Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.


  • ASOS droht Zollstreit in Deutschland wegen angeblicher Fehlbeträge

    Der britische Onlinehändler ASOS sieht sich in Deutschland mit einer möglichen rechtlichen Auseinandersetzung wegen unbezahlter Zollabgaben konfrontiert. Deutsche Behörden haben ASOS Anfang des Jahres mutmaßliche Fehlbeträge bei Zollanmeldungen für Lieferungen nach Deutschland angezeigt, die mehrere Jahre betreffen sollen. Die ursprüngliche Einschätzung nannte einen zweistelligen Millionenbetrag, ASOS rechnet allerdings mit einer Reduktion nach Vorlage weiterer Unterlagen.» Mehr auf de.investing.com


  • ASOS-Aktien fallen nach Gewinnwarnung um fast neun Prozent

    ASOS meldete, dass das operative Ergebnis (Ebitda) im laufenden Jahr am unteren Ende der Prognosespanne liegen dürfte, woraufhin die Aktie knapp neun Prozent verlor. Insgesamt gaben Europas Leitindizes leicht nach, während Anleger wegen des drohenden US-Haushaltsstreits zurückhaltend blieben. Ölwerte schwächten sich nach einem weiteren Rückgang der Ölpreise ab, Pernod Ricard und AB Inbev gerieten ebenfalls unter Druck.» Mehr auf finanzen.net


  • John Lewis Partnership verzeichnet Halbjahresverlust von £88m nach Restrukturierungs- und regulatorischen Kosten

    John Lewis Partnership berichtete für die sechs Monate bis zum 26. Juli einen Vorsteuerverlust, der sich nahezu verdreifachte und £88m erreichte, verursacht von £54m Restrukturierungsaufwendungen und £29m neuen steuer- und verpackungsbedingten Kosten. Der Umsatz stieg um 4 % auf £6,2bn, wobei Waitrose um 6 % auf £4,1bn und John Lewis um 2 % auf £2,1bn zunahm. Die Gruppe erklärte, sie werde die Investitionen in Filialen und Dienstleistungen erhöhen, erwarte trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds ein Gewinnwachstum im Gesamtjahr und verfolge Partnerschaften wie die Aufnahme von Topshop in John Lewis-Filialen.» Mehr auf theguardian.com

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2023 hat ASOS +0,11 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai 2023 gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte ASOS einen Umsatz von +1,56 Mrd und ein Nettoeinkommen von 240,81 Mio
(EUR)Feb. 2025
YOY
Umsatz+1,56 Mrd-
Bruttoeinkommen+605,91 Mio-
Nettoeinkommen240,81 Mio-
EBITDA152,99 Mio-

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+3,42 Mio
Anzahl Aktien
1,19 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+5,25 - +2,57
DividendenNein
Beta
2,02
KGV (PE Ratio)
1,01
KGWV (PEG Ratio)
0,08
KBV (PB Ratio)
+0,93
KUV (PS Ratio)
+0,11

Unternehmensprofil

ASOS Plc ist ein weltweit tätiger Online-Modeeinzelhändler. Es bietet Produkte für Damen- und Herrenmode an. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter den Marken ASOS Design, ASOS Edition, ASOS 4505, Collusion, Reclaimed Vintage, Topshop, Topman, Miss Selfridge und HIIT sowie über Drittmarken. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch als Arbeitgeber für Marketingmitarbeiter und im Bereich der Zahlungsabwicklung tätig. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich.

Name
ASOS
CEO
Jose Antonio Ramos Calamonte
SitzLondon,
Vereinigtes Königreich
Website
Industrie
Textilien, Bekleidung und Luxusgüter
Börsengang
Mitarbeiter3.027

Ticker Symbole

BörseSymbol
London Stock Exchange
ASC.L
Pnk
ASOMF
Frankfurt
DYQ.F
Düsseldorf
DYQ.DU
London
ASC.L
SIX
DYQ.SW
München
DYQ.MU
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr