Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 293,27€(+41,06%). Der Median liegt bei 315,49€(+51,75%).
| Kaufen | 50 |
| Halten | 30 |
| Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
| HGI-Strategie | 2 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Oracle kooperiert mit Ci4CC zur Förderung von KI‑Innovation in der Onkologie
Oracle und die Cancer Center Informatics Society (Ci4CC) haben eine unverbindliche Zusammenarbeit angekündigt, um KI‑gestützte Lösungen für Krebsversorgung und Forschung zu entwickeln. Geplant sind die Integration klinischer und genomischer Daten für personalisierte Medizin, KI‑Unterstützung für klinische Studien, Real‑World‑Evidence‑Frameworks und eine auf Krebsbehandlung optimierte elektronische Patientenakte. Die Allianz soll Oracles Technologie mit dem Netzwerk von NCI‑designierten und kommunalen Krebszentren von Ci4CC verbinden und wurde beim 24. Symposium der Cancer Center Informatics Society vorgestellt.» Mehr auf de.investing.com
Oracle Corporation schließt Partnerschaft mit Defence Technologies für souveräne Cloud- und KI-Lösungen
Oracle Corporation und Defence Technologies vereinbaren Kooperation zur Bereitstellung souveräner Cloud- und KI-Lösungen für Verteidigungs- und Sicherheitskunden. Defence Technologies wird Anwendungen auf Oracle Cloud Infrastructure betreiben und dabei Dienste wie Roving Edge Infrastructure und Exadata Cloud@Customer nutzen, um KI-Anwendungen unter strengen Sicherheitsanforderungen skalierbar bereitzustellen. Die Partnerschaft ist Teil von Oracles Bestrebungen, das Verteidigungs- und Sicherheitsökosystem mit souveränen KI-Fähigkeiten zu unterstützen.» Mehr auf de.investing.com
Oracle bringt Autonomous AI Lakehouse mit nativer Unterstützung für Apache Iceberg und Multi‑Cloud auf den Markt
Oracle hat das Autonomous AI Lakehouse vorgestellt, das seine Autonomous AI Database mit nativer Apache Iceberg‑Unterstützung und einem föderierten Autonomous AI Database Catalog kombiniert, um Iceberg‑Tabellen über Clouds hinweg abzufragen und zu verwalten, ohne Daten zu verschieben. Die Plattform bietet Leistungssteigerungen durch einen Data Lake Accelerator für dynamische Skalierung und einen Exadata Table Cache für Flash‑Speicher und erweitert Select AI‑Natural‑Language‑Queries sowie die Select AI Agent‑Automatisierung auf Iceberg‑Daten. Sie unterstützt native Katalogintegrationen (Databricks Unity Catalog, AWS Glue, Snowflake Horizon, Apache Gravitino), Echtzeit‑Ingestion via GoldenGate sowie identische Bereitstellungen auf OCI, AWS, Azure, Google Cloud und vor Ort und positioniert Oracle als wettbewerbsfähige Multi‑Cloud‑Alternative zu Databricks und Snowflake.» Mehr auf forbes.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Aug. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 12,77 Mrd | 6,12% |
| Bruttoeinkommen | 8,59 Mrd | 1,06% |
| Nettoeinkommen | 2,50 Mrd | 5,45% |
| EBITDA | 4,02 Mrd | 18,29% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 601,75 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 2,81 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 298,82€ - 102,74€ |
Dividendenrendite | 0,81% |
Dividenden TTM | 1,68€ |
Beta | 1,64 |
KGV (PE Ratio) | 56,37 |
KGWV (PEG Ratio) | −125,71 |
KBV (PB Ratio) | 29,04 |
KUV (PS Ratio) | 11,80 |
Unternehmensprofil
Die Oracle Corporation bietet Produkte und Dienstleistungen für die Informationstechnologie in Unternehmen weltweit an. Das Oracle Cloud-Software-as-a-Service-Angebot umfasst verschiedene Cloud-Softwareanwendungen, darunter Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP), Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management, Oracle Fusion Cloud Supply Chain and Manufacturing Management, Oracle Fusion Cloud Human Capital Management, Oracle Fusion Cloud Advertising and Customer Experience und NetSuite Applications Suite. Das Unternehmen bietet auch Cloud-basierte Branchenlösungen für verschiedene Industriezweige, Oracle-Anwendungslizenzen und Oracle-Lizenzsupportdienste an. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturtechnologien für das Cloud- und Lizenzgeschäft an, wie z. B. die Oracle Database, eine Unternehmensdatenbank, Java, eine Softwareentwicklungssprache, und Middleware, einschließlich Entwicklungstools und andere. Die Infrastrukturtechnologien des Cloud- und Lizenzgeschäfts des Unternehmens umfassen auch Cloud-basierte Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten durch seine Oracle Cloud Infrastructure as a Service-Angebote. Darüber hinaus bietet es Infrastrukturangebote an, die den Oracle Autonomous Data Warehouse Cloud Service, den Oracle Autonomous Transaction Processing Cloud Service, Internet-of-Things, Digital Assistant und Blockchain umfassen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Hardware-Produkte und andere Hardware-bezogene Software-Angebote, einschließlich Oracle Engineered Systems, Enterprise Server, Speicherlösungen, branchenspezifische Hardware, Virtualisierungssoftware, Betriebssysteme, Management-Software und damit verbundene Hardware-Services sowie Beratungsdienste. Das Unternehmen vermarktet und verkauft seine Cloud-, Lizenz-, Hardware-, Support- und Service-Angebote direkt an Unternehmen in verschiedenen Branchen, Behörden und Bildungseinrichtungen sowie über indirekte Kanäle. Die Oracle Corporation wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Austin, Texas.
| Name | Oracle |
| CEO | Safra Ada Catz |
| Sitz | Austin, tx USA |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | Software |
| Börsengang | 04.06.2019 |
| Mitarbeiter | 159.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | ORCL |
XETRA | ORC.DE |
SIX | ORCL.SW |
Frankfurt | ORC.F |
Düsseldorf | ORC.DU |
Hamburg | ORC.HM |
Milan | 1ORCL.MI |
London | 0R1Z.L |
München | ORC.MU |
Wien | ORCL.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Oracle investieren auch in folgende Assets
