Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 291,82€(+19,67%). Der Median liegt bei 313,94€(+28,74%).
| Kaufen | 50 |
| Halten | 30 |
| Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
| HGI-Strategie | 2 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Analyst hebt Oracles aggressive Cloud‑Ziele und OpenAI‑Deal hervor, während Bewertungsfragen aufkommen
Analysten hoben Oracles ehrgeizige Cloud‑Prognosen hervor – etwa 10 Mrd. USD Umsatz im letzten Jahr, 17–18 Mrd. USD in diesem Jahr und das Managementziel von 144 Mrd. USD bis 2030 – und fragten, ob Effizienzgewinne und Umsatzwachstum die aktuelle Kapitalallokation angesichts starker Konkurrenz durch AWS, Microsoft und Google rechtfertigen werden. Headwaters Capital verwies auf Oracles angekündigten fünfjährigen OpenAI‑Hostingvertrag im Wert von 300 Mrd. USD (etwa 60 Mrd. USD jährlich ab 2027) als möglichen Katalysator, warnte aber, dass andere AI‑Titel ein besseres Risiko/Rendite‑Verhältnis bieten könnten. Die Diskussion bezog sich zudem auf hohe CAPEX der Hyperscaler (geschätzt 405 Mrd. USD im Jahr 2026), die KI‑Infrastrukturinvestitionen stützen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Oracle positioniert sich, um eine Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar zu erreichen, da Cloud und KI das Wachstum antreiben
Oracle meldete beschleunigtes Umsatzwachstum und eine Rekordhöhe von 455 Milliarden US-Dollar an verbleibenden Leistungsverpflichtungen, nachdem mehrere Verträge im Milliardenbereich unterzeichnet wurden. Oracle Cloud Infrastructure wuchs im Jahresvergleich um 51 % und das Management prognostiziert eine rasche Ausweitung der Cloud-Umsätze bis zum Geschäftsjahr 2030, was Analystenprojektionen von nahezu 29 % jährlichem Umsatzwachstum stützt. Angesichts seiner tiefen Unternehmenskundenbasis und seiner KI-Strategie hat das Unternehmen einen plausiblen Weg zu einer Bewertung von 2 Billionen US-Dollar vor 2030, sofern die Ziele erreicht werden.» Mehr auf finance.yahoo.com
Oracle Financial Software ergänzt Public Safety Suite um KI-gestützte Analyse- und Sprachfunktionen
Oracle Financial Software hat seine Public Safety Suite um KI-basierte Analyse-, Sprachsteuerungs- und Echtzeit-Streaming-Funktionen erweitert. Die Plattform integriert körpernahe Kameras, natürliche Sprachabfragen, akustische Sicherheitswarnungen sowie einen KI-Chat-Assistenten zur Unterstützung von Einsatzkräften und zur Verknüpfung operativer Datenquellen. Die Lösung läuft auf der Oracle Cloud Infrastructure und wird auf der Jahrestagung der International Association of Chiefs of Police vorgestellt.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Aug. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 12,77 Mrd | 6,12% |
| Bruttoeinkommen | 8,59 Mrd | 1,06% |
| Nettoeinkommen | 2,50 Mrd | 5,45% |
| EBITDA | 4,02 Mrd | 18,29% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 675,77 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 2,81 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 297,36€ - 102,23€ |
Dividendenrendite | 0,85% |
Dividenden TTM | 2,05€ |
Beta | 1,53 |
KGV (PE Ratio) | 63,62 |
KGWV (PEG Ratio) | −141,87 |
KBV (PB Ratio) | 32,77 |
KUV (PS Ratio) | 13,31 |
Unternehmensprofil
Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain and Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Fusion Cloud Advertising and Customer Experience und NetSuite Applications Suite. Das Unternehmen bietet auch Cloud-basierte Branchenlösungen für verschiedene Industriezweige, Oracle-Anwendungslizenzen und Oracle-Lizenzsupportdienste an. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturtechnologien für das Cloud- und Lizenzgeschäft an, wie z. B. die Oracle Database, eine Unternehmensdatenbank, Java, eine Softwareentwicklungssprache, und Middleware, einschließlich Entwicklungstools und andere. Die Infrastrukturtechnologien des Cloud- und Lizenzgeschäfts des Unternehmens umfassen auch Cloud-basierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten durch seine Oracle Cloud Infrastructure as a Service-Angebote. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturangebote an, die den Oracle Autonomous Data Warehouse Cloud Service, den Oracle Autonomous Transaction Processing Cloud Service, Internet-of-Things, Digital Assistant und Blockchain umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Hardware-Produkte und andere Hardware-bezogene Software-Angebote, einschließlich Oracle Engineered Systems, Enterprise Server, Speicherlösungen, branchenspezifische Hardware, Virtualisierungssoftware, Betriebssysteme, Management-Software und damit verbundene Hardware-Services sowie Beratungsdienste. Das Unternehmen vermarktet und verkauft seine Cloud-, Lizenz-, Hardware-, Support- und Service-Angebote direkt an Unternehmen in verschiedenen Branchen, Behörden und Bildungseinrichtungen sowie über indirekte Kanäle. Die Oracle Corporation wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Austin, Texas.
| Name | Oracle |
| CEO | Safra Ada Catz |
| Sitz | Austin, tx USA |
| Website | |
| Industrie | Software |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 159.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | ORCL |
XETRA | ORC.DE |
SIX | ORCL.SW |
Frankfurt | ORC.F |
Düsseldorf | ORC.DU |
Hamburg | ORC.HM |
Milan | 1ORCL.MI |
London | 0R1Z.L |
München | ORC.MU |
Wien | ORCL.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Oracle investieren auch in folgende Assets

