Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 3 |
Halten | 1 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Bernstein belässt Deutsche Telekom auf Outperform mit Kursziel 40 Euro
Das US-Analysehaus Bernstein Research bestätigte nach einer Investorenveranstaltung die Einstufung für Deutsche Telekom auf "Outperform" und das Kursziel bei 40 Euro. Fokus der Studie lagen auf den Entwicklungen im Deutschland- und US-Geschäft, der Kapitalallokationsstrategie und dem kurzfristigen Ausblick. Das deutsche Breitbandgeschäft wird als wichtiger Wachstumstreiber hervorgehoben. Die Aktie notierte bei rund 30,03 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 33 Prozent gegenüber dem Kursziel entspricht; seit Jahresbeginn liegt das Plus bei rund 7 Prozent.» Mehr auf finanzen.net
Deutsche Telekom präsentiert MCx-System für Behördenfunk und peilt Verkauf 2026 an
Die Deutsche Telekom hat in Köln ein Produkt vorgestellt, das Fotos, Videos und Webstreams auf Diensthandys und Monitore für Behörden überträgt. Tests mit verschiedenen Behörden sollen Ende 2025 beginnen, der Verkauf ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Konkurrenten O2 und Vodafone entwickeln ebenfalls digitale, abhörsichere Funkdienste zur Ablösung des veralteten Tetra-Standards.» Mehr auf finanzen.net
Vattenfall nimmt größten deutschen Agri‑PV-Park in Tützpatz mit 76 MW in Betrieb
Vattenfall hat in Tützpatz einen 93 Hektar großen Agri‑PV‑Park eröffnet, der Landwirtschaft mit Solarstromerzeugung kombiniert. Die Anlage besteht aus drei Teilflächen, auf einer sind mobile Hühnermobile mit bis zu 15.000 Tieren geplant, auf den anderen wird Ackerbau betrieben; Solarmodule lassen sich für Landmaschinen kippen. Die Leistung liegt bei bis zu 76 Megawatt, der Strom wird langfristig von einer Tochter der Deutsche Telekom abgenommen und deckt rechnerisch den Jahresbedarf von etwa 4.600 Mobilfunkstandorten. Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht großes Potenzial für Agri‑PV in Deutschland, kritisiert aber bestehende Förder‑ und Rahmenbedingungen.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 28,67 Mrd | 1,25% |
Bruttoeinkommen | 18,03 Mrd | 34,67% |
Nettoeinkommen | 2,62 Mrd | 25,24% |
EBITDA | 12,76 Mrd | 3,82% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 143,30 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 4,90 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 33,01€ - 24,29€ |
Dividendenrendite | 3,02% |
Dividenden TTM | 0,89€ |
Beta | 0,45 |
KGV (PE Ratio) | 11,29 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,30 |
KBV (PB Ratio) | 2,41 |
KUV (PS Ratio) | 0,83 |
Unternehmensprofil
Die Deutsche Telekom AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften integrierte Telekommunikationsdienste an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Deutschland, Vereinigte Staaten, Europa, Systemlösungen und Konzernentwicklung. Das Unternehmen bietet Festnetzdienste an, einschließlich Sprach- und Datenkommunikationsdienste auf der Grundlage von Festnetz- und Breitbandtechnologie, und verkauft Endgeräte und andere Hardwareprodukte sowie Dienstleistungen an Wiederverkäufer. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mobile Sprach- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden an, verkauft mobile Geräte und andere Hardwareprodukte und vertreibt mobile Dienste an Wiederverkäufer und Unternehmen, die Netzdienste für Dritte erwerben und vermarkten, wie z. B. Betreiber virtueller Mobilfunknetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Internetdienste, internetbasierte TV-Produkte und -Dienste sowie Informations- und Kommunikationstechnologiesysteme für multinationale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit einer Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen unter der Marke T-Systems sowie Call-Center-Dienste an. Das Unternehmen hat 242 Millionen Mobilfunkkunden und 22 Millionen Breitbandkunden sowie 27 Millionen Festnetzanschlüsse. Die Deutsche Telekom AG arbeitet mit VMware, Inc. an einer cloudbasierten, offenen und intelligenten virtuellen RAN-Plattform, um die Flexibilität von Funkzugangsnetzen für bestehende LTE- und künftige 5G-Netze zu erhöhen, und kooperiert mit Microsoft, um hochleistungsfähige Cloud-Computing-Erfahrungen zu ermöglichen. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn, Deutschland.
Name | Deutsche Telekom ADR |
CEO | Timotheus Hottges |
Sitz | Bonn, Deutschland |
Website | |
Industrie | Diverse Telekommunikationsdienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 198.194 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | DTEGY |
Frankfurt | DTEA.F |
Düsseldorf | DTEA.DU |
München | DTEA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Deutsche Telekom ADR investieren auch in folgende Assets