Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 5 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Porsche setzt Erholungsrallye fort trotz Milliardenkosten für Verbrenner-Verlängerung
Porsche gewann nach den Zahlen 3,0 Prozent und setzte seine jüngste Erholungsrallye fort. Milliardenkosten für die Verlängerung der Verbrenner-Modelle haben den Gewinn der ersten drei Quartale nahezu aufgezehrt, Analysten ziehen ein durchwachsenes Fazit.» Mehr auf manager-magazin.de
Porsche AG mit fast 1 Mrd. Euro Quartalsverlust; Aktie legt zu
Die europäischen Märkte zogen an, gestützt von Hoffnungen auf ein US-chinesisches Handelsabkommen und der Erwartung einer US-Zinssenkung, der DAX gewann 0,3 Prozent. Porsche AG meldete ein schwaches drittes Quartal mit einem Verlust von knapp 1 Milliarde Euro, der Umsatz lag annähernd im Rahmen der Erwartungen. Analysten sehen für 2026 eine Umsatzrendite im hohen einstelligen Prozentbereich, die Porsche-Aktie stieg dennoch rund 3 Prozent.» Mehr auf finanzen.net
Porsche 911 Turbo S erhält Hybrid-Boxer, 701 bhp und verbesserte Fahrdynamik
Das überarbeitete Porsche 911 Turbo S (992.2) setzt einen 3,6‑Liter T‑Hybrid-Boxer mit einem 80 bhp Elektromotor im Getriebe und elektrisch unterstützten Twin-Turboladern ein und leistet 701 bhp. Porsche nennt 0–62 mph in 2,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 mph; das Fahrzeug ist aufgrund der Hybridkomponenten und einer verstärkten Struktur etwa 85 kg schwerer. Neue 400‑V‑Systeme umfassen aktive Stabilisatoren, Hinterradlenkung und ein verbessertes adaptives Fahrwerk, die das Ansprechverhalten und die Reisefähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten steigern. Der Preis beginnt vor Optionen bei fast £200.000, und Porsche positioniert den Turbo S als sehr vielseitiges, allround-taugliches Supercar.» Mehr auf autos.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 9,30 Mrd | 10,98% |
| Bruttoeinkommen | 1,50 Mrd | 48,01% |
| Nettoeinkommen | 207,00 Mio | 83,12% |
| EBITDA | 1,53 Mrd | 43,04% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 44,24 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 911,00 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 67,98€ - 39,58€ |
Dividendenrendite | 4,79% |
Dividenden TTM | 2,31€ |
Beta | 1,02 |
KGV (PE Ratio) | 20,41 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,64 |
KBV (PB Ratio) | 1,90 |
KUV (PS Ratio) | 1,14 |
Unternehmensprofil
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist in den Bereichen Automobil und Finanzdienstleistungen tätig. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Fahrzeugen sowie der Erbringung damit verbundener Dienstleistungen. Darüber hinaus bietet es Kunden- und Händlerfinanzierung, Leasing, Mobilität und andere finanzbezogene Dienstleistungen sowie Zubehör und Modeprodukte an. Das Unternehmen war früher als Porsche Fünfte Vermögensverwaltung AG bekannt und änderte im November 2009 seinen Namen in Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und hat seinen Sitz in Stuttgart, Deutschland. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG agiert als Tochtergesellschaft der Porsche Holding Stuttgart GmbH.
| Name | Porsche AG (Vz) |
| CEO | Oliver Blume |
| Sitz | Stuttgart, Deutschland |
| Website | |
| Industrie | Kraftfahrzeuge |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 39.463 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | P911.DE |
Hamburg | P911.HM |
Düsseldorf | P911.DU |
London | 09II.L |
München | P911.MU |
Frankfurt | P911.F |
SIX | P911.SW |
Milan | 1PORS.MI |
Wien | P911.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Porsche AG (Vz) investieren auch in folgende Assets

