Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 3 |
| Halten | 1 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Deutsche Telekom hebt Jahresprognose, plant höhere Dividende und Aktienrückkäufe
Im dritten Quartal profitierte die Deutsche Telekom erneut von starkem Wachstum der US-Tochter T-Mobile US, wodurch der Konzernumsatz auf 28,9 Mrd. Euro stieg und das bereinigte Ebitda leicht zulegte. Das Management hob die Jahresprognose leicht an, plant für 2025 eine erhöhte Dividende von 1,00 Euro und Aktienrückkäufe bis zu 2 Mrd. Euro für 2026. Belastend wirkten ein schwacher US-Dollar und schwächere Serviceumsätze in Deutschland, während FTTH‑Kunden mit plus 155.000 so stark wie nie zunahmen. Das bereinigte Quartalsgewinn stieg um 14,3 Prozent auf rund 2,7 Mrd. Euro, der Free Cashflow ging jedoch um 9,2 Prozent zurück.» Mehr auf finanzen.net
Deutsche Telekom übertrifft Gewinnerwartung, verfehlt Umsatzprognose
Die Deutsche Telekom meldete für Q3 2025 ein EPS von 0,55 € und lag damit 8,2 % über den Erwartungen, während der Umsatz mit 28,9 Mrd. € die Prognose knapp um 0,69 % verfehlte. Das bereinigte EBITDA AL stieg leicht auf 11,1 Mrd. € und der Free Cashflow sank um 9,2 % auf 5,6 Mrd. €. Das Management hob die Jahres-EBITDA-Prognose auf 45,3 Mrd. € an, kündigte verstärkte KI-Initiativen und Ausbaupläne für Glasfaser an, nannte aber weiterhin Risiken im Breibandwettbewerb und bei Investitionen. Die Aktie reagierte vorbörslich mit einem Rückgang von etwa 1,14 %.» Mehr auf de.investing.com
Deutsche Telekom erwartet 800 Mio. Euro Kostensynergien bis 2027 und betont KI-Vorteile
Der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Telekom kündigte für das Geschäft außerhalb der USA Kostensynergien von rund 800 Millionen Euro bis 2027 an. Er hob den Einsatz von künstlicher Intelligenz hervor, der unter anderem eine 95% schnellere Störungsbehebung im Mobilfunk ermögliche und durch KI-Chatbots über 2,5 Millionen Kundenanrufe vermieden wurden. Der Finanzvorstand nannte Aktienrückkäufe, weil das Auslandsgeschäft unterbewertet sei, und Details zu Gigafactory-Plänen sollen in zwei bis drei Monaten folgen.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 29,34 Mrd | 1,03% |
| Bruttoeinkommen | 13,38 Mrd | 0,0373% |
| Nettoeinkommen | 2,62 Mrd | 25,24% |
| EBITDA | 11,43 Mrd | 2,23% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 135,37 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 4,90 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 33,82€ - 25,38€ |
Dividendenrendite | 3,21% |
Dividenden TTM | 0,89€ |
Beta | 0,28 |
KGV (PE Ratio) | 10,70 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,18 |
KBV (PB Ratio) | 2,29 |
KUV (PS Ratio) | 0,79 |
Unternehmensprofil
Die Deutsche Telekom AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften integrierte Telekommunikationsdienste an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Deutschland, Vereinigte Staaten, Europa, Systemlösungen und Konzernentwicklung. Das Unternehmen bietet Festnetzdienste an, einschließlich Sprach- und Datenkommunikationsdienste auf der Grundlage von Festnetz- und Breitbandtechnologie, und verkauft Endgeräte und andere Hardwareprodukte sowie Dienstleistungen an Wiederverkäufer. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mobile Sprach- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden an, verkauft mobile Geräte und andere Hardwareprodukte und vertreibt mobile Dienste an Wiederverkäufer und Unternehmen, die Netzdienste für Dritte erwerben und vermarkten, wie z. B. Betreiber virtueller Mobilfunknetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Internetdienste, internetbasierte TV-Produkte und -Dienste sowie Informations- und Kommunikationstechnologiesysteme für multinationale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit einer Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen unter der Marke T-Systems sowie Call-Center-Dienste an. Das Unternehmen hat 242 Millionen Mobilfunkkunden und 22 Millionen Breitbandkunden sowie 27 Millionen Festnetzanschlüsse. Die Deutsche Telekom AG arbeitet mit VMware, Inc. an einer cloudbasierten, offenen und intelligenten virtuellen RAN-Plattform, um die Flexibilität von Funkzugangsnetzen für bestehende LTE- und künftige 5G-Netze zu erhöhen, und kooperiert mit Microsoft, um hochleistungsfähige Cloud-Computing-Erfahrungen zu ermöglichen. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bonn, Deutschland.
| Name | Deutsche Telekom ADR |
| CEO | Timotheus Hottges |
| Sitz | Bonn, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Kommunikationsdienste |
| Industrie | Diverse Telekommunikationsdienste |
| Börsengang | 18.11.1996 |
| Mitarbeiter | 198.194 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | DTEGY |
Frankfurt | DTEA.F |
Düsseldorf | DTEA.DU |
München | DTEA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Deutsche Telekom ADR investieren auch in folgende Assets
