Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 175,44€(−27,07%). Der Median liegt bei 175,44€(−27,07%).
Kaufen | 21 |
Halten | 23 |
Verkaufen | 5 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 8 / 15 |
HGI-Strategie | 4 / 18 |
Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
IBM, Tesla und Alphabet legen Quartalszahlen vor – Märkte im Fokus
IBM, Tesla und Alphabet veröffentlichen heute nach US-Börsenschluss ihre Quartalszahlen, was für erhöhte Aufmerksamkeit an den Märkten sorgt. Der DAX könnte zudem von einem möglichen Zoll-Deal mit Japan profitieren, während SAP einen Gewinnsprung meldet und Nokia eine Gewinnwarnung ausspricht. Weitere Themen sind die Insolvenzverhandlungen bei Meyer Burger, die gescheiterte BPM-Übernahme durch UniCredit und die Umstrukturierung bei Roche.» Mehr auf finanzen.net
IBM und Klarna stehen wegen KI-gesteuerter Stellenstreichungen und mangelnder Transparenz in der Kritik
IBM und Klarna haben offen eingeräumt, Mitarbeiter durch KI zu ersetzen. Experten vermuten jedoch, dass viele Unternehmen stillschweigend KI nutzen, um Entlassungen voranzutreiben, während sie öffentlich Umstrukturierungen oder Effizienzsteigerungen als Grund angeben. Branchenführer und Analysten weisen darauf hin, dass Unternehmen den Zusammenhang zwischen Jobverlusten und KI oft vermeiden, um Gegenreaktionen zu verhindern und die Mitarbeitermoral zu erhalten – obwohl Automatisierung zunehmend Bereiche wie Personalwesen, Kundenservice und Content-Erstellung betrifft. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend beschleunigt und mit wachsender KI-Nutzung erhebliche Stellenkürzungen bevorstehen.» Mehr auf cnbc.com
D-Wave Quantum fällt um 11,8 %, da IBM und Google den Wettbewerb im Quantencomputing verschärfen
Der Aktienkurs von D-Wave Quantum ist in der vergangenen Woche um 11,8 % gefallen, da Investoren befürchten, dass die Fortschritte von IBM und Google im Quantencomputing den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens schmälern könnten. IBM hat seinen Starling-Quantencomputer angekündigt, der bis 2029 erhebliche Leistungssteigerungen bringen soll, während Googles Willow-Chip eine exponentielle Fehlerreduktion verspricht. Obwohl D-Waves Advantage2-System auf spezielle Optimierungs- und KI-Anwendungen abzielt, zweifeln Analysten an der Skalierbarkeit gegenüber diesen Technologieriesen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 13,44 Mrd | 0,31% |
Bruttoeinkommen | 7,42 Mrd | 3,48% |
Nettoeinkommen | 975,19 Mio | 34,43% |
EBITDA | 2,58 Mrd | 5,55% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 223,17 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 929,40 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 252,22€ - 154,84€ |
Dividendenrendite | 2,54% |
Dividenden TTM | 6,11€ |
Beta | 0,68 |
KGV (PE Ratio) | 47,81 |
KGWV (PEG Ratio) | −5,12 |
KBV (PB Ratio) | 9,73 |
KUV (PS Ratio) | 4,17 |
Unternehmensprofil
Die International Business Machines Corporation bietet weltweit integrierte Lösungen und Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Software, Beratung, Infrastruktur und Finanzierungen. Das Segment Software bietet hybride Cloud-Plattformen und Softwarelösungen wie Red Hat, eine Open-Source-Lösung für Unternehmen, Software für Geschäftsautomatisierung, AIOps und Management, Integration und Anwendungsserver, Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz sowie Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für Bedrohungen, Daten und Identität. Dieses Segment bietet auch Software für die Transaktionsverarbeitung an, die die geschäftskritischen und vor-Ort-Arbeitslasten der Kunden im Bankwesen, bei Fluggesellschaften und im Einzelhandel unterstützt. Das Beratungssegment bietet Dienstleistungen zur Geschäftsumgestaltung, einschließlich Strategie, Geschäftsprozessdesign und -betrieb, Daten und Analysen sowie Systemintegrationsdienste, Technologieberatung sowie Anwendungs- und Cloud-Plattformdienste. Das Segment Infrastruktur bietet On-Premises- und Cloud-basierte Server- und Speicherlösungen für die geschäftskritischen und regulierten Workloads seiner Kunden, Support-Services und Lösungen für hybride Cloud-Infrastrukturen sowie Remanufacturing- und Remarketing-Services für Gebrauchtgeräte. Das Finanzierungssegment bietet Leasing, Ratenzahlung, Kreditfinanzierung und kurzfristige Betriebsmittelfinanzierung an. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Computing-Tabulating-Recording Co. bekannt. Die International Business Machines Corporation wurde 1911 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Armonk, New York.
Name | IBM |
CEO | Arvind Krishna |
Sitz | Armonk, ny USA |
Website | |
Industrie | IT-Dienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 270.300 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | IBM |
London Stock Exchange | IBM.L |
XETRA | IBM.DE |
Frankfurt | IBM.F |
Düsseldorf | IBM.DU |
Hamburg | IBM.HM |
Milan | 1IBM.MI |
London | IBM.L |
SIX | IBMUSD.SW |
München | IBM.MU |
Wien | IBM.VI |
Assets entdecken
Shareholder von IBM investieren auch in folgende Assets