Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 20,80€(−15,45%). Der Median liegt bei 20,80€(−15,45%).
| Kaufen | 12 |
| Halten | 26 |
| Verkaufen | 8 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 4 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Teradata Q3 2025: Umsatzrückgang trotz deutlich übertroffenem Gewinn je Aktie
Teradata meldete für das 3. Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 5 % auf 416 Mio. $ bei einem EPS von 0,72 $, das die Schätzungen um rund 24 % übertraf. Cloud-ARR wuchs um 11 %, während die wiederkehrenden Umsätze leicht sanken; der Free Cashflow stieg um 28 % auf 88 Mio. $. Das Management betont die Ausrichtung auf KI- und Hybrid-Cloud-Angebote, bestätigt das ARR-Wachstumsziel für 2025 und hob das non-GAAP EPS aus. Für Q4 erwartet Teradata jedoch einen Rückgang der wiederkehrenden Umsätze um 1–3 %, woraufhin die Aktie nachbörslich rund 4,1 % fiel.» Mehr auf de.investing.com
US-Supreme-Court lässt Teradata-Klage gegen SAP zu
Der oberste US-Gerichtshof hat eine Petition von SAP abgelehnt, damit bleibt die Kartell- und Patentklage von Teradata gegen SAP weiter anhängig. Teradata wirft SAP vor, durch die Bündelung der HANA-Datenbank mit dem ERP-System S/4HANA Wettbewerber zu benachteiligen und Patente sowie geistiges Eigentum über ein Joint‑Venture missbraucht zu haben. Ein Verfahren ist für April 2026 angesetzt; frühere Entscheidungen auf Bundes- und Berufungsgerichtsniveau fielen unterschiedlich aus.» Mehr auf heise.de
Teradata lanciert AgentBuilder für autonome, kontextbewusste KI‑Agenten
Teradata bringt mit AgentBuilder eine Plattform zur Entwicklung und Bereitstellung autonomer KI‑Agenten, die Open‑Source‑Frameworks wie Flowise und CrewAI nutzt und später LangChain/LangGraph unterstützen soll. Die Lösung bietet vorgefertigte Agenten‑Templates (u.a. SQL‑Agent, Data‑Science‑Agent, Überwachungs‑Agent), soll Datenfragmentierung, Kontextmangel und Governance‑Probleme adressieren und ist für Cloud- und On‑Premise‑Einsätze konzipiert. Eine geschlossene Vorschau startet im Q4 2025, Demonstrationen sind für die Firmenveranstaltung im Oktober geplant. Teradata untermauert die Initiative mit solider Finanzkennzahlen und jüngsten Quartalszahlen, während Analystenbewertungen wie UBS' Neutral‑Rating beibehalten werden.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 354,49 Mio | 10,28% |
| Bruttoeinkommen | 215,59 Mio | 9,74% |
| Nettoeinkommen | 34,09 Mio | 18,62% |
| EBITDA | 66,47 Mio | 6,31% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 2,31 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 94,50 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 28,78€ - 15,98€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 0,61 |
KGV (PE Ratio) | 22,48 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,85 |
KBV (PB Ratio) | 12,11 |
KUV (PS Ratio) | 1,61 |
Unternehmensprofil
Die Teradata Corporation bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften eine vernetzte Multi-Cloud-Datenplattform für Unternehmensanalysen an. Das Unternehmen bietet Teradata Vantage an, eine Datenplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten unternehmensweit zu nutzen und verschiedene Datenquellen miteinander zu verbinden, um die Vereinfachung des Ökosystems voranzutreiben und Kunden auf ihrem Weg in die Cloud durch eine integrierte Migration zu unterstützen. Die Unternehmensberatungsdienste des Unternehmens umfassen die Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung einer Daten- und Analysevision, bei der Identifizierung und Operationalisierung von Analysemöglichkeiten sowie bei der Ermöglichung einer Multi-Cloud-Ökosystem-Architektur und der Sicherstellung der Wertschöpfung der analytischen Infrastruktur. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Support- und Wartungsdienste an. Das Unternehmen betreut Kunden aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Behörden, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, Telekommunikation und Reisen/Transport über ein direktes Vertriebsteam in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Japan. Die Teradata Corporation wurde 1979 gegründet und hat ihren Hauptsitz in San Diego, Kalifornien.
| Name | Teradata |
| CEO | Stephen McMillan |
| Sitz | San Diego, ca USA |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Gesundheitstechnologie |
| Börsengang | 18.09.2020 |
| Mitarbeiter | 5.700 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | TDC |
London Stock Exchange | 0LEE.L |
Frankfurt | 3T4.F |
Düsseldorf | 3T4.DU |
London | 0LEE.L |
SIX | 3T4.SW |
München | 3T4.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Teradata investieren auch in folgende Assets


