Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 161,87€(−22,94%). Der Median liegt bei 155,97€(−25,75%).
Kaufen | 47 |
Halten | 31 |
Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
HGI-Strategie | 2 / 18 |
Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Oracle Corporation legt nach starken Q2-Ergebnissen und optimistischem Ausblick für 2026 kräftig zu
Oracle Corporation hat im zweiten Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen deutlich übertroffen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Cloud- und KI-Diensten. Die Aktien des Unternehmens legten stark zu und verzeichneten im vergangenen Jahr einen Anstieg von 75 %. Der positive Ausblick für das Geschäftsjahr 2026 unterstreicht die starke Marktposition von Oracle. Anleger bleiben optimistisch hinsichtlich der festen Rolle des Unternehmens im Bereich Unternehmenssoftware und Cloud-Infrastruktur.» Mehr auf finance.yahoo.com
Oracle, IBM und Cisco profitieren von KI-getriebenem Aufschwung
Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz beleben etablierte Technologiekonzerne wie Oracle, IBM und Cisco. Besonders Oracles Cloud-Infrastruktur und das Potenzial von IBMs Quantencomputing werden als wichtige Wachstumstreiber hervorgehoben. Auch Cisco gewinnt im Bereich KI-Infrastruktur an Dynamik und könnte bei möglichen TikTok-Übernahmen eine Rolle spielen. Nvidia sieht weiterhin starke Perspektiven, insbesondere durch neue Möglichkeiten für Verkäufe in China, was die Umsätze deutlich steigern könnte.» Mehr auf finance.yahoo.com
Oracle profitiert von KI- und Cloud-Wachstum, steht aber vor Fragen zur langfristigen Profitabilität
Die Aktie von Oracle ist in diesem Jahr um über 45 % gestiegen und hat damit wichtige KI-Konkurrenten übertroffen, angetrieben durch starke Cloud-Infrastruktur-Deals und die hohe Nachfrage nach KI. Analysten sind zwar optimistisch hinsichtlich des Umsatzwachstums und des Cloud-Geschäfts von Oracle, doch bestehen weiterhin Bedenken, ob sich dies angesichts der kapitalintensiven Cloud-Branche und des rückläufigen traditionellen Geschäfts in nachhaltige Gewinne umsetzen lässt. Oracle meldete starke Quartalsergebnisse und erhöhte die Gewinnprognosen, doch einige Analysten warnen, dass die Aktie überbewertet sein könnte, sofern die Profitabilität nicht schneller steigt.» Mehr auf finance.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Mai 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 14,01 Mrd | 6,49% |
Bruttoeinkommen | 9,84 Mrd | 3,05% |
Nettoeinkommen | 3,02 Mrd | 4,28% |
EBITDA | 4,50 Mrd | 21,34% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 589,22 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 2,81 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 215,03€ - 101,58€ |
Dividendenrendite | 0,74% |
Dividenden TTM | 1,56€ |
Nächste Dividende | 0,43€ |
Beta | 1,32 |
KGV (PE Ratio) | 55,33 |
KGWV (PEG Ratio) | 30,29 |
KBV (PB Ratio) | 33,67 |
KUV (PS Ratio) | 12,01 |
Unternehmensprofil
Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain and Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Fusion Cloud Advertising and Customer Experience und NetSuite Applications Suite. Das Unternehmen bietet auch Cloud-basierte Branchenlösungen für verschiedene Industriezweige, Oracle-Anwendungslizenzen und Oracle-Lizenzsupportdienste an. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturtechnologien für das Cloud- und Lizenzgeschäft an, wie z. B. die Oracle Database, eine Unternehmensdatenbank, Java, eine Softwareentwicklungssprache, und Middleware, einschließlich Entwicklungstools und andere. Die Infrastrukturtechnologien des Cloud- und Lizenzgeschäfts des Unternehmens umfassen auch Cloud-basierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten durch seine Oracle Cloud Infrastructure as a Service-Angebote. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturangebote an, die den Oracle Autonomous Data Warehouse Cloud Service, den Oracle Autonomous Transaction Processing Cloud Service, Internet-of-Things, Digital Assistant und Blockchain umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Hardware-Produkte und andere Hardware-bezogene Software-Angebote, einschließlich Oracle Engineered Systems, Enterprise Server, Speicherlösungen, branchenspezifische Hardware, Virtualisierungssoftware, Betriebssysteme, Management-Software und damit verbundene Hardware-Services sowie Beratungsdienste. Das Unternehmen vermarktet und verkauft seine Cloud-, Lizenz-, Hardware-, Support- und Service-Angebote direkt an Unternehmen in verschiedenen Branchen, Behörden und Bildungseinrichtungen sowie über indirekte Kanäle. Die Oracle Corporation wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Austin, Texas.
Name | Oracle |
CEO | Safra Ada Catz |
Sitz | Austin, tx USA |
Website | |
Industrie | Software |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 159.000 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | ORCL |
XETRA | ORC.DE |
SIX | ORCL.SW |
Frankfurt | ORC.F |
Düsseldorf | ORC.DU |
Hamburg | ORC.HM |
Milan | 1ORCL.MI |
London | 0R1Z.L |
München | ORC.MU |
Wien | ORCL.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Oracle investieren auch in folgende Assets