meningokokken, Zeckenenzephalitis und COVID-19 unter den Marken Comirnaty/BNT162b2, Nimenrix, FSME/IMMUN-TicoVac, Trumenba und der Prevnar-Familie; Biosimilars für chronische Immun- und Entzündungskrankheiten unter den Marken Xeljanz, Enbrel, Inflectra, Eucrisa/Staquis und Cibinqo sowie Amyloidose, Hämophilie und endokrine Erkrankungen unter den Marken Vyndaqel/Vyndamax, BeneFIX und Genotropin. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Bereich der Auftragsherstellung tätig. Das Unternehmen beliefert Großhändler, Einzelhändler, Krankenhäuser, Kliniken, Behörden, Apotheken und einzelne Anbieter sowie Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Das Unternehmen hat Kooperationsvereinbarungen mit Bristol-Myers Squibb Company, Astellas Pharma US, Inc, Myovant Sciences Ltd, Akcea Therapeutics, Inc, Merck KGaA, Valneva SE, BioNTech SE und Arvinas, Inc. Pfizer Inc. wurde 1849 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York, New York.
| Name | Pfizer |
| CEO | Albert Bourla |
| Sitz | New York City, ny USA |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Pharmazie |
| Börsengang | 26.02.2021 |
| Mitarbeiter | 81.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | PFE |
XETRA | PFE.DE |
XETRA | PFE.F |
Frankfurt | PFE.F |
Düsseldorf | PFE.DU |
Hamburg | PFE.HM |
Milan | 1PFE.MI |
London | 0Q1N.L |
SIX | PFE.SW |
München | PFE.MU |
Wien | PFE.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Pfizer investieren auch in folgende Assets

