Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 292,70€(+54,12%). Der Median liegt bei 314,88€(+65,80%).
| Kaufen | 50 |
| Halten | 30 |
| Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
| HGI-Strategie | 2 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Oracles starker KI-Vorstoß und hohe Kreditaufnahme drücken Aktien um 25 %
Oracles schneller strategischer Schwenk in Richtung KI, einschließlich Plänen, Hunderte Milliarden in Chips und Rechenzentren zu investieren, um OpenAI und verwandte Nachfrage zu unterstützen, hat zu hoher Verschuldung und Sorge bei Anlegern geführt. Die Aktie ist im vergangenen Monat um etwa 25 % gefallen und hat damit rund 250 Milliarden US-Dollar an Marktwert seit Bekanntwerden der OpenAI-Deals ausgelöscht. Das Management sagt, die steigende KI‑Nachfrage rechtfertige das Wagnis, trotz der Marktverunsicherung über Tempo und Umfang der Investitionen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Oracle auf Kurs zu einer Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar bis 2030
Oracles Umstellung auf Cloud-Infrastruktur und die steigende Nachfrage nach AI trieben die Cloud-Infrastrukturumsätze um 55 % nach oben und führten zu einem Anstieg der verbleibenden Leistungsverpflichtungen auf 455 Milliarden Dollar. Das Unternehmen prognostizierte ein starkes Umsatzwachstum und erwartet für das Geschäftsjahr 2030 einen Gesamtumsatz von 225 Milliarden Dollar; das Management rechnet mit weiterer Expansion, die die Marktkapitalisierung in Richtung 1 Billion Dollar heben könnte. Anleger sollten die jüngste Kursvolatilität beachten und sich eher an den Fundamentaldaten — Gewinnwachstum, Datenbankstärke und AI-Exposure — orientieren als nur an Marktkapitalisierungsmeilensteinen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Jim Cramer hebt Oracles ausstehende Leistungszusagen angesichts der Verbindungen zu OpenAI hervor
Jim Cramer konzentrierte sich auf Oracles verbleibende Leistungspflichten als zentrales Maß dafür, wie viel Umsatz das Unternehmen aus seinen Vereinbarungen mit OpenAI erwartet. Er äußerte Bedenken, ob Oracle seine Pläne trotz der Beziehung zu OpenAI finanzieren kann, und verwies auf Sam Altmans Äußerungen über Leerverkäufer. Die Diskussion stellt Oracles künftige Cash-Transparenz als Kern seiner Investmentthese dar.» Mehr auf finance.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Aug. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 12,77 Mrd | 6,12% |
| Bruttoeinkommen | 8,59 Mrd | 1,06% |
| Nettoeinkommen | 2,50 Mrd | 5,45% |
| EBITDA | 4,08 Mrd | 17,02% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 539,31 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 2,81 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 298,25€ - 102,54€ |
Dividendenrendite | 0,89% |
Dividenden TTM | 1,68€ |
Beta | 1,64 |
KGV (PE Ratio) | 50,62 |
KGWV (PEG Ratio) | −112,88 |
KBV (PB Ratio) | 26,07 |
KUV (PS Ratio) | 10,59 |
Unternehmensprofil
Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain and Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Fusion Cloud Advertising and Customer Experience und NetSuite Applications Suite. Das Unternehmen bietet auch Cloud-basierte Branchenlösungen für verschiedene Industriezweige, Oracle-Anwendungslizenzen und Oracle-Lizenzsupportdienste an. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturtechnologien für das Cloud- und Lizenzgeschäft an, wie z. B. die Oracle Database, eine Unternehmensdatenbank, Java, eine Softwareentwicklungssprache, und Middleware, einschließlich Entwicklungstools und andere. Die Infrastrukturtechnologien des Cloud- und Lizenzgeschäfts des Unternehmens umfassen auch Cloud-basierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten durch seine Oracle Cloud Infrastructure as a Service-Angebote. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturangebote an, die den Oracle Autonomous Data Warehouse Cloud Service, den Oracle Autonomous Transaction Processing Cloud Service, Internet-of-Things, Digital Assistant und Blockchain umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Hardware-Produkte und andere Hardware-bezogene Software-Angebote, einschließlich Oracle Engineered Systems, Enterprise Server, Speicherlösungen, branchenspezifische Hardware, Virtualisierungssoftware, Betriebssysteme, Management-Software und damit verbundene Hardware-Services sowie Beratungsdienste. Das Unternehmen vermarktet und verkauft seine Cloud-, Lizenz-, Hardware-, Support- und Service-Angebote direkt an Unternehmen in verschiedenen Branchen, Behörden und Bildungseinrichtungen sowie über indirekte Kanäle. Die Oracle Corporation wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Austin, Texas.
| Name | Oracle |
| CEO | Michael D. Sicilia |
| Sitz | Austin, tx USA |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | Software |
| Börsengang | 04.06.2019 |
| Mitarbeiter | 159.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | ORCL |
XETRA | ORC.DE |
SIX | ORCL.SW |
Frankfurt | ORC.F |
Düsseldorf | ORC.DU |
Hamburg | ORC.HM |
Milan | 1ORCL.MI |
London | 0R1Z.L |
München | ORC.MU |
Wien | ORCL.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Oracle investieren auch in folgende Assets
